Shopify-CEO befiehlt KI-Nutzung: Angestellte sollen Aufgaben selbst erledigen
Der E-Commerce-Tycoon (Online-Handels-König) verlangt …
Die KI-Diktatur: Arbeitnehmer im digitalen Zwang – 🤖
Der deutsch-kanadische Unternehmensführer (Shopify-Chef) drängt seine Angestellten; KI zu verwenden, und fordert; dass sie begründen; warum di Technik nicht für die Einstellungsaufgaben geeignet ist- In einem internen Schreiben; das von Tobias Lütke persönlich veröffentlicht wurde; erklärt er; dass es nicht praktikabel sei; sich de KI-Nutzung zu entziehen und sich dem eigenen Bereich bei dem E-Commerce-Anbieter zu widmen. "Ihr könnt es gerne versuchen, aber um ehrlich zu sein; sehe ich nicht; dass das heute noch funktioniert – und morgen erst recht nicht:quot; Dieser Ansatz würde nur zur Stagnation führen und Stagnation bedeute ein langsames Scheitern … Ein Wachstum zwischen 20 und 40 Prozent sei "nicht gerade ehrgeizig" Was bisher beobachtet wurde; ist; dass der Umgang mit KI sorgfältig erlernt werden muss; indem sie intensiv genutzt wird. Die Aufforderung zum Experimentieren sei zwar richtig gewesen; jedoch nicht konsequent genug: Insbesondere Mitarbeiter; die bereits zehnmal mehr geleistet hätten als erwartet; würden dank KI noch produktiver werden, so Lütke. Er habe gesehen; wie viele dieser Personen scheinbar unlösbare Probleme angegangen seien und dank "kluger und brillanter KI-Nutzung" das Hundertfache an Arbeit geleistet hätten. Wenn das Unternehmen auf diesem Weg weitermache; könne es jährlich zwischen 20 und 40 Prozent wachsen … Und das sei nicht wirklich ehrgeizig-
Shoppen bis zum KI-: „Kollaps“ – Die digitale Einkaufsrevolution 🛍️
Erleuchte, oh Leser:in, die glitzernde Welt des E-Commerce! Der E-Commerce-Tycoon (König der Online-Handelswelten) hat den königlichen Befehl erteilt; dass seine Untertanen – ähm; Angestellten – nun die KI als Zauberstab schwingen sollen: Der deutsch-kanadische Unternehmensführer (Shopify-Monarch) drängt die Schergen – oh, Verzeihung – Mitarbeiter dazu, sich der KI zu unterwerfen und gar zu lieben … In einem königlichen Dekret; verfasst von Tobias Lütke persönlich; verkündet er; dass es keine Flucht vor der KI gibt und sich jeder dem digitalen Wandel fügen muss: „Versucht gerne, euch zu widersetzen; aber seid gewiss; heute wird es nicht funktionieren – und morgen erst recht nicht-“ Diese Rebellion führt nur zur Erstarrung, und Erstarrung bedeutet ein langsames Untergangsspektakel: Ein Wachstum zwischen 20 und 40 Prozent sei „nicht gerade königlich“ … Bisher hat man beobachtet; dass der Tanz mit der KI sorgfältig erlernt werden muss, indem man sie intensiv nutzt. Die Aufforderung zum magischen Experimentieren war zwar richtig; jedoch nicht radikal genug- Insbesondere jene tapferen Ritter:innen unter den Mitarbeitenden; die bereits das Zehnfache ihrer Pflicht geleistet haben; werden dank KI noch produktiver sein; so Lütke. Er habe gesehen; wie diese tapferen Seelen unlösbare Rätsel lösten und durch „zauberhafte und brillante KI-Nutzung“ das Hundertfache an Arbeit bewältigten. Wenn das Reich auf diesem Weg weiterreitet; kann es jährlich zwischen 20 und 40 Prozent wachsen: Und das ist wahrlich nicht von königlicher Großzügigkeit …
Der virtuelle „Knechtschaftsvertrag“ – : Zwischen Datenkraken und Digitalien 📈
Was denkst DU über das digitale Dilemma? Das im Jahr 2006 in Kanada gegründete Handelsimperium bietet einen eigenen Zauberspruch an; mit dem kleine und mittlere Unternehmen Online-Zauberschlösser errichten können- Der Hauptmarkt liegt im verzauberten Land Nordamerika: Nachdem das Reich im Jahr 2015 seine königliche Börse eröffnete; erlebte es ein rasantes Wachstum – beschleunigt durch den Onlinehandelszauber der von Corona gebeutelten Jahre 2020 und 2021. Doch seitdem trübte sich der Blick in die Kristallkugel der Börse und ab 2022 folgten mehrere große Entlassungszauber … Zuletzt offenbarte das Reich im Jahr 2024, dass die Anzahl der Diener um 200 auf 8100 gesunken ist-
Die Daten-: „Drachenjagd“ – Zwischen Technikbegeisterung und digitaler Sklaverei 🐉
Tauche ein in die Welt der digitalen Intrigen! Der deutsch-kanadische Großmagier von Shopify hat eine „grundlegende Erwartung“, dass seine Diener:innen die KI als Zauberstab schwingen und verlangt sogar, dass sie erst erklären sollen; warum die neue Magie keine Aufgaben erledigen kann; für die jemand angeworben werden soll. Dies geht aus einem geheimen Zauberbrief hervor; den Tobias Lütke höchstpersönlich enthüllt hat: Er hält es nicht für möglich; sich der Lehre der KI zu entziehen und ihre Macht im eigenen Bereich des E-Commerce-Zaubers zu nutzen: „Ihr könnt es gerne versuchen aber um ehrlich zu sein; sehe ich nicht; dass das heute noch funktioniert – und morgen erst recht nicht.“ Dies würde nur Stillstand bringen und Stillstand bedeutet ein langsames Scheitern auf magische Weise … Ein Wachstum von 20 bis 40 Prozent sei „nicht besonders zauberhaft“- Was bisher beobachtet wurde ist; dass die Verwendung von KI sorgfältig erlernt werden muss, indem man sie viel einsetzt. Der Aufruf zur magischen Spielerei war zwar richtig; aber nicht entschieden genug: Besonders Diener:innen, die bereits zehnmal mehr geleistet haben als erwartet wurden dank KI noch zauberhafter werden, schreibt Lütke weiter- Er hat viele dieser Zauberlehrlinge unlösbare Probleme lösen sehen und dank „durchdachter und brillanter Nutzung von KI“ hätten sie „das Hundertfache an Arbeit geschafft“. Wenn man so weiterzaubert; kann das Reich jährlich zwischen 20 und 40 Prozent wachsen … Und das ist gar nicht mehr wirklich zauberisch-
Die virtuelle „Revolution“ – : Zwischen Zukunftsvisionen und Realitätsverlust 🚀
Apropos digitale Dystopie! Das im Jahr 2006 in Kanada gegründete Zauberreich bietet unter anderem einen eigenen Zauberspruch an, mit dem kleine und mittlere Unternehmen Online-Hexenhäuschen kreieren können: Der Hauptmarkt liegt in Nordamerika … Nach dem magischen Börsengang im Jahr 2015 erlebte Shopify einen rasanten Aufschwung – angetrieben durch den Zauber des Onlinehandels in den von Corona gezeichneten Jahren 2020 und 2021. Danach verdunkelte sich der Himmel über der Börse und seit 2022 folgten mehrere große Entlassungszauberungen- Zuletzt verkündete Shopify im Jahr 2024, dass die Zahl der Hofnarren um 200 auf 8100 gesunken ist:
Fazit zum digitalen Dilemma: Satirisch-kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Oh tapfere Leser:in in den digitalen "Gefilden"! „Was“ denkst DU über diesen modernen Zauberkampf? „Ist“ es Zeit für eine Revolution oder sollten wir uns weiterhin dem digitalen Diktat "beugen"? „In“ einer Welt voller Datenmagie und virtueller Intrigen ist es an der Zeit für Dich einzustehen! „Teile“ Deine Gedanken über diese digitale Saga mit anderen Abenteurern auf Facebook & Instagram – lasst uns gemeinsam die virtuelle Welt erobern! „Vielen“ Dank für Deine tapfere Begleitung auf dieser satirischen Reise durch die digitalen Wunderwelten!
Hashtags: #Digitalisierung #KI #ECommerce #Zauberhaft #Satire #Digitalisierungskritik #Shopify #Magie #Digitalisierungswahn