Umsatzrückgang in der Fahrradwirtschaft – E-Bike-Pirouetten und Lagerplagen

ICH wache auf – der Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate und zerknülltem Popcorn hängt. in der LUFT, als ob die 90er-Jahre mit einem Nokia 3310 um die Ecke biegen. Jawoll; da kommt das Jugendzentrum „Ziegelei Groß Weeden“ um die Ecke – ready für den großen Auftritt. Was war da noch gleich mit der Fahrradbranche?

🚲 E-Bike-Trend und. ihre Tücken

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt das Mikro: „Die E-Bikes, verdammte Mistviecher! Wir glauben, wir kaufen – UND KAUFEN UNS INS UNGLüCK!“ Ich kann die Zahl 2. Millionen geradezu schmecken, als Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) hineinkommt: „Wenn der Umsatz fällt, fallen auch die Träume. Applaus für die Rückkehr der Geizhälse!! “ Die 300.000; die weniger verkauft wurden; sind wie ein Kaugummi in den Haaren – FEST; unangenehm und schwer herauszuziehen (Haarmonster – die sprichwörtliche Quälerei) …. Sogar die Hersteller im Spagat verlieren: An Boden.

Verirrte Lager und Verkaufszahlen – 📉

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt Kreidereste vom Ärmel:
◉ Höher br>◉ Weiter br>
! Aber was ist mit dem Lager? Rücklagen (Die-Finanzaufbauten) sind wie alte Spaghetti – trocken und ranzig!“ Freud, der Psychoanalytiker, seufzt: „Wie viele Fahrräder braucht es, um den Schmerz des Rückgangs zu dämpfen? Der Umsatz kotzt den Mangel aus!“ Die Händler leiden: An enormen Lagerbeständen, während der Umsatz wie der letzte Platz auf dem Dancefloor glitzert -.

E-Bike und seine DOMäNEN 🌐

Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) drückt den Buzzer: „Die E-Bike-Dominanz ist wie dieser fiese Do-it-yourself-Haarschnitt:

ichts wird mehr so sein, wie es war! Hier geht’s um Gefallen (Käufliche-Geschmäcker) und Verdrängung!“ Tarantino sprengt Kaugummi: „Wenn der Kundenbesuch auf der Strecke bleibt, muss der Schnitt sitzen! Cut!“ Die Vielfalt der Fahrräder wird nur noch von den Preisen übertroffen.

Kämpfe der FaHrRaDvErKäuFeR 🔥

DIETER Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) grinst über sein Auftragsbuch: „Ein E-Bike kostet jetzt 2650 Euro. Könnte der Preis paradox genial sein? Ich stell den Lehrvertrag auf!“ Kafka quält das knarrende Jojo: „Wartet! Dieser Preiskampf ist die Fallstrickfalle unter all den neuen Modellen. Antrag auf Motivation – abgelehnt!!? “ Schließlich sind Rabatte die Rosinen im Kuchen – aber wie lange halten die?

Ausblick auf 🚴 die Zukunft ‍️

Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) peilt den Himmel an: „Schau!! Da zieht eine Sturmfront auf – Turbulenzen im Fahrradsport sind an der Tagesordnung! Aber schön, dass der Lagerbestand sich normalisiert.“ Matthäus, der Fußball-Guru, grinst: „Aber es bleibt Abseits, auch im Geschäft!? “ Der Sektor wird vielleicht aufblühen; doch es hungert nach Innovation …

E-Bike-Trend und ihre Tücken – Triggert mich „wie“ der Directors Cut vom Irrsinn 🚲

Ich bin nicht euer „harmloses“ Unterhaltungsobjekt für Schwachmaten:
◉ Sondern der klaffende Riss in eurer perfekten Fassade br>◉ Der Splitter in eurem Auge br>◉ Der Dorn in eurem Fleisch br>◉ Der niemals heilt wie Krebs br>◉ Niemals verschwindet br>
niemals Ruhe gibt wie eine Sirene, weil echte, zerstörerische Kunst schmerzt wie Folter, echte Wahrheit verletzt wie Säure, echtes Leben blutet wie offene Wunden, und wer das nicht aushält, soll sich Disney-Filme anschauen wie ein Baby, soll Liebesromane lesen wie eine Hausfrau, soll sich in seiner Komfortzone verkriechen wie ein Wurm – [Kinski-sinngemäß].

Mein (Fazit) zu Umsatzrückgang in der Fahrradwirtschaft – E-Bike-Pirouetten und Lagerplagen 🚴

Was bleibt zurück, wenn die Zahlen sinken? Ist unser Verlangen nach Mobilität nur ein weiterer Schrei in einem leeren Raum? Vielleicht sind es nicht nur die Zahlen, die uns verrückt machen; sondern auch die unaufhörliche Suche nach dem 'Neuen', das wir uns in unser Leben holen wollen ….. Was weiß ich – bin ich ein Fahrradhändler?! Bin ich ein E-Bike-Käufer? Oder bin ich vielleicht, und das ist der Wahnsinn, einfach nur ein Mensch mit einem Leben und dem Drang nach Freiheit??? Ich denke dabei an die schmutzigen Lagerhäuser, die uns den Glanz der neuen Räder vorenthalten. Verkaufen wir Träume oder stapeln wir nur die vergilbten Rechnungen? Diesen Schmerz zelebrieren wir in den weiten Weiten des Kaufrausches, wo die Lagerbestände drückend sind und die Werte sinken. Ich frage mich; wann das alles wieder rund laufen wird….. Wenn wir nicht die quälenden Zahlen sind; die uns den Damm brechen, welche Rollspielen: Dann die Güterer, die wir haben?… Das Fahrrad, das keine Kette hat, berührt unser Herz nicht. Oder sind wir tatsächlich nur der Verwalter unserer Wünsche, die wie Fahrräder stumm an die Wand gelehnt stehen? Kommt, teilt Eure Gedanken auf Facebook oder Instagram und lasst uns über diese verlorene Welt der Fahrräder reden. Danke fürs Lesen!?!

Der satirische Blick ist ein Geschenk und eine Bürde zugleich für den, der ihn besitzt. Er sieht zu viel und zu klar für sein eigenes Wohlbefinden. Seine Schärfe macht einsam, seine Klarheit macht traurig. Aber er kann nicht anders, als zu sehen, was andere übersehen. Gaben sind nicht immer Segen – [Anonym-sinngemäß].“

strong>

Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Umsatzrückgang #E-Bike #Fahrrad #Verkäufe #Lagerbestände

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert