Die digitale Transformation: Ein Meetup-Märchen oder ein Albtraum in Daten?

Wenn die Horizons by heise mit Online-Meetups locken, fühlt es sich an, als würde eine Roboterarmee zum Tee einladen. Die digitale Transformation als festliches Dinner, zu dem wir alle geladen sind – doch wer serviert uns die bitteren Wahrheiten zwischen den Gängen? Wie ein Daten-Dinner ohne Menükarte, bei dem wir blind bestellen und auf den Geschmack des Unbekannten hoffen. Oder sind wir doch nur die appetitlichen Häppchen auf dem Silbertablett der Algorithmen? Wer weiß das schon?

Stromnetze im Booster-Wahn: Ein Hoch auf die Batterie-Ballett!

Wenn die Stromnetze tanzen lernen, schwingen sie sich nicht etwa zu sanften Walzerklängen, sondern zu einem wilden Batterie-Ballett. Mit dem Projekt Netzbooster wird die Stabilität der Netze gepimpt – als wären sie auf dem Laufsteg der Energiebranche. Doch wer zieht hier die Fäden? Ein Ministerium, das den Taktstock schwingt und Batteriespeicher zum Energiedoping nutzt. Wer hätte gedacht, dass die Stromnetze zu wahren Ballerinen mutieren? Tanzen Sie mit?

KI-Paradies oder Datenhölle: Europas Stargate zur digitalen Selbstzerstörung?

Als ob ein Toaster mit USB-Anschluss plötzlich zur Dampfwalze aus Styropor mutiert, so verkündet der OpenAI-Chef Altman: „Lasst es uns mit KI versuchen.“ Mit der Ernsthaftigkeit eines Roboter mit Lampenfieber plant er ein europäisches Stargate für Künstliche Intelligenz, als wäre Europa ein Paradies für Daten und Technologie. Doch ist das wirklich der Weg in die digitale Zukunft? Was denken Sie?