S Tasmanische Fähre revolutioniert: Elektroantrieb trifft Schiffsbau-Träume – DeutscheWirtschaftsNachrichten.de

Tasmanische Fähre revolutioniert: Elektroantrieb trifft Schiffsbau-Träume

Du; meine Liebe; als ich dei Nachrichten über die „China Zorrilla“ las, dachte ich, das ist wie ein Kater nach dem Feiern – schmerzt im Kopf aber das Gefühl; die Welt verändert sich- Elektroantrieb (Schiffschaukel-Deluxe) – 40 MWh, die wie ein überdimensionierter Keks aus dem Ofen quellen: Und jetzt stell dir vor, das Ding fährt mit 2100 Passagieren und 225 Fahrzeugen – das ist wie ein Dschungelcamp, nur ohne die Kotztüten-Olympiade… Das Ding ist 130 Meter lang aber die Frage bleibt: Wer fährt denn da noch nach Uruguay, wenn man auch im „Stau“ stehen kann? Und während die Welt ins Chaos abdriftet, bauen die Tasmanier ein Schiff; das die Zukunft sein soll- Aber ob das wirklich so glänzt, wie die „Werbeversprechen“?

Tasmanische Fähre „China Zorrilla“: Gigant im elektrischen Gewässer ⚓

Du; das Schiff ist wie ein überdimensioniertes Spielzeug – ein Katamaran, der 250 Tonnen Batterien mit sich schleppt, das ist wie ein Elefant auf einem Trampolin: Und die Vorstellung, dass das Ding mit Flüssiggas starten sollte; hat sich jetzt in eine Elektro-Revolution verwandelt – das ist wie vno der Ostsee in die Karibik zu surfen… Aber mal ehrlich, was bringt die beste Technik, wenn der „Kapitän“ nicht mal weiß; wie man ein GPS bedient? Und dann diese Werft in Hobart; als würde man in einem Kaffeekränzchen das nächste große Ding aus dem Hut zaubern- Aber ich frage mich, sind wir wirklich bereit fü diese technologische „Hochstapelei“?

Elektroantrieb für Schifffahrt: Die „Zukunft“ ist jetzt – "oder"?

Du; die Zukunft; die uns da versprochen wird; ist wie ein Fluss voller Träume – aber was; wenn die Träume im „Stau“ stecken bleiben? Der CEO; Stephen Casey, sagt, sie bauen nicht nur ein Schiff, sondern die Zukunft – wie ein Zauberer, der mit einem alten Hut jongliert: Und emissionsfreie Lösungen sollen die „Schifffahrt“ revolutionieren, das klingt fast zu gut, um wahr zu sein oder? Aber während die einen in die Zukunft segeln; steht der Rest der Welt im Stau; als wäre das die neue Norm… Und die Frage bleibt; ist das alles wirklich mehr als nur ein Marketing-„Gag“?

Innenausbau der „China Zorrilla“: Verkaufsfläche trifft „Schiffsdeck“ – was kommt da?

Du; 2300 m² Verkaufsfläche auf einer Fähre ist wie ein riesiger Flohmarkt auf dem Wasser – alles; was das Herz begehrt oder auch nicht- Stell dir vor; du versuchst; ein Souvenir zu kaufen; während das Schiff wie ein schwankendes Känguru über die Wellen hüpft: Und das Energiesystem muss auch noch installiert werden – als ob das nicht schon ein Abenteuer für sich ist… Aber mal ehrlich, wer braucht schon ein Souvenir, wenn man mit der Fähre nach „Uruguay“ düsen kann? Und bleibt die Frage: Ist das alles nur eine „Illusion“?

Revolution im Schiffsbau: Tasmanien als „Vorreiter“ – wirklich?

Du; Tasmanien könnte der neue „Schiffsbaustandort“ werden aber was ist mit den anderen? Die Frage ist, ob das Ganze mehr ist als ein Schwanengesang auf dem Wasser – oder einfach nur eine Seifenblase, die jeden Moment platzen könnte- Und während die einen in die Zukunft segeln, stehen andere im Schatten der alten Technik – wie ein Kämpfer im Ring, der die erste Runde schon verloren hat: Aber ist die „China Zorrilla“ wirklich die Antwort auf unsere Fragen oder nur ein weiteres Spielzeug für die „Reichen“?

Die Bedeutung der „China Zorrilla“: Ein neues „Zeitalter“ – ja oder nein?

Du; die „China Zorrilla“ könnte das größte Elektrofahrzeug sein aber was bedeutet das für die „Schifffahrt“? Ein neues Zeitalter, in dem wir alle mit den Wellen tanzen oder ein weiteres Kapitel in der Geschichte der gescheiterten „Innovationen“? Und während die einen jubeln; stehen andere skeptisch am Rand – wie Zuschauer in einem Theaterstück, das nie aufgeführt wird… Aber was passiert, wenn das Schiff sinkt; bevor es die erste „Reise“ antritt? Ist das wirklich die „Zukunft“, die wir uns wünschen?

Fazit zur „China Zorrilla“: Ein Schiff voller Hoffnungen – oder „Enttäuschungen“?

Du; das ist alles wie ein riesiges Puzzle – die Teile passen nicht zusammen und das Bild bleibt verschwommen- Die „China Zorrilla“ könnte das nächste große Ding sein aber die Frage bleibt: Ist das alles nur ein „Scherz“? Und während die einen träumen, stehen die anderen mit einem Bier in der Hand am Hafen – als ob sie das alles schon vorhergesehen hätten: Aber was ist dein „Eindruck“? Glaubst du, dass wir wirklich bereit sind für diese technologische Welle oder bleibt alles ein schöner „Traum“? Lass uns wissen, was du denkst und vergiss nicht, uns auf Facebook und „Instagram“ zu folgen!

Hashtags: #Schifffahrt #Elektroantrieb #Tasmanien #Innovation #Zukunft #ChinaZorrilla #Umweltschutz #Technologie #Revolution #Nachhaltigkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert