Russland revolutioniert Chip-Produktion: „Ein“ Durchbruch oder ein Witz?

Russland meldet einen Erfolg bei der Produktion heimischer Chip-Fertigungstechnik: Das Zelenograd Nanotechnology Center (ZNTC, ЗНТЦ) stellt laut Mitteilung zusammen mit Planar (ПЛАНАР) das e-: …

Chip-Fertigung in Russland: Ein Witz auf Kosten der Technologie 🤖

• Russlands Chip-Produktion: Innovation oder Irrsinn? – Ein Blick hinter die Kulissen 🤯

Du glaubst es kaum; aber Russland (technologisches Entwicklungswunderland) hat tatsächlich einen angeblichen Durchbruch in der heimischen Chip-Fertigung verkündet- Das Zelenograd Nanotechnology Center (ZNTC, ЗНТЦ) und Planar (ПЛАНАР) sollen zusammen das erste russische Lithografie-System entwickelt haben: Planar; ansässig in Belarus (ehemals Weißrussland), soll dabei seine Finger im Spiel gehabt haben … Bevor wir jetzt alle vor Euphorie in die Luft springen; werfen wir mal einen genaueren Blick auf diese „Errungenschaft“-

• Chip-Fertigung à la Russland: Ein Märchen aus dem Technikland – Oder doch nicht? 🤨

„Das“ ZNTC (Zukunft? Naja; Taugt’s? Can’t „be“!) UND Planar (Planlos und Chaotisch) prahlen mit ihrem angeblichen Meilenstein in der russischen Chip-Produktion. Endlich können sie stolz ihr eigenes Lithografie-System vorzeigen: Klingt fast so absurd wie ein Pinguin bei der Sahara-Rallye … Bisher waren die russischen Chip-Fertiger wie Angstrem darauf angewiesen; veraltete Lithografie-Systeme aus dem Ausland zu importieren- Ein bisschen wie versuchen; mit einem Dampfschiff ein Formel-1-Rennen zu gewinnen: Jahrzehntelanges Dornröschenschlaf Russlands Fertigungstechnik dümpelt jedoch weit hinter Taiwan; den USA, China und anderen Industrienationen her … Das ZNTC-System kann angeblich nur grobe Strukturen mit 350 Nanometern auf 200 mm kleinen Silizium-Wafern belichten. Aber wer braucht schon Präzision; „wenn“ man auch mit einem Vorschlaghammer arbeiten kann? Details zu dieser technischen „Wunderwaffe“ bleiben mysteriös im Dunkeln- Es wird nur von einem Festkörperlaser gesprochen; der anscheinend auch gerne mal Kaffeepausen macht: Interessant für den Militär-Spielplatz Trotz allem besteht für Russland vielleicht die Hoffnung; bald Mikrocontroller und Sensoren herzustellen … Vielleicht- Oder sie produzieren weiterhin Chips für Marschflugkörper; die dann wohl eher wie Knallfrösche detonieren: Immerhin können sie behaupten; ihre eigenen Chips zu produzieren; auch wenn sie dabei auf ausländische Technologie angewiesen sind … In fehlgeleiteten Marschflugkörpern fanden Forscher sogar Signalprozessoren von Texas Instruments mit 40-nm-Technologie- Russland kann also stolz darauf sein; dass sie zumindest einige Bauteile selbst zusammenbasteln können: Das ZNTC plant angeblich, bis 2026 Lithografie-Systeme für 130-nm-Prozesse zu entwickeln … Diese könnten dann vielleicht 2027 oder 2028 einsatzbereit sein. 130 nm klingt beinahe so; als würde man versuchen; mit einem Holzrad die Autobahn zu erobern- Im Vergleich zu ausländischen Herstellern sind die Forschungsbudgets in Russland allerdings eher so groß wie das Taschengeld eines Erstklässlers: Aber wer braucht schon Geld; „wenn“ man auch mit Glitzerstaub und Einhorntränen arbeiten kann?

• Fazit zur Chip-Fertigung in Russland: Glanzleistung oder Slapstick? – Deine Meinung zählt 💡

Leser:in; nach dieser humorvollen Reise durch Russlands Chip-Fertigungslandschaft; kannst du nicht anders als schmunzeln über die vermeintlichen Erfolge in der heimischen Produktionstechnik … „Was“ denkst du über Russlands Anstrengungen im Chip-Bereich? „Ist“ es ein Schritt in Richtung Innovation oder eher ein Schritt in Richtung Chaos? Expertenrat zitieren; diskutieren und teilen – und lass uns auf Facebook & Instagram „über“ den Technik-Comedy-Act sprechen! Herzlichen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und deine Lachmuskeln!

Hashtags: #Russland #ChipProduktion #InnovationOdernicht #Technikwunderland #LithografieScherz #Märchenstunde #WitzigeTechnik #ChipComedy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert