Pünktlichkeit der Deutschen Bahn: Minister Schnieder senkt Ziele – Chaos voraus!
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr gesenkt; die Ziele klingen mehr wie ein Witz, als wie eine Strategie.
- Schnieder, der Pünktlichkeitspion: Der Bahn ein neues Ziel setzen
- Von Zügen UND Träumen: Pünktlichkeit als Mythos der „Bahn“
- Die unendliche Geschichte der maroden Gleise UND der neuen STRATEGIE
- Pünktlichkeit – ein Gefühl zwischen Hoffnung und Frustration –
- Die DB UND ihr ewiges Streben nach besseren Zielen
- Die besten 5 Tipps bei Bahn-Pünktlichkeit
- Die 5 häufigsten Fehler bei Bahnreisen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Bahnfahren
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bahn-Pünktlichkeit💡
- Mein Fazit zur Pünktlichkeit der Deutschen Bahn
Schnieder, der Pünktlichkeitspion: Der Bahn ein neues Ziel setzen
Ich sitze am Bahnhof, schaue den grauen Wolken nach, die wie meine Hoffnung über den Gleisen hängen; die Fernzüge sind inzwischen so unpünktlich wie ein schlecht geplanter Witz, schnauzt sich Schnieder, als ob er mit einem alten Bekannten beim Käffchen im Bahnhofscafé „quatscht“: „Junge, wir reden hier über 70 Prozent bis 2029! [psssst]“ Autsch, Brudi, das klingt eher nach „einer“ Aufforderung zum Lachen, während Brecht (der Meister der Ironie) murmelt: „Die Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol verursacht wird.“ Ich nippe an meinem bitteren Kaffee, der nach verbrannten Träumen riecht; Züge, die kommen, sind wie Einhörner, die man im Schloss sieht. Die Bahn selbst wollte, ach, sie wollte schon nächstes Jahr die 70 Prozent erreichen, doch Schnieder macht einen auf Otto Normalverbraucher; „Das ist jenseits aller Realität!“, sagt er, während er das marode Schienennetz beschwört, das sich wie eine überalterte Matratze unter dem Gewicht der Ansprüche biegt. St.
Pauli? Weißt Du; was ich meine: ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung. Ich habe das Gefühl, hier wird mehr geschummelt als beim letzten SPIEL gegen den HSV.
Von Zügen UND Träumen: Pünktlichkeit als Mythos der „Bahn“
Weißt du noch, als die Bahn sagte: Wir schaffen das? Ich hab das Gefühl, dass wir hier mehr von „Schaffner, wo sind die Züge?!?“ hören werden; Evelyn Palla, die neue DB-Chefin, hat wohl das Fünf-Minuten-Kaffee-Interview mit den Verspätungen nicht bestanden, während die Chats der DB wie alte Liebesbriefe wirken; „Zug fällt zur Verbesserung der Statistik aus“ – ein Satz, der nicht nur im Kontext von Schulnoten ein starkes Gewicht hat. Als ob das nicht genug wäre, dröhnt mein Kopf, während ich auf die Anzeigen stiere, die mehr flackern als der Fernseher bei der Tutti Frutti Show, als Britney über ihre Verspätungen stolpert UND sich das Bein bricht – „Oops!…
I Did It Again“ wird zum Motto der Bahn!!! Ich fühle den Schweiß auf meiner Stirn, wenn ich daran denke: Dass mehr als ein Drittel der Fernzüge unpünktlich war. Hört man das in Altona? Ja, da ruft man „Schande!“ UND „Hau ab!!! Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise. “! Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Die unendliche Geschichte der maroden Gleise UND der neuen STRATEGIE
„Die Kunden müssen sich auf die Leistung der DB AG verlassen können“ – Schnieder gibt sich alle Mühe, wie ein verzweifelter Verkäufer an einem Kiosk, der nur noch Wasser UND eine abgelaufene Flasche Cola anbieten kann; ich muss an die Schienen denken, die wie das alte Koks von der letzten Clubnacht sind – sie liegen unter uns UND stinken, während wir mit jedem Schlagloch durch die Stadt ruckeln (…) Geplante Sanierungen bis 2036? Das klingt, als würde ich auf einen neuen Teil von „Star Wars“ warten. Während sich das Drehbuch ständig ändert… „Die Zuverlässigkeit hat höchste Priorität!“ ruft er – das klingt so glaubwürdig wie der Vorschlag, dass man mit Plattdeutsch die Züge zurückbringt …
Und jetzt? „Fahr mit uns ODER bleib liegen! Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz.
“ murmelt Goethe in einer Ecke, während ich mir vorstelle, wie die Züge unter dem Druck des verspäteten Lebens zerbrechen […]
Pünktlichkeit – ein Gefühl zwischen Hoffnung und Frustration –
Wenn ich an den Bahnhof denke: Fühle ich mehr als nur Frustration; es ist wie ein schmerzhafter Knoten in meinem Bauch, als ob ich gerade den ersten Blick auf die Liebe geworfen habe – Sie mir den Rücken kehrt… „Der Zug ist ausgefallen“, sagt der Schaffner, während Kinski auf den Bahnsteig starrt; „Das Leben ist ein Theater UND die Bahn ist der Hauptdarsteller, der es „vergessen“ hat, seine Texte zu lernen.“ Ich sehe die Leute, die auf den Gleisen stehen, als ob sie auf das Ende der Welt warten! Und ich frage mich, ob wir nicht langsam alle in Bülents Kiosk um die Ecke ziehen sollten; „Adamım, para yok, ama kalp var!“ – Hier gibt es Herzen, ABER kein Geld. Die Pünktlichkeit? Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine. Eine Illusion, die in der Elbe ertrinkt.
Die DB UND ihr ewiges Streben nach besseren Zielen
Ich sitze auf einer Bank, höre den Wind wehen UND erinnere mich an die träume: Die alle auf den Gleisen zerbrochen sind; die Deutsche Bahn war immer für eine Überraschung gut – UND jetzt? „Pünktlichkeit bei über 90 Prozent bis 2036?“ – das klingt, als würde man einen: Elefanten mit einem Fahrrad um den Block jagen.
Der große Schnieder hat ein Auge auf das marode Schienennetz geworfen; es ist, als würde ich versuchen, ein Gemälde mit einer Sprühdose zu reparieren, während Freud mich anstarrt UND murmelt: „Manchmal sind die Träume die Realität, die wir uns nicht leisten können.“ Aber hey, ich werde nicht aufgeben – ich werde auf den nächsten Zug warten; vielleicht kommt er schneller, als ich denke! Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet „einfach“ Klartext —
Die besten 5 Tipps bei Bahn-Pünktlichkeit
2.) Vertraue nicht zu sehr auf Fahrpläne!
3.) Nutze Apps für aktuelle Informationen
4.) Sei flexibel UND hab immer einen Plan B
5.) Genieße den Moment; auch wenn du wartest
Die 5 häufigsten Fehler bei Bahnreisen
➋ Hohe Erwartungen an Pünktlichkeit!
➌ Vertrauen auf alte Fahrpläne
➍ Nicht auf alternative Verkehrsmittel achten!!
➎ Denken; dass man immer pünktlich ankommt
Das sind die Top 5 Schritte beim Bahnfahren
➤ Halte deine Tickets bereit
➤ Bleib gelassen bei Verspätungen!
➤ Rede mit anderen Wartenden
➤ Mach das Beste aus deiner Wartezeit!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bahn-Pünktlichkeit💡
Die angestrebte Pünktlichkeit liegt bei mindestens 70 Prozent für den Fernverkehr
Der Hauptgrund ist das marode Schienennetz; das dringend saniert werden muss
Pünktlichkeit wird bei maximal 5 Minuten UND 59 Sekunden Verspätung als erreicht gewertet
Langfristige Ziele sehen eine Pünktlichkeit von mindestens 90 Prozent vor
Minister Schnieder bezeichnet die alten Ziele als nicht annähernd erreichbar
Mein Fazit zur Pünktlichkeit der Deutschen Bahn
Ich sitze hier UND frage mich, ob wir nicht alle in diesem Zug des Lebens gefangen sind; Schnieder gibt die Richtung vor, ABER die Schienen scheinen mehr Löcher als Plan zu haben; ein philosophisches Dilemma, das uns zum Nachdenken anregen sollte – sind wir nicht alle Teil dieses Chaos, dieser Reise ohne klare Ankunft? Ich denke zurück an all die Verspätungen UND die Erwartungen; wie viele von uns haben sich jemals wirklich darauf verlassen können, dass die Züge pünktlich ankommen??? Ich lade dich ein, darüber nachzudenken: Was ist die Pünktlichkeit für dich? Ein Lebensstil; eine Illusion ODER doch einfach nur ein Witz?!? Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern —
Die satirische Wahrheit ist hart wie ein Diamant und ebenso wertvoll für die Menschheit. Sie kann nicht zerbrochen ODER verbogen werden; egal wie viel Druck auf sie ausgeübt wird. Ihre Härte macht sie unvergänglich; ihre Klarheit macht sie kostbar. In einer Welt voller weicher Lügen ist sie ein fester Anker. Härte ist manchmal notwendig – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Franz Wegner
Position: Kulturredakteur
Franz Wegner, unser Kulturredakteur mit dem scharfen Blick eines Falken und der Wortgewandtheit eines alten Zirkusdirektors, jongliert mühelos zwischen den schillernden Facetten der Kultur und den ernsten Themen der Wirtschaft. Mit einem … Weiterlesen
Hashtags: #Bahn #Pünktlichkeit #Schnieder #DeutscheBahn #Hamburg #StPauli #EvelynPalla #Schienen #Kapitalismus #“Zugausfall“ #Chaos #Verkehrspolitik