Selbstlenkende Fahrzeuge: Stellantis revolutioniert das Autofahren
Hast du dir je gewünscht, beim Autofahren endlich E-Mails zu checken? Stellantis macht es möglich!
STLA AutoDrive: Die Zukunft des Fahrens ist hier
„Willkommen in der Ära der selbstlenkenden Fahrzeuge“, so tönt es aus den Reihen von Stellantis. Mit ihrem neuesten System namens „STLA AutoDrive“ kündigen sie das automatisierte Fahren auf SAE-Level 3 an. Das bedeutet, dass du bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h vorübergehend das Lenkrad loslassen kannst, um anderen Aktivitäten nachzugehen – ganz so, als würdest du in einer gemütlichen Kutsche durch die Landschaft rollen. Doch Vorsicht, denn sobald das System dich zur Rückübernahme auffordert, darfst du nicht schlaftrunken aufschrecken, sondern musst bereit sein, die Kontrolle zurückzuerlangen. Die Zeit hinter dem Lenkrad soll so effizienter und angenehmer gestaltet werden, verspricht Stellantis.
„STLA AutoDrive revolutioniert das Autofahren mit autonomem Fahren auf SAE-Level 3″…
Stellantis hat mit „STLA AutoDrive“ eine neue Ära des Autofahrens eingeläutet, indem sie das automatisierte Fahren auf SAE-Level 3 vorstellen. Dies bedeutet, dass Fahrer bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h vorübergehend das Lenkrad loslassen können, um anderen Aktivitäten wie dem Lesen oder Beantworten von E-Mails nachzugehen. Allerdings müssen sie stets bereit sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zurückzugewinnen, wenn das System sie zur Rückübernahme auffordert. Dieser Schritt soll dazu beitragen, die Zeit am Steuer effizienter und angenehmer zu gestalten, so Stellantis.
„Optimiertes Fahrerlebnis durch Bewältigung routinemäßiger Fahraufgaben“…
Mit dem „STLA AutoDrive“ System strebt Stellantis danach, das Fahrerlebnis zu optimieren, indem es routinemäßige Fahraufgaben übernimmt. Sobald die Verkehrs- und Umgebungsbedingungen es zulassen, signalisiert das System seine Einsatzbereitschaft. Durch eine einfache Berührung einer physischen Taste wird das System aktiviert, und der Wagen wird sicher durch den Verkehr gelenkt, während Abstände eingehalten und Geschwindigkeiten angepasst werden. Die Verwendung von Lidar-Sensoren zur Gewährleistung der Sicherheit auch bei schwierigen Wetterbedingungen wird angenommen, obwohl Stellantis sich noch bedeckt hält, welche genauen Technologien zum Einsatz kommen. Ein automatisiertes Sensor-Reinigungssystem ist jedoch als Standard enthalten.
„Kontinuierliche Verbesserungen und Updates für eine verbesserte Fahrerfahrung“…
Stellantis verspricht seinen Kunden kontinuierliche Verbesserungen durch Over-the-Air-Updates, die stets die neuesten Funktionen aufspielen, sowie Echtzeit-Datenintegrationen, die den Fahrkomfort weiter steigern sollen. Die nächsten Ziele des Unternehmens sind das automatisierte Fahren auf SAE-Level 3 bei höheren Geschwindigkeiten bis zu 95 km/h und die Fähigkeit, auch abseits der Straßen autonom zu fahren. In Deutschland ist bereits eine Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h erlaubt, was für viele Fahrer eine willkommene Nachricht sein dürfte.
„STLA AutoDrive debütiert in einem Jeep und könnte die Zukunft des Autofahrens prägen“…
Stellantis hat angekündigt, dass das „STLA AutoDrive“ System zunächst in einem Jeep verfügbar sein wird, während die Entscheidung, welche Marke als nächstes in den Genuss des Systems kommt, noch aussteht. Die Zukunft des Autofahrens rückt somit näher, und es könnte nicht mehr lange dauern, bis wir uns wie Passagiere auf einem futuristischen Raumschiff fühlen, das uns sicher und komfortabel ans Ziel bringt. Mit dieser innovativen Technologie könnte Stellantis einen bedeutenden Beitrag zur Evolution der Mobilität leisten.