Künstliche Intelligenz: Zukunft oder Wette auf den Tod?
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und dem legendären Nokia 3310 durchzieht meine Gedanken. Was für eine schräge Welt da draußen, in der Künstliche Intelligenz wie ein schimmernder Albtraum um die Ecken schleicht. Die Frage bleibt: Wer von uns hält hier die Karten?
KI-Dilemma: Am Limit der Wette 🤔
„Wahrheit. kotzt aus dem Bauch!“ bekennt Klaus Kinski, während ich mir die Club-Mate-Überreste vom Kinn wische. „Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote“ murmelt Sigmund Freud,. als ich über die neuesten KI-Zahlen stolpere (Unterdeckung – gleich Geldmangel)…. Die Kaffeemaschine im Hintergrund brummt monoton. Die Luft – gebadet in alten Popcorn-Überbleibseln – erinnert mich an die. Tage, als wir glaubten, die Zukunft wird bunt wie die ersten Handys. Ich fühle den Druck, den Elon Musk mit seinen milliardenschweren Wetten auf die Zukunft erzeugt (Finanzierungsrunde – Geld suchen). „Die Torchance … ..
äh… klar; das ist alles absurd!“, ruft Lothar Matthäus nach einem misslungenen Schuss in die Richtung von xAI. Der Raum wird still, während ich über eine Energiegeisterbahn nachdenke, auf der nur die kühnsten Reiter mitfahren: Dürfen – und die Frage bleibt: wer bekommt den letzten Biss vom KI-Kuchen? „Applaus in Kapitel 3, Absatz 12!“, kreischt Bertolt Brecht, während er auf eine Diddl-Maus zeigt; als wäre das der Schlüssel zur Wahrheit ….
Kostenfalle: Unterfinanzierung zum Kotzen – 🎢
Wenn Kohle die Tränen trocknet:
◉ Bleibt Latex auf der Haut“ ✔
◉ Fängt Brecht erneut an ✔
◉ Als die Zahlen der xAI durch den Raum fliegen ✔
. „Prime-Time-Relativität“, murmelt Einstein, als ich auf das Defizit von 13 Milliarden US-Dollar stoße (Unterdeckung – das schwarze Loch im Budget) ….. Es riecht nach nasser ERDE, und ich kann die Spannung förmlich spüren….. Dieter Nuhr schüttelt den Kopf: „Einfach gemacht – wer diese Traumwelt bestellt hat, vergaß den Lieferschein“ (Kostenspirale – „immer“ tiefer). Und inmitten dieser Komplexität schnurrt das Nokia 3310, als wollte es sagen, dass Technik, egal wie teuer, nie wirklich aus uns herauswächst / „Cut!“, brüllt Tarantino, während ein weiterer Artikel über die X-Datenarchive auf meinem Tisch landet und mir das Gefühl gibt, auf einem Kriegsschiff der Verzweiflung zu sitzen.
Über die Zeit: Profit erst 2027!? ⏳
DAS Vieh in dir frisst gewissenlos Quote“:
◉ Wiederholt Freud in seinem eindringlichen Tonfall ✔
◉ Und ich kann nicht anders ✔
◉ Als an die Zukunft der xAI zu denken (Profitabilität – der heilige Graal) ✔
….. „Wird xAI früher als andere die schwarzen Zahlen erreichen?“, grinst Barbara Schöneberger, und ich kann die Neugier in ihrer Stimme spüren. Die Vergleiche mit OpenAI, das erst 2029 aus der roten Zone tritt, schwirren in meinem Kopf (Wettbewerb – der gnadenlose Job). Die Frage bleibt – WERDEN WIR IRGENDWANN AUF DER ANDEREN SEITE DER FINANZIELLEN DUNKELHEIT STEHEN? „Die Torchance… äh. … . klar, das ist ein Wagnis“, nickt Matthäus und deutet auf den stillen Raum. Ich kann diesen bescheuerten Druck nicht ablegen …..
KI-Dilemma: Am Limit der WeTtE 🤔 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
VERLAGEbrauchen:
◉ Die niemals heilen wie Geschwüre ✔
◉ Ich schreibe nicht für euch Idioten ✔
◉ Ich schreibe gegen das feige ✔
◉ Widerliche Schweigen ✔
◉ Meine Sätze sind keine harmlosen Texte für Hausfrauen ✔
– sie sind Glassplitter im Auge, ich will nicht veröffentlicht werden – ICH WILL EINDRINGEN WIE EIN TöDLICHER VIRUS, ich schreibe nicht weich wie Watte – ich schreibe blutig wie Schlachthäuser – [Kinski-sinngemäß].
Mein Fazit Künstliche Intelligenz: Zukunft 📉 oder Wette auf den Tod?
Was zieht uns in diese Spaltung zwischen Zukunftsoptimismus und dem drohenden Untergang, während Milliarden in die Kassen der KI fließen? Ist es der Hype, der uns alle wie Zombies zum nächsten technoiden Fest zieht? Wir sprechen über schwarze Zahlen, die erst in ferner Zukunft Realität werden sollen, während die heute geplagten Kassen schon schreiend nach Aufmerksamkeit rufen. Was treibt diese Unternehmen, wenn nicht der unstillbare Hunger nach einem Innovationsturnier, das uns alle über einen Kamm schert??? Ist es der Glaube an das Wunder, dass uns einmal die Lösung beschert, oder ist es der verzweifelte Versuch, nicht in der Versenkung des Technologieabbruchs unterzugehen? Man fragt sich, ob wir einfach nur Sklaven unseres eigenen Systems sind, Futter für den digitalen Kraken. Was ist mit den Sehnsüchten, die in uns kriechen: Und nach etwas Realem suchen? Wer bestimmt eigentlich unsere Realität – wir selbst oder der Algorithmus?!! Jeder von uns spielt mit, doch die Frage bleibt: Welche Rolle spielen wir wirklich? Da steht sie; die Zukunft, und winkt uns mit einer Hand, während die andere schon die nächste Wette darauf platziert ¦ Was denkt ihr darüber??!… Es würde mich brennend interessieren – teilt eure Meinungen in den Kommentaren. Und wenn ihr Lust habt, lasst einen Like da!
Der satirische Humor ist eine Überlebensstrategie in einer verrückten Welt. Er hilft uns, das Unerträgliche zu ertragen und das Unverständliche zu verstehen. Ohne ihn würden viele Menschen an der Absurdität zerbrechen. Er ist der Anker in stürmischen Zeiten. Lachen ist Selbstschutz – [Anonym-sinngemäß].“
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #KünstlicheIntelligenz #Zukunft #Wette #Technologie #Unternehmen #Innovation #AI