Wirtschaftsnachrichten

Niederlande: Tempolimit-Rückzieher – Rechtspopulisten setzen sich durch

Die Niederlande, bekannt für ihre fortschrittliche Verkehrspolitik (Ironie), machen nun einen überraschenden Schritt zurück. Nachdem vor gut fünf Jahren ein Tempolimit auf Autobahnen eingeführt wurde, dürfen nun auf bestimmten Abschnitten tagsüber wieder bis zu 130 Kilometer pro Stunde gerast werden. Ist das der Preis für die Koalition mit den Rechtspopulisten? (Rhetorische Frage) Offenbar hat die rechtspopulistische Partei für die Freiheit (PVV) von Geert Wilders ihren Wunsch nach mehr Geschwindigkeit auf den Straßen durchgesetzt. Da kann man sich nur fragen, wofür die Niederlande wirklich stehen. (Noch mehr Ironie)

Kostenloser VMware vSphere 8: Broadcoms taktisches Manöver zur Imagekorrektur

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: VMware vSphere 8 ist wieder kostenlos verfügbar. Doch wer glaubt, dass Broadcom aus reiner Nächstenliebe handelt, hat die Rechnung ohne den Hypervisor-Hersteller gemacht. Mit der Wiedereinführung des kostenlosen VMware vSphere 8 versucht Broadcom lediglich, sein ramponiertes Image aufzupolieren und von der breiten Kritik des vergangenen Jahres abzulenken. Denn die Entscheidung, das Angebot einzustellen, hatte für reichlich Unsicherheit bei den Kunden gesorgt. Doch jetzt, ein Jahr später, heißt es plötzlich: „Hier, nehmt es doch umsonst!“ Aber was steckt wirklich dahinter?

Trumps Zollchaos: Apple in den Fängen der Handelspolitik

Die US-Regierung hat erneut zugeschlagen und für Verwirrung im Elektronikmarkt gesorgt. Nachdem die Entscheidung getroffen wurde, Elektronikprodukte und Speichermedien aus China vorerst von einem Riesenzoll in Höhe von 145 Prozent auszunehmen, fragt sich die Welt, wie lange diese Ausnahme Bestand haben wird. Doch das Chaos ist vorprogrammiert, denn die Customs and Border Protection (CBP), der US-Zoll, bastelt bereits an neuen, „spezielleren“ Zöllen, unter anderem auf Halbleiter. Und inmitten dieses Hin und Hers befindet sich ein Unternehmen, das besonders betroffen ist: der iPhone-Konzern Apple. Während die Aktie vorerst eine Erholung zeigte, sind die Aktionäre gespannt, wie es am Montag weitergehen wird. #Zollchaos #Handelspolitik #AppleProbleme

Apple fliegt 600 Tonnen iPhones ein und alle so: „Wie zur Hölle?“

Die neue US-Regierung steht kurz vor einer weiteren glorreichen Runde von Zollentscheidungen. Doch halt, was ist das? Apple hat es geschafft, 600 Tonnen iPhones von Indien in die USA zu befördern. Wie zum Teufel haben sie das so schnell hinbekommen? Die Antwort darauf soll laut Bloomberg in den Tiefen der Foxconn India, einer Tochter des taiwanesischen Riesen, verborgen sein. Und als ob das nicht genug wäre, sollen auch noch die Tata-Group, die uns allen bekannt ist (not), ihre Finger im Spiel haben. Quellenangaben zufolge haben Apple und seine Kumpels bereits während der Corona-Pandemie begonnen, ihre Produktionskapazitäten zu verschieben. Na klar, denn Chinas strikte Lockdowns haben ja bekanntlich die weltweiten Lieferketten in den letzten fünf Jahren immer wieder für Monate durcheinandergebracht. Die Lösung? Indien! Jetzt sollen also schon 20 Prozent aller iPhones von dort kommen. Und als wäre das nicht genug, gibt es auch noch Vietnam als Produktionsstätte. Wirklich, Apple? Indien und Vietnam? Wie originell.

Future Health Day: Von Wegen in die Cloud, Daten und KI Epic „beste Entscheidung“ Digitale Identitäten Mehr Datenn…

In den meisten Kliniken und Arztpraxen sieht es noch aus wie vor 20 Jahren. Papier, Telefonate, Bettklingel und sogar Faxe gehören noch zum Alltag. Das können wir uns in Anbetracht des demografischen Wandels nicht mehr leisten. Wir müssen digitalisieren, sonst fliegt uns das System um die Ohren. Aber hey, keine Sorge, die Industrie freut sich über neue Möglichkeiten.