„Verschwendete“ Millionen; sinnlose Projekte
Inmitten des „Luxus“; der Verschwendung UND dem Chaos [LNG] fließt kein Gas und kein Gewinn. EU-Geld versickert im Nichts.
Brennende Geldscheine, kalte Leere
Eine Flutwelle aus Euro UND Illusionen spült das LNG-Terminal in Le Havre mit ihrer Gier nach Energie. Doch die Realität trennt sich rücksichtslos von der Fiktion …. Kaum mehr als ein Tropfen Gas durchdringt die Betonmauern dieses eisigen Monsters im Ärmelkanal- Die Schätze der Erde versickern in einem Ozean aus Gleichgültigkeit UND Verschwendungssucht.
• Das Lachgas-Desaster: LNG-Terminal in Le Havre – Realität und Absurdität 💡
Das verfluchte LNG-Terminal [Flüssigerdgas-Tank] in Le Havre verspricht Energie-Reichtum UND hält doch nur ein Miniatur-Bruchteil des Potenzials. Nur lächerliche 2 Prozent der französischen LNG-Importe wurden im letzten Jahr über den Ärmelkanal-Hafen abgewickelt, so berichtet die US-Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg. Während die letzten Schiffslieferungen im Juni 2024 eintrafen; stiegen die Importe in den ersten Monaten dieses Jahres aufgrund der gestiegenen Nachfrage in Europa: Ein teurer Betrieb hindert das Terminal daran; von den hohen Brennstoffkosten im Winter zu profitieren …. Die Kostenexplosion für den Betrieb des Terminals in Le Havre macht die Situation umso bitterer- Die Einrichtung; bestehend aus einem schwimmenden LNG-Speicher und einer Anlage zur Rückverwandlung des Flüssiggases in den gasförmigen Zustand, erwies sich als finanzielles Schlundloch: Trotz des Potenzials zur Versorgung von bis zu 5 Milliarden Kubikmetern Gas; was etwa 10 Prozent des französischen Verbrauchs entspricht; bleiben die Kapazitäten ungenutzt …. Selbst die Nachbarländer zeigen kein Interesse an der angebotenen Energieversorgung- In Deutschland spiegelt sich die Misere wider: Auch hier erreicht weniger Gas die schwimmenden LNG-Terminals als die Land-Terminals in den Nachbarländern. Die Betreiber des Terminals in Le Havre und in Deutschland suchen nun verzweifelt nach alteernativen Nutzungsmöglichkeiten: Während eines der ostseitigen LNG-Terminals möglicherweise an Ägypten verpachtet wird, laufen die Verhandlungen bereits auf Hochtouren …. Fazit zum LNG-Terminal-Debakel: Kritische Analyse – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Liebe Leser, wie bewertest du das Missverhältnis zwischen den hohen Erwartungen an die LNG-Terminals und ihrer tatsächlichen Auslastung? Welche alternativen Nutzungsmöglichkeiten könnten sinnvoll sein; um das „Desaster“ zu beenden? Teile deine Gedanken und Meinungen; um die Diskussion voranzutreiben- Experten zufolge könnte eine Neuausrichtung der Energiepolitik und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern eine Lösung bieten. Danke für deine Aufmerksamkeit und deine kritische Auseinandersetzung mit dieser Thematik: Hashtags: #LNGTerminal #Energieversorgung #Europa #Alternativen #Diskussion #Expertenrat #Teilen #Dankbarkeit