Netflix verfilmt iDrama – Geiselnahme als Popcorn-Unterhaltung
Stell dir vor du stehst gemütlich im Apple Store (überteuerter Gadget-Himmel) und plötzlich weht ein Hauch von Hollywood durch die Luft UND du schmeckst den bitteren Nachgeschmack von Sensationsgier. Ein Toter UND viele traumatisierte Seelen waren das Ergebnis eines Vorfalls, der 2022 in Amsterdam wie eine schlecht inszenierte Reality-Show ablief ABER jetzt als „iHostage“ auf Netflix (Digitaler Streaming-Gigant) für Unterhaltung sorgt. Du hörst die schrille Melodie des Geldes UND siehst die gleißenden Lichter des Ruhms blitzen, während du fühlst wie sich kalter Angstschweiß deinen Rücken hinunterzieht- „Die“ ironische Krönung? Diese „nach wahren Begebenheiten“ inspirierte Geschichte wirkt im Trailer so echt, „dass“ man fast den Duft von Bratäpfeln riecht – oder war es doch nur heiße Luft?
• Geiseldrama wird Blockbuster: Vom Schrecken zum Streamen – Medienzirkus auf Steroiden
Am “ verwandelte sich der Leidseplein in Amsterdam in ein groteskes Theaterstück; bei dem ein Mann mit Waffe sowie angeblicher Sprengstoffweste den Apple Store stürmte ABER nicht um das neueste iPhone zu ergattern sondern um satte 200 Millionen Euro in Kryptowährung (digitales Monopoly-Geld) zu fordern. „Du“ hörst förmlich den hektischen Herzschlag der Geiseln während sie panisch versuchen dem real gewordenen Albtraum zu entkommen ODER vielleicht war es doch nur der ohrenbetäubende Klang ihrer Gedanken an Flucht? Der Täter hielt bis zu 70 Personen in Schach SOWIE nach mehreren Stunden voller Bedrohung konnte glücklicherweise einer durch einen Polizeiroboter befreit werden was sich anfühlte wie aus einem schlechten Science-Fiction-Roman gerissen. Als ob das Drama noch nicht genug wäre wurde dieser Möchtegern-Bösewicht schließlich von einem zivilen Polizeifahrzeug überfahren wobei seine kriminelle Karriere abrupt endete SOWIE er seinen letzten Atemzug nahe des Tatorts nahm während seine Forderungen ungehört verhallten.
• Der blutige Apple-Store: Von der Realität zum digitalen Thriller – Zynismus in Hollywood 💻
P: Stell dir vor du stehst gemütlich im Apple Store (überteuerter Gadget-Himmel) und plötzlich weht ein Hauch von Hollywood durch die Luft UND du schmeckst den bitteren Nachgeschmack von Sensationsgier. Ein Toter UND viele traumatisierte Seelen waren das Ergebnis eines Vorfalls, der 2022 in Amsterdam wie eine schlecht inszenierte Reality-Show ablief ABER jetzt als „iHostage“ auf Netflix (Digitaler Streaming-Gigant) für Unterhaltung sorgt. Du hörst die schrille Melodie des Geldes UND siehst die gleißenden Lichter des Ruhms blitzen, während du fühlst wie sich kalter Angstschweiß deinen Rücken hinunterzieht- „Die“ ironische Krönung? Diese „nach wahren Begebenheiten“ inspirierte Geschichte wirkt im Trailer so echt, „dass“ man fast den Duft von Bratäpfeln riecht – oder war es doch nur heiße Luft?
• Inszenierter Horror: Der Amsterdamer Albtraum – Entertainment auf Kosten des Schreckens 🎥
P: Am “ verwandelte sich der Leidseplein in Amsterdam in ein groteskes Theaterstück; bei dem ein Mann mit Waffe sowie angeblicher Sprengstoffweste den Apple Store stürmte ABER nicht um das neueste iPhone zu ergattern sondern um satte 200 Millionen Euro in Kryptowährung (digitales Monopoly-Geld) zu fordern. „Du“ hörst förmlich den hektischen Herzschlag der Geiseln während sie panisch versuchen dem real gewordenen Albtraum zu entkommen ODER vielleicht war es doch nur der ohrenbetäubende Klang ihrer Gedanken an Flucht? Der Täter hielt bis zu 70 Personen in Schach SOWIE nach mehreren Stunden voller Bedrohung konnte glücklicherweise einer durch einen Polizeiroboter befreit werden was sich anfühlte wie aus einem schlechten Science-Fiction-Roman gerissen. Als ob das Drama noch nicht genug wäre wurde dieser Möchtegern-Bösewicht schließlich von einem zivilen Polizeifahrzeug überfahren wobei seine kriminelle Karriere abrupt endete SOWIE er seinen letzten Atemzug nahe des Tatorts nahm während seine Forderungen ungehört verhallten.
• Von Realität zu Fiktion: Die unheilige Allianz von Streaming und Schrecken – Manipulation der Emotionen 🎭
P: Aus diesem „Spektakel“ entstand nun „iHostage“ ein Filmprojekt das mit einer Starbesetzung glänzt darunter Soufiane Moussouli sowie Admir Sehovic und Emmanuel Ohene Boafo deren schauspielerisches Talent uns glauben lassen soll wir seien Teil dieses packenden Dramas obwohl wir bequem auf unserem Sofa sitzen und Popcorn knabbern können ohne je Gefahr zu laufen selbst Opfer einer solchen Situation zu werden denn schließlich ist dies alles nur Fiktion inspiriert von Realität versteht sich! „Währenddessen“ hat Apple selbst keinen Kommentar zur Verfilmung abgegeben aber warum auch sollten sie ihre makellose Marke mit solch trivialem menschlichem Leid assoziieren?
• Virtuelle Realität: Zwischen Kulisse und Authentizität – Die Illusion des Entertainments 🎬
P: In einem „nachgebauten“ Apple Store wurden Szenen gedreht die so real wirken dass man fast glaubt man könnte beim Betrachten des Trailers den Geruch neuer Elektronik wahrnehmen SOWIE gleichzeitig fühlen wie die künstliche Kälte eines perfekt klimatisierten Geschäftsraumes deine Haut berührt obwohl alles bloß Kulisse ist genauso fake wie einige Profile auf sozialen Netzwerken! Aber keine Sorge lieber Zuschauer denn dies hier ist kein Dokumentarfilm sondern purer Entertainment-Konsum serviert auf silbernem Tablett direkt aus dem Herzen Hollywoods wo Tragödien nichts weiter sind als Rohmaterial für profitträchtige Produktionen welche letztendlich dein Streaming-Erlebnis bereichern sollen solange du bereit bist dafür deine Daten preiszugeben damit große Konzerne weiterhin ihre Machtposition festigen können indem sie dich immer tiefer ins digitale Märchenland locken wo jede Story einen Preis hat außer natürlich deinem eigenen Gewissen…
• Die dunkle Seite des Glamours: Manipulation durch Medien – Die Macht der Inszenierung 📺
P: Ein Toter und viele verängstigte und traumatisierte Mitarbeiter sowie Apple-Store-Besucher: Ein Vorfall; der sich 2022 im Amsterdamer Laden des iPhone-Herstellers abspielte; wurde dennoch nun von Netflix verfilmt: Der ab dem 18. April verfügbare Action-Streifen namens „iHostage“ ist von den Ereignissen allerdings nur „inspiriert“, wirkt im bereits veröffentlichten Trailer allerdings sehr real …“Nach „wahren“ Begebenheiten“; Leidseplein: Ein Mann; der sowohl mit einer Waffe als auch angeblich mit einer Sprengstoffweste bekleidet in den Apple Store läuft; hält zwischenzeitlich bis zu 70 Personen in Schach- Die Polizei teilt mit; dass der Mann von Apple insgesamt 200 Millionen Euro in Kryptowährung fordert: Mehrere Stunden hat er Menschen bedroht; viele können allerdings schnell entkommen … Zum Schluss gab es noch ein Opfer; das sich bei der Übergabe von Lebensmitteln durch einen Polizeiroboter glücklicherweise befreien konnte- Als der Täter das Opfer verfolgen will; wird er von einem zivilen Polizeifahrzeug angefahren und verstirbt nahe des Tatorts:
• Die Verführung des Zynismus: Von der Realität zum digitalen Thriller – Die Illusion der Unschuld 🎥
P: Aus dem Vorfall; der kurzzeitig intensiv in den niederländischen Medien sowie auch der Weltpresse – wegen Apple – vorkam, entstand nun in den Niederlanden „iHostage“ … „Ein Mann gerät unfreiwillig in eine lebensbedrohliche Situation, als eine bewaffnete Person eine Gruppe von Menschen als Geiseln nimmt- Aus verschiedenen Perspektiven entfaltet sich ein packendes Drama; das Mut; das Überleben und die Folgen eines solchen Terrors beleuchtet“, schreibt Netflix dazu: Nachgebauter Apple StoreIn dem „Thriller nach wahren Begebenheiten“ spielen unter anderem Soufiane Moussouli, Admir Sehovic; Emmanuel Ohene Boafo; Louis Talpe; Marcel Hensema und Loes Haverkort … Er ist eine Stunde und 40 Minuten lang; die Originalsprache ist Niederländisch- Apple selbst wollte den Film auf Nachfrage nicht kommentieren: Mac & i vorliegenden Informationen zufolge wurde im Apple Store Amsterdam nicht gedreht; auch wenn die Szenen im Trailer sehr real wirken – von der Architektur über das Interieur bis zu den typischen Apple-Tischen und Auslagen samt Reklame für die Produkte … Auch die Schauspieler; die Store-Angestellte mimen; tragen Apple-Logos auf ihrer Brust-
• Die entmenschlichte Realität: Zwischen Authentizität und Manipulation – Die Grauzone des Entertainments 🎬
P: Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen:Ich bin damit einverstanden; dass mir externe Inhalte angezeigt werden … Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden- Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung: Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen …Ich bin damit einverstanden; dass mir externe Inhalte angezeigt werden- Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden: Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung … (bsc)
• Die Verblendung der Massen: Zwischen Realität und Fiktion – Die Dystopie des Entertainment-Business 📺
P: Ein Toter und viele verängstigte und traumatisierte Mitarbeiter sowie Apple-Store-Besucher: Ein Vorfall; der sich 2022 im Amsterdamer Laden des iPhone-Herstellers abspielte; wurde dennoch nun von Netflix verfilmt- Der ab dem 18. April verfügbare Action-Streifen namens „iHostage“ ist von den Ereignissen allerdings nur „inspiriert“, wirkt im bereits veröffentlichten Trailer allerdings sehr real: „Nach „wahren“ Begebenheiten“; Leidseplein: Ein Mann; der sowohl mit einer Waffe als auch angeblich mit einer Sprengstoffweste bekleidet in den Apple Store läuft; hält zwischenzeitlich bis zu 70 Personen in Schach … Die Polizei teilt mit; dass der Mann von Apple insgesamt 200 Millionen Euro in Kryptowährung fordert- Mehrere Stunden hat er Menschen bedroht; viele können allerdings schnell entkommen: Zum Schluss gab es noch ein Opfer; das sich bei der Übergabe von Lebensmitteln durch einen Polizeiroboter glücklicherweise befreien konnte … Als der Täter das Opfer verfolgen will; wird er von einem zivilen Polizeifahrzeug angefahren und verstirbt nahe des Tatorts-
• Die Verführung des Zynismus: Von der Realität zum digitalen Thriller – Die Illusion der Unschuld 🎥
P: Aus dem Vorfall; der kurzzeitig intensiv in den niederländischen Medien sowie auch der Weltpresse – wegen Apple – vorkam, entstand nun in den Niederlanden „iHostage“: „Ein Mann gerät unfreiwillig in eine lebensbedrohliche Situation, als eine bewaffnete Person eine Gruppe von Menschen als Geiseln nimmt … Aus verschiedenen Perspektiven entfaltet sich ein packendes Drama; das Mut; das Überleben und die Folgen eines solchen Terrors beleuchtet“, schreibt Netflix dazu- Nachgebauter Apple StoreIn dem „Thriller nach wahren Begebenheiten“ spielen unter anderem Soufiane Moussouli, Admir Sehovic; Emmanuel Ohene Boafo; Louis Talpe; Marcel Hensema und Loes Haverkort: Er ist eine Stunde und 40 Minuten lang; die Originalsprache ist Niederländisch … Apple selbst wollte den Film auf Nachfrage nicht kommentieren- Mac & i vorliegenden Informationen zufolge wurde im Apple Store Amsterdam nicht gedreht; auch wenn die Szenen im Trailer sehr real wirken – von der Architektur über das Interieur bis zu den typischen Apple-Tischen und Auslagen samt Reklame für die Produkte: Auch die Schauspieler; die Store-Angestellte mimen; tragen Apple-Logos auf ihrer Brust …
• Die entmenschlichte Realität: Zwischen Authentizität und Manipulation – Die Grauzone des Entertainments 🎬
P: Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen-Ich bin damit einverstanden; dass mir externe Inhalte angezeigt werden: Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden … Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung- Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen:Ich bin damit einverstanden; dass mir externe Inhalte angezeigt werden … Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden- Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung: (bsc)
• Die Verblendung der Massen: Zwischen Realität und Fiktion – Die Dystopie des Entertainment-Business 📺
P: Ein Toter und viele verängstigte und traumatisierte Mitarbeiter sowie Apple-Store-Besucher: Ein Vorfall; der sich 2022 im Amsterdamer Laden des iPhone-Herstellers abspielte; wurde dennoch nun von Netflix verfilmt … Der ab dem 18. April verfügbare Action-Streifen namens „iHostage“ ist von den Ereignissen allerdings nur „inspiriert“, wirkt im bereits veröffentlichten Trailer allerdings sehr real- „Nach „wahren“ Begebenheiten“; Leidseplein: Ein Mann; der sowohl mit einer Waffe als auch angeblich mit einer Sprengstoffweste bekleidet in den Apple Store läuft; hält zwischenzeitlich bis zu 70 Personen in Schach: Die Polizei teilt mit; dass der Mann von Apple insgesamt 200 Millionen Euro in Kryptowährung fordert … Mehrere Stunden hat er Menschen bedroht; viele können allerdings schnell entkommen- Zum Schluss gab es noch ein Opfer; das sich bei der Übergabe von Lebensmitteln durch einen Polizeiroboter glücklicherweise befreien konnte: Als der Täter das Opfer verfolgen will; wird er von einem zivilen Polizeifahrzeug angefahren und verstirbt nahe des Tatorts …
• Die Illusion der Sicherheit: Zwischen Schein und Sein – Die Verblendung der Massen 🎞️
P: Aus dem Vorfall; der kurzzeitig intensiv in den niederländischen Medien sowie auch der Weltpresse – wegen Apple – vorkam, entstand nun in den Niederlanden „iHostage“- „Ein Mann gerät unfreiwillig in eine lebensbedrohliche Situation, als eine bewaffnete Person eine Gruppe von Menschen als Geiseln nimmt: Aus verschiedenen Perspektiven entfaltet sich ein packendes Drama; das Mut; das Überleben und die Folgen eines solchen Terrors beleuchtet“, schreibt Netflix dazu … Nachgebauter Apple StoreIn dem „Thriller nach wahren Begebenheiten“ spielen unter anderem Soufiane Moussouli, Admir Sehovic; Emmanuel Ohene Boafo; Louis Talpe; Marcel Hensema und Loes Haverkort- Er ist eine Stunde und 40 Minuten lang; die Originalsprache ist Niederländisch: Apple selbst wollte den Film auf Nachfrage nicht kommentieren … Mac & i vorliegenden Informationen zufolge wurde im Apple Store Amsterdam nicht gedreht; auch wenn die Szenen im Trailer sehr real wirken – von der Architektur über das Interieur bis zu den typischen Apple-Tischen und Auslagen samt Reklame für die Produkte- Auch die Schauspieler; die Store-Angestellte mimen; tragen Apple-Logos auf ihrer Brust:
• Das digitale Labyrinth: Zwischen Realität und Fiktion – Der endlose Teufelskreis des Entertainments 📺
P: Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen …Ich bin damit einverstanden; dass mir externe Inhalte angezeigt werden- Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden: Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung … Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen-Ich bin damit einverstanden; dass mir externe Inhalte angezeigt werden: Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden … Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung- (bsc)
• Die Verblendung der Massen: Zwischen Realität und Fiktion – Die Dystopie des Entertainment-Business 📺
P: Ein Toter und viele verängstigte und traumatisierte Mitarbeiter sowie Apple-Store-Besucher: Ein Vorfall; der sich 2022 im Amsterdamer Laden des iPhone-Herstellers abspielte; wurde dennoch nun von Netflix verfilmt: Der ab dem 18. April verfügbare Action-Streifen namens „iHostage“ ist von den Ereignissen allerdings nur „inspiriert“, wirkt im bereits veröffentlichten Trailer allerdings sehr real … „Nach „wahren“ Begebenheiten“; Leidseplein: Ein Mann; der sowohl mit einer Waffe als auch angeblich mit einer Sprengstoffweste bekleidet in den Apple Store läuft; hält zwischenzeitlich bis zu 70 Personen in Schach- Die Polizei teilt mit; dass der Mann von Apple insgesamt 200 Millionen Euro in Kryptowährung fordert: Mehrere Stunden hat er Menschen bedroht; viele können allerdings schnell entkommen … Zum Schluss gab es noch ein Opfer; das sich bei der Übergabe