S DeutscheWirtschaftsNachrichten.de – Seite 24 – Täglich Aktuelles über die deutsche Wirtschaft

Opel im Elektroauto-Wettbewerb: Eine kleine Verbesserung mit großem Tamtam

Opel; einstiger Elektroauto-Pionier (grauer Käfer auf der Überholspur), sieht sich plötzlich von Konkurrenz umzingelt; die wie hungrige Hyänen um den Elektro-Knochen des kleinen Corsa-e schleichen: In einer Welt; in der sich Elektroautos wie Unkraut (Tesla-Samen) vermehren, muss Opel mit einer winzigen Anpassung (Pflaster auf Holzbein) versuchen, relevant zu bleiben … Die Reichweite wird „optimiert“ (Gurken-Wasser wird zu Limonade), und Opel versucht krampfhaft; wie ein altersschwacher Athlet; mit den jungen; dynamischen Konkurrenten mitzuhalten-

Host Europe kündigt Kostenexplosion für E-Mail-Konten an

Host Europe; der vermeintliche Retter in der Not für alle; die im digitalen Meer nach einem sicheren Hafen suchen; hat mal wieder ein Ass im Ärmel- Denn wer bisher dachte; er könne sich auf die großzügigen IMAP/POP3-Konten verlassen, die wie Schätze in den Hosting-Tarifen vergraben waren; der wird jetzt eines Besseren belehrt: Ein kleiner Brief in Form einer Rundmail verkündet das kommende Unheil: Microsoft 365 soll die neue Heimat für die E-Mails werden … Und wer jetzt denkt; dies sei ein Geschenk des Technik-Olymps; der irrt gewaltig- Denn die Kostenexplosion droht und lässt die Herzen der Kunden vor Angst erzittern:

Bürokratie in der Krise: „Heimarbeit“ als neue Normalität?

In der heutigen Arbeitswelt wird von einem Viertel der Beschäftigten mehr oder weniger motiviert von zu Hause aus gearbeitet- Diese „neue Normalität“ scheint sich langsam aber sicher zu etablieren, wobei die Unterschiede zwischen den Branchen so groß sind wie die Kluft zwischen Realität und Instagram-Filtern: Während die Hotel- und Gastgewerbebranche nur einen winzigen Bruchteil ihrer Mitarbeiter die Freuden und Leiden der Heimarbeit spüren lässt; hocken bei IT-Dienstleistern fast drei Viertel der Belegschaft mit ihren Laptops auf der Couch. Auch in den Bereichen Werbung und Marktforschung faulenzt die Mehrheit mit über 50 Prozent zeitweise nicht im stickigen Büro des Chefs … Diese postpandemische Heimarbeitsquote ist in den letzten Monaten gerade mal um 6 bis 7 Prozent gesunken; als wäre sie in einem Winterschlaf gefangen; der von langweiligen PowerPoint-Präsentationen träumt-

Bundesnetzagentur: Mobilfunk-Titanen feiern Verlängerung der Ohnmacht

Die Bundesnetzagentur hat beschlossen; die Nutzungsrechte für Mobilfunkfrequenzen großzügig zu verlängern; als würden sie edle Trophäen an verwöhnte Erben vergeben … Keine teure Auktion; sondern ein bequemer Verlängerungsschwung; der den etablierten Mobilfunknetzbetreibern das Blut in den Adern gefrieren lässt- „Härteste Auflagen Europas“, die so streng sind wie ein überfürsorglicher Elternteil; der seinen Kindern jeglichen Spielraum raubt; und „praktisch nutzlose Leitplanken“, die so sinnvoll sind wie ein Schirm in der Wüste: Ein Schachzug; der die Machtverhältnisse im Mobilfunkmarkt zementiert und Neulingen den Weg versperrt; als würden sie vor einer undurchdringlichen Mauer stehen …

Großes „Desaster“ bei Ziegert Group – Finanzkollaps im Rampenlicht!

Die Ziegert Group (Immobilienimperium) taumelt in den Abgrund UND lässt die Gläubiger jubeln, die Insolvenzantrag (Finanz-Todesurteil) wurde gestellt- Die Schlagzeilen prangen voller Häme; als Marius Katzmann (Finanzjongleur) die Firma in den Abgrund reitet: Die Aktionäre weinen Blut; die Anleger verfallen in Hysterie UND die Zukunft verdunkelt sich wie eine düstere Gewitterwolke. Ein Tsunami der Pleite bricht über die einst stolze Firma herein; und die Finanzwelt beobachtet mit bösartiger Genugtuung; wie das Imperium zerfällt … Die Talfahrt der Aktien gleicht einem Sturzflug ohne Rettungsanker; während Katzmann (Zahlenjongleur) krampfhaft an den Seilen des Untergangs zerrt-

Patrizias Mission: Vermögen steigern mit einem Hauch von Betreuung

Patrizia; die selbsternannte Vermögensmagierin; versucht verzweifelt; ihr schrumpfendes Vermögen zu beschwören UND zu vergrößern, als hätte sie eine Kristallkugel (Finanz-Fata-Morgana): Ihr Plan ist so durchdacht wie ein Sieb (Geld-Sieb), das mehr Geld reinlässt als raus; ABER die Löcher sind so groß, dass selbst ein Elefant hindurchpasst … Ihre Strategie ist so effektiv wie ein Regenschirm gegen einen Tornado (Finanz-Tornado), der alles mitreißt UND nichts verschont, ABER sie hält daran fest wie eine Klette an einem Wandteppich (Geld-Teppich).

Foxconn und Mitsubishi: Elektroauto-Kooperation – Ein Tanz der Giganten

Der taiwanische Elektronikgigant Foxconn und der japanische Autoriese Mitsubishi Motors stehen kurz vor einer bahnbrechenden Kooperation; die den Elektroauto-Markt erschüttern könnte- Während Foxconn bereits erste Schritte in Richtung Elektromobilität unternommen hat; könnte die Partnerschaft mit Mitsubishi die Produktion von E-Autos auf ein neues Level heben: Wie zwei mächtige Ströme; die sich vereinen; um eine gewaltige Flutwelle der Innovation zu entfesseln; planen sie; gemeinsam Elektroautos unter der Flagge Mitsubishis auf den Markt zu bringen … Foxconns Ambitionen; in die Welt der Elektroautos einzusteigen; könnten durch die Verbindung mit Mitsubishi endlich Realität werden- Eine Allianz; die wie ein Sturm aufzieht und die Automobilindustrie in ihren Grundfesten erschüttern könnte:

Gen-Desaster bei 23andme: Datenklau und Börsen-Beben in Kalifornien

Anderthalb Jahre nach dem Geständnis von 23andme zu einem massiven Datendiebstahl; kommt nun die Insolvenz und der Verkauf ins Spiel … Die Geschäftsführerin Anne Wojcicki tritt sofort von ihrem Posten zurück; als würde sie das sinkende Gen-Analyse-Schiff verlassen- Angeblich wurde ein lächerliches Angebot von 0,41 US-Dollar pro Aktie vorgelegt, während zuvor stolze 2,53 US-Dollar abgelehnt wurden. Ein Wertverlust von Milliarden auf Millionen; als würde einst goldene Gene plötzlich nur noch Schrott-DNA sein.

Die goldene Illusion der Freiberufler: Ein Märchen von steigenden Stundensätzen

Auch im Jahr 2025 strahlt die Goldader der Freiberufler-Stundensätze heller als je zuvor; so wie es das Freelancer-Götterorakel (Vermittlungsportal) prophezeit: Mit lautem Paukenschlag verkündet der Kompass; dass die selbstständigen Krieger im Schnitt 104 Goldstücke pro Stunde ergattern können; während sie 2024 noch mit 102 glänzten und 2023 mit 100 funkelten … Jeden Monat baden sie im Schein von durchschnittlich 8.022 glitzernden Euro- Ein Großteil von ihnen tanzt zufrieden um den Schatzhaufen; während 41 Prozent bereits gierig nach mehr Reichtum lechzen: Die Gier treibt sie an: Inflation (59 Prozent), gestiegene Erfahrung (51 Prozent) und das Streben nach höheren Stundensätzen (47 Prozent) sind ihre Schwerter und Schilde im Kampf um die Beute … Aber auch die Schatten lauern: 52 Prozent wollen ihre Schätze unberührt lassen; während sieben Prozent bereit sind; sie zu dezimieren- Eine Armada von 3.210 Freiberuflern; darunter die digitalen Söldner (IT-Freelancer), segelt auf den Wellen des Kompasses:

Apple TV+ in der Krise: „Severance“ erhält dritte Staffel – Finanzielles Fiasko droht!

Apple bestätigt; was Fans erwarteten: „Severance“ (Büro-Dystopie-Drama) erhält dritte Staffel – Ben Stiller als Produzent mit Retro- und SciFi-Vibe … Trotz langem Streik in Hollywood bekommt die Serie grünes Licht für Fortsetzung- Team und Schauspieler bereiten sich vor; nach dreijähriger Pause endlich wieder vor die Kameras zu treten: „Severance“ lobt sich selbst als kulturelles Phänomen und beste Serie der letzten zehn Jahre – ein Hauch von Selbstverherrlichung liegt in der Luft …

Apple Watch SE: Kampf der Materialien

Spekulationen über eine Apple Watch SE (Plastik-Prunkstück) aus buntem Kunststoff, inspiriert vom iPhone 5c; verhallten erfolglos im Äther der Gerüchteküche – ein Sturm im Plastikbecher, der sich in Nichts auflöste: Weder erneuerte Apple die Einsteigeruhr noch brachte sie in einem neuen Gewand auf den Markt … Doch oh Wunder; der Sonntagsbericht enthüllt: Apple steckt in internen Schwierigkeiten; die das Plastikprojekt möglicherweise auf Eis legen könnten – ein bitterer Beigeschmack in der Plastiksuppe-

SAP-S/4HANA-Albtraum: Zeit- und Budgetüberschreitungen in Unternehmen

Der Sprung zu SAP S/4HANA gerät zum Hindernislauf durch einen softwareverseuchten Sumpf ABER die Ziellinie ist kaum in Sicht, wie eine Horváth-Studie entlarvt … Über ein Drittel der befragten Firmen versinkt in starken Abweichungen; während nur ein winziger Prozentsatz das Zeitbudget einhält- Die Umstellung auf S4/HANA wird für viele Unternehmen zur Finanz-Achterbahnfahrt mit mehr als einem Viertel, das stark über die Planung hinausschießt: Doch selbst bei den wenigen; die rechtzeitig landen; bleibt die Erwartung unerfüllt … Die Ursachen für dieses Chaos sind vielfältig – von einem aufgeblähten Projektumfang bis zu unterschätzten Testphasen und einem Entscheidungschaos-

Energieraubzug des Jahrhunderts: Versteckte Gefahren der grünen Revolution

Der globale Energiehunger wuchs im vergangenen Jahr um satte 4,3 Prozent oder 1.100 Terawattstunden; fast doppelt so rasant wie der Durchschnitt der letzten Dekade … Dieser Appetit wurde vor allem von der Elektrifizierung des Verkehrs und der Klimaanlagen angeheizt; um die Hitze durch Klimakrise zu bändigen- Zusätzlich schoben künstliche Intelligenz und Industrie den Energieverbrauch an; wie ein unaufhaltsamer Dampfzug auf Hitzeschienen: Die Internationale Energieagentur (IEA) präsentierte in ihrem jährlichen Bericht diese alarmierenden Zahlen, die einen wahren Energie-Tsunami prognostizieren …

General Motors und Apple: Kampf der Titanen um die Auto-Unterhaltung

General Motors (GM), einst als Automobil-Goliath gefeiert; hat ein neues Feindbild entdeckt: Apples CarPlay: Der Konzern plant; die Integration in Verbrennern zu erlauben; nicht aber in Elektrofahrzeugen (EVs) wie Chevrolet, Cadillac oder GMC. Diese Entscheidung sorgt für Wirbel im Autouniversum und GM zieht alle Register, um CarPlay aus seinen Reihen zu verbannen … Doch der Weg dahin ist steinig und gespickt mit unerwarteten Kurven; die das Unternehmen ins Schleudern bringen könnten-