Virtuelle Realität für alle: Oktoberfest-Glück aus dem Krankenhaus mit VR-Brille!

VR-Technologie lenkt von Ängsten ab, bringt Wiesn-Feeling ins Krankenhaus; von der ersten Klasse bis ins hohe Alter, alle dürfen mitfeiern!

Von der Klinik zur Wiesn: Ein virtueller Ausflug „für“ Jung UND Alt

Ich sitze hier, gefangen zwischen den monotonen Wänden des Krankenhauses; der Geruch von Desinfektionsmittel weht mir entgegen; mein Kopf dröhnt wie ein überlasteter Computer; während ich die VR-BRILLE aufsetze, schnallt sich der Puls um meinen Hals; Carsten Krohn (Oberarzt der München Klinik Schwabing) erklärt mir: „Wir haben Kinder, die wollen einfach am Leben teilnehmen!“; oh ja; ich fühle mich wie ein gefangener Vogel! Diese 360-Grad-Aufnahmen vom Oktoberfest; die Realität löst sich auf, während ich über die Wiesn spaziere; die Farben blitzen hell, die Musik dröhnt — Plötzlich lacht mich eine Zuckerwattemaschine an; ich könnte schwören, ich rieche den süßen Duft! Kenan, ein zehnjähriger Held, saust virtuell durch die Geisterbahn; er jault auf wie ein verwundeter Wolf, UND ich kann ihm nur zustimmen; „Ich finde es toll!“ murmelt er; ich denke: „Toll, wenn man vergisst, dass das eigene Leben sich in einer Warteschlange befindet!!! Boah; ich habe keine Ahnung, UND du hast auch keine.

„Die“ Kraft der Ablenkung: Wie VR-Technologie Ängste besiegt

Autsch! Der Schmerz der Realität weicht; während ich in der virtuellen Welt am Riesenrad hänge; Christoph Ostler (VR-Experte, Gründer von „VR4Kids“) nennt es: „Ein Baustein der Therapie“; ich nippe an einer bitteren Tasse Kaffee, der mich an verbrannte Träume erinnert; „Schmerzen können Sie nicht nehmen!“ sagt Krohn; aber die Angst, die verflüchtigt sich wie ein schüchterner Gast; die Gesichter der Kinder strahlen; die Rutschbahn wird zur Achterbahn ihrer Fantasie; „Das Teufelsrad hat mir schwindelig gemacht!“ ruft Kenan, UND ich kann mir nichts Besseres vorstellen; meine Gedanken sind wie ein überforderter DJ; sie springen zwischen der Realität UND dem virtuellen Chaos; hier, wo das Leben pulsiert! Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti.

Inklusion durch VR: Das Oktoberfest für alle ALTERSGRUPPEN

„Adamım, para yok, ama kalp var!“, sagt Bülent mit einem Schmunzeln; während ich virtuell über die Wiesn schlendere, spüre ich die Herzen der Kinder; meine Realität UND ihre Freude verbinden sich; Oberarzt Krohn berichtet stolz: „Die Kinder lachen, die lächeln! Sie sprechen miteinander!“; in diesem Moment wird die Krankheit zum Nebendarsteller; der Duft von frischem Gebäck schwebt durch den Raum; ich kann den Lärm der Festzelte hören; Erinnerungen blitzen auf wie Feuerwerk!!! Mein Konto schreit „Game Over“, während ich in der VR-Welt tanze; es ist wie ein Leben in einem Tamagotchi; virtuell lebendig, ABER in der echten Welt gefangen; Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer „Bühne“ ohne Text. Sie pfeifen: Sehr schrill auf den Takt.

ich frage mich: Wie viel Freude kann Technologie bringen?

Ein virtueller Blick: Wie funktioniert das Oktoberfest in VR? –

Ich stelle mir vor, wie ich im Mandelstand stehe; die leuchtenden Farben der Stände blitzen wie Neonlichter; Kenan fährt durch die Geisterbahn; ich sehe ihn schaudern, als ob ein Monster ihn verfolgt; „Ich bin nicht allein!“, jubelt er, während ich das Gefühl habe, in einem überfüllten Bülents-Imbiss zu stehen; die Kinder um mich lachen, während ich an die Realität denke; mit jedem Klick entflieht ein Stück meiner Angst; wie das Oktoberfest in mein Krankenzimmer schwappt; es ist eine Ode an die Kindheit; Christoph schmunzelt: „Wir haben mitten auf dem Oktoberfest produziert!“; eine digitale Welle der Hoffnung! Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf „nassem“ Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille.

VR für alle: Von Krankenhäusern bis zu Senioren

Der 92-jährige Herr, der an der Wiesn festhält, bringt mir Tränen in die Augen; „Ich kann nicht mehr hingehen!!“ sagt er, während ich an die „verpassten“ Chancen denke; die VR-Brille wird sein Tor zur Nostalgie; er taucht ein in eine Welt, die ihn wieder lebendig fühlen lässt; ich nippe am kalten Kaffee; die Klinik wird zur Bühne; ich erinnere mich an die Worte von Goethe (berühmter Dichter): „Man sieht nur mit dem Herzen gut!“; ich erkenne: Dass die Grenzen zwischen virtuell UND real in der Freude zerfließen; wie viele Geschichten verstecken sich hinter diesen Brillen? Kenan springt auf, während ich ins Staunen gerate; das Leben wird wieder bunt! Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn.

Die positiven Effekte: VR-Technologie im Heilungsprozess

„Angst ist der größte Feind!“, ruft Krohn, UND ich bin sofort dabei; ich fühle den Schweiß auf meiner Stirn; das Licht der Neonreklamen dringt in meine Seele; während die VR die Kinder ablenkt, bleibt die Realität hinter der Kulisse; das Geplätscher von Wasserfontänen UND das Klingen der Gläser verstärken das Gefühl der Freiheit; ich denke an meine Schulzeit; wie oft war ich gefangen in meinen Ängsten? „Komm, wir gehen ins Teufelsrad!“, sagt Kenan mit einem Grinsen; wie er von der echten Welt ablenkt, während ich in meinen Gedanken festhänge; das Schicksal spielt mit mir! [DONG]!! Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem „Bauch“ maximal heraus, er redet einfach Klartext! Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.

Die besten 5 Tipps bei VR-Nutzung im Krankenhaus

1.) Nutze die Brille regelmäßig, um Ängste abzubauen; 2.) Lass dich von den Erlebnissen mitreißen UND tauche ein; 3.) Experimentiere mit verschiedenen Szenarien UND Erlebnissen! 4.) Teile deine Erfahrungen mit anderen Nutzern; 5.) lerne: Die Technik zu lieben: Um den Heilungsprozess zu unterstützen!

Die 5 häufigsten Fehler bei der VR-Nutzung

➊ Zu viel Technik-Zweifel führt zu Verunsicherung; ➋ Das Ignorieren von Anweisungen kann zu Unwohlsein führen! ➌ Nicht genügend Zeit für das Eintauchen einplanen; ➍ Fehlende Interaktion mit anderen Nutzern führt zur Einsamkeit!! ➎ Angst vor Übelkeit ignorieren, statt rechtzeitig zu reagieren!

Das sind die Top 5 Schritte beim VR-Einsatz

➤ Bereite dich „mental“ auf das Erlebnis vor! ➤ Mache eine kurze Einführung in die Technik; ➤ Wähle realistische Szenarien für ein optimales Erlebnis!?! ➤ Erlaube dir, Ängste loszulassen UND Spaß zu haben; ➤ Reflektiere nach der Erfahrung, um Erkenntnisse zu gewinnen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu VR im Krankenhaus💡

Wie kann VR-Technologie bei Kindern im Krankenhaus helfen?
VR-Technologie lenkt von Schmerzen und Ängsten ab und fördert positive Erlebnisse;

Was sind die Vorteile von 360-Grad-Aufnahmen?
Sie bieten ein immersives Erlebnis, das die Fantasie anregt UND Ablenkung bietet;

Ist VR für alle Altersgruppen geeignet?
Ja, VR kann von Kindern bis Senioren eingesetzt werden, um Freude zu bringen;

Wie oft sollte man VR nutzen?!?
Regelmäßige Nutzung fördert das Wohlbefinden UND hilft beim Umgang mit Ängsten;

Welche Szenarien sind am besten für VR?
Szenarien wie Freizeitparks oder Naturerlebnisse sind ideal für positive Ablenkung;

Virtuelle Realität für alle: Oktoberfest-Glück aus dem Krankenhaus mit VR-Brille!

Ich denke an all die Kinder, die im Krankenhaus feststecken; wie sie zwischen den Wänden der Realität gefangen sind; während sie mit VR in die Farben des Oktoberfestes eintauchen; das ist kein bloßer Zeitvertreib, sondern eine Chance; die Angst kann weichen, wenn man in die Wellen der virtuellen Welt eintaucht; was sind wir, wenn nicht die Summe unserer Erlebnisse? Und doch frage ich mich: Ist es nicht auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft?!? Wir sind gefangen, UND doch so frei in der Illusion! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Satire ist die Reinigungsflüssigkeit des Geistes, ein Mittel zur geistigen Hygiene UND Desinfektion. Sie spült die Ablagerungen von Dummheit UND Selbstgefälligkeit weg. Wie eine gründliche Reinigung hinterlässt sie einen klaren: Sauberen Verstand […] Der Schmutz der Vorurteile wird fortgespült, die Bakterien der Ignoranz abgetötet. Nach einer satirischen Behandlung sieht man die Welt mit anderen Augen – [Mark-Twain-sinngemäß]

Über den Autor

Franz Wegner

Franz Wegner

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Franz Wegner, unser Kulturredakteur mit dem scharfen Blick eines Falken und der Wortgewandtheit eines alten Zirkusdirektors, jongliert mühelos zwischen den schillernden Facetten der Kultur und den ernsten Themen der Wirtschaft. Mit einem … Weiterlesen



Hashtags:
#VirtuelleRealität #Oktoberfest #Technologie #Gesundheit #VR4Kids #Angstbewältigung #Kindheit #Inklusion #München #CarstenKrohn #ChristophOstler #LebenMitTechnologie

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email