SAPs Cloud-Hype: Die [digitale Wolkenstadt] verzaubert die Unternehmenswelt UND lässt die On-Premises-Dinosaurier zi…

SAPs Cloud-Anwendungen [virtuelle Programme ausgelagert auf Servern] gewinnen für hiesige Nutzer an Attraktivität UND lassen die traditionellen ERP-Programme im Staub zurück, wie die Ergebnisse des diesjährigen Investitionsreports der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) nahelegen. Demnach weisen die Nutzungszahlen von S/4Hana Cloud [SAPs ERP-Cloud-Lösung] einen signifikanten Zuwachs auf. Laut Report setzen nun 33 Prozent der Befragten in der DACH-Region (2024: 11 Prozent) auf das Private-Cloud-Angebot UND dreizehn Prozent (2024: 6 Prozent) auf die Public-Cloud-Variante.

Cloud-Boom: Unternehmen [fliehen ins Virtuelle] und lassen Altes hinter sich.

Der Abstand zu dem Auslaufmodell der traditionellen ERP-Programmpakete (51 Prozent) schmolz im Jahresvergleich deutlich. Überdies sind erstmals in den Firmen mehr Cloud- als On-Premises-Systeme von S/4Hana [SAPs ERP-Lösung] im Einsatz. Hinsichtlich der Investitionen heben die Cloud-ERP-Systeme gleichfalls buchstäblich ab. 68 Prozent (2024: 18 Prozent) geben an, in S/4Hana Cloud (Private UND Public) investieren zu wollen. Es wird also auch künftig mehr Geld für die Cloud-Spielarten des ERP-Paketes in die Hand genommen als für das On-Premises-Pendant. Inzwischen fällten auch 38 Prozent der Befragten in der DACH-Region ein positives Urteil zu SAPs Cloud-ERP-Politik, statt der desaströsen dreizehn Prozent aus dem Vorjahr. Befragung mit anderen Adressaten.

Die wachsende Attraktivität von SAPs Cloud-Anwendungen

Die Ergebnisse des diesjährigen Investitionsreports der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) deuten darauf hin, dass die Nutzungszahlen von S/4Hana Cloud signifikant gestiegen sind. Immer mehr Unternehmen in der DACH-Region entscheiden sich für das Private- oder Public-Cloud-Angebot von SAP. Der Trend zeigt klar in Richtung Cloud, wobei Cloud-ERP-Systeme die traditionellen On-Premises-Systeme zunehmend ablösen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Investitionen wider, da Unternehmen mehr Geld in die Cloud-Spielarten von SAPs ERP-Paket investieren wollen. Die Cloud-Lösungen von SAP gewinnen an Akzeptanz und Beliebtheit, was auf eine zunehmende Digitalisierung und Modernisierung der Unternehmenslandschaft hindeutet.

Die Herausforderungen der Cloud-Migration

Trotz der positiven Entwicklung hin zur Cloud stehen Unternehmen vor Herausforderungen bei der Migration. DSAG-Chef Jens Hungershausen weist darauf hin, dass nicht alle Unternehmen das Tempo und die Vorgaben von SAP bei der Cloud-Migration bewältigen können. Einige fühlen sich unter Druck gesetzt und benötigen eine realistische, wirtschaftlich tragfähige und strategisch sinnvolle Migrationsperspektive. Es ist entscheidend, dass SAP seinen Kunden die nötige Wahlfreiheit, Planungssicherheit und faire Konditionen bietet, um den Übergang in die Cloud erfolgreich zu gestalten. Die Balance zwischen Innovation und individuellen Unternehmensbedürfnissen ist hierbei von großer Bedeutung.

Zukunftsaussichten und Chancen in der Cloud-Transformation

Die steigende Nutzung von SAPs Transformationsprogrammen wie Rise with SAP und Rise with SAP Migration and Modernization deutet auf eine vielversprechende Zukunft in der Cloud-Transformation hin. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile dieser Programme und planen ihren Einsatz oder nutzen sie bereits aktiv. Die Bereitschaft zur Cloud-Transformation nimmt zu, was auf eine verstärkte Fokussierung auf digitale Innovation und Effizienzsteigerung hindeutet. Mit gezielten Transformationsprogrammen können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und sich für die Zukunft wappnen.

Wie kannst du von SAPs Cloud-Strategie profitieren? 🌟

Liebe Leser, in Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Cloud-Lösungen in der Unternehmenswelt stellt sich die Frage: Wie kannst du von SAPs Cloud-Strategie profitieren? Hast du bereits Erfahrungen mit Cloud-Migration gemacht oder stehst du noch vor dieser Herausforderung? Teile deine Gedanken, Fragen und Anregungen mit uns in den Kommentaren! Lass uns gemeinsam die Chancen und Potenziale der Cloud-Transformation erkunden und für eine erfolgreiche digitale Zukunft nutzen. 💡🚀🔍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert