it sicherheit unternehmen

NIS2 für mehr IT-Sicherheit: Viele Unternehmen sind noch nicht gut vorbereitet

Die Herausforderungen der NIS2-Richtlinie: Fehlende Umsetzung und dringende Handlungsbedarf

Zwei Drittel der von der NIS2-Richtlinie der EU betroffenen Unternehmen haben laut einer aktuellen Studie von TechConsult und Plusnet Schwierigkeiten, die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen. Die NIS2-Richtlinie zielt darauf ab, rund 30.000 Unternehmen in Deutschland, darunter auch viele Mittelständler, zu verstärkten Anstrengungen in der IT-Sicherheit zu verpflichten.

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie

Die Studie von TechConsult und Plusnet verdeutlicht, dass lediglich 29 Prozent der Unternehmen alle erforderlichen technischen Sicherheitsmaßnahmen der NIS2-Richtlinie vollständig umgesetzt haben. Weitere 32 Prozent haben zumindest teilweise Maßnahmen ergriffen, während weniger als ein Drittel regelmäßige Angriffssimulationen durchführt. Dies zeigt, dass trotz des Drucks zur Stärkung der IT-Sicherheit noch erheblicher Handlungsbedarf besteht, um den Anforderungen der Richtlinie gerecht zu werden.

Bewusstsein für Cyberangriffe

Obwohl ein Bewusstsein für Cyberangriffe vorhanden ist, haben drei Viertel der befragten Unternehmen in den letzten 12 Monaten mindestens einen Angriff erlebt. Die Mehrheit geht davon aus, dass diese Angriffe in Zukunft zunehmen werden. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, Maßnahmen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie zu beschleunigen und die Cyberresilienz zu stärken, um sich effektiv vor Bedrohungen zu schützen.

Zeitplan für die Umsetzung

Deutschland sollte die NIS-Richtlinie bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umsetzen, doch der aktuelle Entwurf des "NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes" wird voraussichtlich erst im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Dieser Zeitverzug birgt Risiken, da die Sicherheit der Unternehmen weiterhin gefährdet ist, solange die Richtlinie nicht vollständig umgesetzt ist. Es ist entscheidend, dass die Umsetzung beschleunigt wird, um die IT-Infrastrukturen effektiv zu schützen.

Expertenmeinungen und Schulungen

Am 5. November werden renommierte IT-Recht- und Sicherheitsexperten Einblicke geben, welche konkreten Maßnahmen von der NIS2-Richtlinie gefordert sind und wie Unternehmen darauf reagieren können. Diskussionen über das Zusammenspiel mit ISO 27001 und IT-Grundschutz sowie die Auswirkungen auf Zulieferer und Dienstleister werden dabei im Fokus stehen. Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen und sich auf die Herausforderungen der NIS2-Richtlinie vorzubereiten.

Wie kannst du zur Stärkung der IT-Sicherheit beitragen? 🛡️

Angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe und der Herausforderungen bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie ist es entscheidend, dass Unternehmen und Organisationen proaktiv handeln. Welche Maßnahmen ergreifst du bereits, um deine IT-Sicherheit zu stärken? Welche Schritte planst du, um den Anforderungen der NIS2-Richtlinie gerecht zu werden? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren und diskutiere mit anderen Lesern, wie wir gemeinsam die Cyberresilienz verbessern können. 🌐💬🔒

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert