S DeutscheWirtschaftsNachrichten.de – Seite 49 – Täglich Aktuelles über die deutsche Wirtschaft

„Abrissbirne 2.0: Wenn Unmüssig plant, bebt Ludwigshafen“

Oh, der Name „Unmüssig“ klingt ja fast so, als hätten sie sich dazu entschieden, jegliche Müßigkeit zu vermeiden und lieber mit dem Abrissball durch Ludwigshafen zu tanzen. Wie großzügig von ihnen, gleichzeitig auch noch einen 12.000 Quadratmeter großen Gewerbekomplex zu planen. Die Bewohner können sich sicher freuen, wenn die Bagger anrollen.

Wie ein Wolf im Schafspelz: MVV schluckt Rechenzentren-Entwickler und wirft Öko-Mäntelchen über den Raubzug!

Großes Kino in der Welt des Energie-Monopols: Der gierige Gigant MVV hat sich mal wieder einen saftigen Happen geangelt – diesmal in Form eines Rechenzentren-Entwicklers. Als ob wir nicht schon genug Belege für die Machenschaften der Energiekonzerne hätten, kommt MVV daher und schnappt sich auch noch die digitalen Schaltzentralen der Zukunft. Da bleibt einem ja fast das Bio-Dinkelbrötchen im Halse stecken!

Wer braucht schon Realität, wenn man Werbung hat?

Die Hahn-Gruppe, dieser schillernde Haufen von Investoren und Geldmachern, hat mal wieder zugeschlagen. Als ob die Welt nicht schon genug von Werbung und Marketing durchdrungen wäre, müssen wir uns jetzt auch noch mit den grandiosen Investitionen dieser Gruppe herumschlagen. Ach, wie aufregend, unser Leben wird endlich wieder um ein paar weitere Werbebanner bereichert.

Die Revolution des Kühlschranks: 3D-gedruckte Thermoelektrik auf dem Vormarsch!

Wer hätte gedacht, dass das Kühlen von elektronischen Geräten so spannend sein könnte? Thermoelektrische Wandler – das klingt fast so aufregend wie ein Becher kalter Kaffee. Doch hinter den langweilig klingenden Begriffen verbirgt sich eine Innovation, die selbst die coolsten Hipster erzittern lässt. Kühlen per Elektrizität – da jubelt selbst der Kühlschrank!

Wenn Satelliten zu Weihnachtsbaumkugeln mutieren: ELROI als glänzendes Hoffnungslicht?

Ein winziges Laserlicht als Nummernschild für Satelliten – endlich eine Lösung für das Kollisionen-Chaos im Orbit? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch das Los Alamos National Laboratory schwört auf ELROI, das Extremely Low Resource Optical Identifier. So klein wie eine Briefmarke, so leuchtend wie eine Glühwürmchen-Party und so hilfreich wie ein Regenschirm in der Wüste. Was kann da schon schiefgehen?

Die Sonne lacht, der Strom speichert – Saudi-Arabien setzt auf chinesische Gigawattträume

Während wir hierzulande noch über Sinn und Unsinn von Solarenergie diskutieren, hat der chinesische Akkuhersteller BYD schon längst die Wüstenluft von Saudi-Arabien geschnuppert. Dort werden nicht nur Ölreserven, sondern auch gigantische Netzspeicher gebaut. Eine Kapazität von 12,5 Gigawattstunden – das klingt fast so beeindruckend wie die Idee, dass Donald Trump jemals ein Buch über gesunde Ernährung schreiben könnte.

Der Telekommunikationszirkus: Markus Haas‘ magische Vertragsverlängerung bis 2028!

Wenn es eine Konstante in dieser unbeständigen Welt gibt, dann ist es wohl die Verlängerung von Führungskräfteverträgen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Doch Markus Haas, der alte Haudegen im Telefónica-Zirkus, erhält die magische Verlängerung seines Vertrags bis ins ferne Jahr 2028. Die Zauberkünstler am Aufsichtsratstisch haben entschieden: Haas bleibt der Kapitän auf dem sinkenden Schiff. Aber keine Sorge, er wird es schon irgendwie zum Schwimmen bringen. Oder auch nicht.

Die EU und die Cyberangriffe: Ein Plan, der die Welt verändern wird?

Die EU-Kommission hat es mal wieder geschafft, die Welt mit einem neuen Plan zur Verbesserung der Reaktion auf Cyberangriffe zu beglücken. Denn wer braucht schon schnelle Internetverbindungen oder endlich flächendeckendes WLAN, wenn man stattdessen die großartige Möglichkeit hat, Pläne zu schmieden, die so komplex und undurchsichtig sind wie ein Labyrinth aus Nullen und Einsen.