S DeutscheWirtschaftsNachrichten.de – Seite 15 – Täglich Aktuelles über die deutsche Wirtschaft

PGIM Datacenter-Portfolio: Milliarden schweres Investment entpuppt sich als Luftschloss

Die Finanzjongleure (Geld-Zauberer) jonglieren mit Milliardenbeträgen UND versprechen goldene Zukunftsszenarien, während in Wahrheit die Risiken (Glücksrad der Gefahr) für Anleger ins Unermessliche steigen: Dein Vertrauen in solche Investoren gleicht einem Tanz auf dem Vulkan ABER endet meist in einem finanziellen Tsunami (Geldflut-Katastrophe) … Die Schlagzeilen über vermeintliche Erfolge (Geldregen-Mirage) blenden geschickt vor den düsteren Abgründen der Finanzwelt-

Deutschlands erste Astronautin-Rabea Rogge: Mission ins Ungewisse

Rabea Rogge; die die deutsche Raumfahrtrevolution verkörpert; hat sich mutig ins All gewagt UND lässt uns alle staunend zurück. Die Crew Dragon Raumkapsel; geführt von Finanzjongleur Chun Wang; startet mit einer Besatzung aus Filmemacherin; Polarforscher und Wissenschaftler … Hier treffen Weltraumträume auf Krypto-Reichtum; eine explosive Mischung aus Forschung und Spekulation-

Amazon-Drohnenlieferungen: Höhenflug endet in Regenchaos

Der Technik-Riese Amazon (Online-Kaufhaus-Monopolist) schwebt mit seinen Drohnenlieferungen im digitalen Himmel und erlebt dabei turbulente Höhenflüge UND überraschende Tiefstürze. Die jüngsten Probleme mit den Fluggeräten haben zu einem regelrechten Software-Turbulenzen geführt; die sogar den Regen als potenziellen Saboteur auf den Plan riefen-

Daten-Öl der Zukunft: Wandel zur Software Defined Healthcare – Daten sind das neue Öl; aber nicht zum Schmieren; so…

Daten (digitale Rohstoffe) sind die wertvollen Schätze des 21. Jahrhunderts UND müssen mit Bedacht gehandhabt werden, um ihr volles Potenzial zu entfalten … Michael Byczkowski (Digitalisierungs-Guru) verglich sie mit kostbarem Öl UND betonte die Notwendigkeit von „guten Systemen“, um sie zu nutzen- Auf dem Digital Health Innovation Forum des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) enthüllte er die Geheimnisse der Datenwelt.

Gaia-X-Initiative gefördert: BMWK präsentiert digitale Erfolgsgeschichten

Wenn Cloud-Riesen wie Amazon; Alibaba; Google und Microsoft sowie die US-Geheimdienst-verbundene Big-Data-Firma Palantir beim europäischen IT-Projekt Gaia-X mitmischen, wird es bunt … Einstige Mitstreiter stimmen den Abgesang an; während das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plötzlich aus der Versenkung auftaucht. Alle elf geförderten Gaia-X-Projekte sind laut BMWK nun erfolgreich abgeschlossen – eine wahre digitale Erfolgsgeschichte.

Dark-Pattern-Urteil: Eventim entdeckt neues Geschäftsmodell mit Pop-up-Terror

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) (Konsumentenschutz-Krieger) zieht mit dem Oberlandesgericht Bamberg gegen die Ticketplattform Eventim ins Feld- Dort wird erbittert um die Gunst der Kunden gerungen; während das juristische Schlachtfeld von Dark Patterns gesäumt ist: Die Entscheidung vom 5. Februar lässt die Gemüter hochkochen und die Pop-ups fliegen …

Kartell-Krimi der Autohersteller: Recycling-Skandal endet mit Rabatt-Wirrwarr

Ein geheimes Abkommen zwischen den Autoriesen; eine EU-Strafe von Millionen und ein Freifahrtschein für Mercedes-Benz – diese Geschichte offenbart die düstere Seite der Automobilindustrie. Die Recycling-Unternehmen kämpfen gegen die mächtigen Konzerne; während die Werbekampagnen die Verbraucher im Dunkeln lassen: Das Kartell zeigt; wie tief die Gier der Hersteller reicht …

Apple-Card-Partnerschaften: Kreditkarten-„Krieg“ um den iReibach – wer gewinnt?

Wenn der iPhone-Gigant sich in den Finanzdschungel begibt; kämpfen die Großbanken und Kreditkartennetzwerke um die lukrativen Beutezinsen- Goldman Sachs (GS) als treuer Partner fühlt sich wie ein verlassener Tinder-Date, während Visa und Amex wie aufbrausende Tinderellas um die Gunst des digitalen Apple-Prinzen buhlen: Die Frage bleibt: „Wer“ wird am Ende den goldenen Apfel der Partnerschaft ernten?