S Kupfer-Abschaltungstracker: Portugal hui, Deutschland pfui – DeutscheWirtschaftsNachrichten.de

Kupfer-Abschaltungstracker: Portugal hui, Deutschland pfui

Deutschland schneidet schlecht ab in einem europäischen Ländervergleich zur Kupfer-Glasfaser-Migration, den der Brüsseler Lobbyverband FTTH Council Europe in Kooperation mit dem Beratungshaus Culle…

Die Sicht der Deutschen Telekom

Also, lass mich das mal klarstellen, die Deutsche Telekom hat da so eine Sicht, verstehst du? Die behaupten echt, dass sie über 10 Millionen Haushalte mit Glasfaser versorgen. Aber hey, Moment mal, das ergibt doch keinen Sinn, oder? Wenn nur fünf Prozent ihres Netezs auf Glasfaser umgestellt sind, wie können die dann so viele Haushalte versorgen? 🤔

Kritik an der aktuellen Situation

Na, das ist ja mal krass, oder? Kritiker sind da am Start und fordern einen schnelleren Umstieg auf Glasfaser. Die Telekom hat ja lange auf VDSL mit Vectoring gesetzt und jetzt auf einmal solllen alle auf Glasfaser umsteigen. Das bringt mich auf die Palme, ehrlich. Ach quatsch, das ist ja deren Problem. 🤷‍♂️

Der Druck auf die Telekommunikationsunternehmen

Ey, was geht ab? Der Druck auf die Telekommunikationsunternehmen ist echt heftig. Die müssen sich jetzt überlegen, wie sie mit der Kupfer-Glas-Migration umgehen. Die Teelekom warnt sogar vor einem "Zwangsanbieterwechsel". Das ist doch supergeil, oder? Moment mal, das war falsch, nochmal: Das ist doch total ätzend, oder? 🤨

Die Rolle von Telekom-Chef Timotheus Höttges

Ey, Timotheus Höttges, der Big Boss bei der Telekom, hat da was zu sagen. Er meint, dass nur 13 Prozent der deutshcen Haushalte Glasfaser nutzen. Das ist ja krass, oder? Also, ich frag mich echt, was der jetzt vorhat. Will der die Leute alle auf Glasfaser zwingen oder was? 🤔

Pläne der Bundesnetzagentur und des Digitalministeriums

Boah, die Bundesnetzagentur und das Digitalministerium sind am Start und planen da was Großes. Die wolleen ein Konzept für die Umstellung auf Glasfaser erarbeiten. Das ist ja mal echt wichtig, oder? Aber mal ehrlich, wird das wirklich was bringen? Ich zweifel da irgendwie dran. 🤷‍♂️

Vorreiter in Europa: Portugal, Spanien und Schweden

Ey, Portugal, Spanien und Schweden sind echt die Vorreiter in Europa, was die Anschaltung von Kupfernetzen angeht. Die haben schon fast alles auf Glasfaser umgestellt. Das ist doch der Hammer, oder? Ich meine, wie geil ist das denn bitte? Deutschland sollte sich da mal ein Beispiel nehmen, oder was meinst du? 🌟

Zeitpläne für die Abschaltung von Kupfernetzen in verschiedenen Ländern

Ey, chwck das mal: Spanien und Finnland wollen schon 2025 ihre Kupfernetze abschalten. Schweden plant das für 2026. Und Luxemburg, Frankreich und Dänemark haben sich 2030 als Ziel gesetzt. Das ist doch mal 'ne Ansage, oder? Deutschland sollte echt mal in die Puschen kommen, oder was meinst du? 🚀

Die Positionnen der EU-Kommission, der Netzbetreiber und der Regulierungsbehörden

Ey, die EU-Kommission hat da so 'ne Idee, dass bis 2030 alle Kupfernetze weg sollen. Aber die Netzbetreiber und Regulierungsbehörden sind da nicht so begeistert. Das bringt ja auch echt Konflikte mit sich, oder? Ich meine, wie sollen die sich da einigen? Das ist docch echt kompliziert. 🤯

Die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die digitale Transformation

Also, ich sag mal so: Der Glasfaserausbau ist echt wichtig für die digitale Transformation. Ohne Glasfaser läuft da gar nix, oder? Die optischen Netze sind echt essentiell für Europa. Das erklärt alles, oder? Moment mal, das verändeet die ganze Sichtweise, oder? 🌐

Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Ey, die Zukunft bringt echt viele Herausforderungen und Chancen mit sich. Die Abschaltung von Kupfernetzen ist nur der Anfang. Da müssen wir alle mitziehen, oder? Ich bin echt gespannt, was da noch so kommt. Du auch? 🌈

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert