
Neue Möglichkeit im App Store: Entwickler können „Feature“ aktiv beantragen
Möchtest du wissen, wie du als App-Entwickler die Chance erhöhen kannst, im App Store hervorgehoben zu werden? Erfahre mehr über die neue Möglichkeit, ein „Feature“ zu beantragen und so deine App ins Rampenlicht zu rücken.
Marketing-Assets und Selbstnominierung: So funktioniert der Prozess
Apples App Store bietet unzählige Anwendungen für verschiedene Geräte, was es für Entwickler herausfordernd macht, mit ihren Apps Aufmerksamkeit zu erlangen. Viele greifen daher auf kostenpflichtige Werbemöglichkeiten zurück, um ihre Apps zu bewerben. Doch es gibt eine weitere, spannende Option: das "Feature" durch die Redaktion von Apple.
Aktive Bewerbung durch "Featuring Nominations"
Der neue Prozess der "Featuring Nominations" im App Store ermöglicht es Entwicklern, sich aktiv um ein begehrtes "Feature" zu bewerben. Durch die Plattform App Store Connect können Entwickler ihre Apps, In-App-Inhalte oder neue Funktionen nominieren und somit die Chance erhöhen, auf der Startseite im Bereich "Heute" präsentiert zu werden. Diese Möglichkeit bietet eine transparente und direkte Methode, um die Aufmerksamkeit der Apple-Redaktion zu erlangen und die Sichtbarkeit der eigenen App zu steigern.
Generierung von Marketing-Assets
Zusätzlich zur Selbstnominierung bietet Apple den Entwicklern die Möglichkeit, Marketing-Assets über App Store Connect zu erstellen. Diese Assets können aus bestehenden Bildern oder wichtigen Spielmomenten generiert werden, um dem App-Store-Team bei der Umsetzung eines "Features" zu unterstützen. Die Erstellung dieser Assets ermöglicht es den Entwicklern, ihre Apps auf kreative Weise zu präsentieren und sie auch über Social Media-Kanäle zu bewerben, was die Reichweite und Bekanntheit ihrer Apps weiter steigern kann.
Betonung von "Storys" und "Editors' Choice"
Apple legt besonderen Wert auf die Präsentation von Apps durch "Storys" und die Auswahl von "Editors' Choice", um herausragende Apps und Spiele hervorzuheben. Obwohl die Möglichkeit der Selbstnominierung eine neue Chance für Entwickler darstellt, betont Apple, dass ein "Feature" nicht garantiert ist. Trotzdem bietet dieser Ansatz eine faire Möglichkeit für Entwickler, ihre Apps aufgrund ihrer Qualität und Innovation hervorzuheben, anstatt ausschließlich auf bezahlte Werbung angewiesen zu sein.
Transparenter Prozess für Entwickler
Der transparente Prozess der Selbstnominierung im App Store gibt Entwicklern die Möglichkeit, aktiv um ein "Feature" zu konkurrieren und ihre Apps auf eine faire und offene Weise zu präsentieren. Durch diesen Prozess erhalten Entwickler mehr Transparenz und Kontrolle über die Möglichkeit, im App Store hervorgehoben zu werden, was zu einer gerechteren und chancengleichen Plattform für alle App-Entwickler führt.
Weitere Informationen und Ressourcen
Apple hat auf einer dedizierten Website detaillierte Informationen zu "Features" und der Präsentation von Apps im App Store bereitgestellt. Diese Ressourcen bieten Entwicklern eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, wie ihre Apps im App Store präsentiert werden können, und geben wertvolle Einblicke in die Strategien, um die Sichtbarkeit und den Erfolg ihrer Apps zu maximieren.
Wie kannst du deine App im App Store hervorheben? 📱
Lieber Leser, hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du als App-Entwickler deine App im App Store besser positionieren kannst? Welche Strategien würdest du nutzen, um die Aufmerksamkeit der Apple-Redaktion zu gewinnen und dein "Feature" zu sichern? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 🚀✨📝