Klimakrise 2030: Die fossile Kluft und unsere Umwelt-Zukunft in Gefahr
Die Welt steht am Abgrund: Fossile Brennstoffe boomend; Klimaziele in der Ferne. Wie lange können wir diesen Kurs noch halten? Ein Aufruf zum Umdenken!
- Von Kohle bis Öl: Der unaufhaltsame Aufstieg der fossilen Brennstoffe
- Alarmglocken läuten: Der UN-Bericht „UND“ seine unheilige Warn...
- Die Zukunft, die wir wollen: Erneuerbare Energien als Lösung –
- Die 20 Länder UND ihre Verantwortung: Ein globales Erwachen
- Die Frage nach der Gerechtigkeit: Wer zahlt den Preis für fossile Brennsto...
- Die besten 5 Tipps bei der Energiewende
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Umsetzung der Energiewende
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf Erneuerbare Energien
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu fossilen Brennstoffen und der Energie...
- Mein Fazit zur Klimakrise 2030: Die fossile Kluft UND unsere Umwelt-Zukunft...
Von Kohle bis Öl: Der unaufhaltsame Aufstieg der fossilen Brennstoffe
Ich sitze hier, in einem Raum voller bitter riechendem Büroreiniger, während die Welt um uns herum im Chaos versinkt; meine Gedanken rasen: Wie ein wirrer Hamster im Laufrad; wie einst Nikola Tesla (erfand die Wechselstromtechnik) flüstert: „Die Wissenschaft ist ein Werkzeug, das in den Händen des Menschen liegt“; mein Konto zeigt mir schockiert „Game Over“; in der Ferne hört man das Rumpeln der Maschinen, die weiter Kohle fördern; das Klopfen auf der Tastatur ist nicht nur der LÄRM meiner Sorgen, sondern auch der der ignorierten Umwelt; ich frage mich: Wie lange kann das gutgehen?? Immerhin plant die Erde für 2030 einen Produktionsanstieg von über 120 Prozent; selbst die Luft schmeckt nach verbrannten träumen: Als ich an die 20 großen Förderländer denke: Die ihren eigenen Planeten mit Öl UND Gas abfackeln; ich möchte weinen, doch die Tränen verwandeln sich in Wut UND Resignation; Franz Kafka (der Meister der Verzweiflung) sagt: „Der Kampf gegen die Macht ist der Kampf gegen die „Realität““; ich fühle mich wie ein Überbleibsel einer untergegangenen Zivilisation; die Elbe rinnt leise vorbei, als wollte sie mir sagen: „Hey, du bist nicht allein!“; Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen! der Umzug in Bülents Kiosk wird mein einziger Ausweg sein.
Alarmglocken läuten: Der UN-Bericht „UND“ seine unheilige Warnung
Autsch, die Zahlen sind da UND sie knallen wie ein Moped auf dem „Bürgersteig“; das Stockholm Environment Institute schmettert uns die frohe Botschaft ins Gesicht: „Junge, wir übertreffen die Klimaziele um 77 Prozent“; während ich meinen bitteren Kaffee schlürfe, stelle ich mir vor, wie Albert Einstein (der Meister der Relativität) mir grinsend zuschaut: „Zeit ist relativ – ABER die Erde dreht sich schneller als dein Konto sinkt“; der Gedanke an die nächste Weltklimakonferenz in Brasilien ist so schmerzlich wie ein Schuss ins Knie; ich stelle mir die Delegierten vor, die fröhlich über die Abholzung diskutieren, während der Rest von uns in der Schuldensuppe der fossilen Brennstoffe ertrinkt; mein Smartphone vibriert wie ein zu heißer Döner, es ist die Nachricht: „Wir müssen handeln!?!“; ich denke an all die Menschen, die unter dem Druck der fossilen Brennstoffe leiden; die Vorstellung, dass unser Planet ein endloser Spielplatz für Gier ist, frisst mich auf; ich schwöre, sollte ich je wieder einen Öltropfen sehen, dann werde ich ihn mit einem Schild „VERBOTEN“ versehen; Bülent nickt, er versteht es; „Adamım, para yok, ama kalp var! Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise. “
Die Illusion der Fortschritte: Realität vs.
öffentliche Gelder für fossile BRENNSTOFFE
Glaubt man den Experten, sind öffentliche Gelder für fossile Projekte wie ein Tanz auf einem Vulkan; der Wind bläst mir um die Ohren, während ich über die Schreibtische voller Anträge schaue; Christiana Figueres (ehemalige UN-Klimachefin) sagt: „Wir brauchen entschlossenes Handeln, um die Lücke zu schließen“; ich schnaube und überlege: Wer sind diese Leute überhaupt, die mit unserer Zukunft spielen? Der Gedanke an „Fehlinvestitionen“ schmerzt wie ein schlechter Witz; ich erinnere mich an den Abend, als ich mit Freunden auf St. Pauli in den Sonnenuntergang blickte UND dachte: Wir sind die letzte Generation mit Herz, doch der Verstand schläft; die steigenden Temperaturen UND die Kohle- UND Gasförderungen sind das neue „Hulk vs.
Bruce Banner“; ich fühle die Erschütterung wie ein basslastiger Song in meinem Kopf; während ich über die Straßen Altonas gehe; frage ich mich: „Könnte ich ein Held sein?“; der Kiosk um die Ecke spiegelt sich in meinen Gedanken wider; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf (…) ist das der Ort, wo ich die Wahrheit finden kann? Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag …
Die Zukunft, die wir wollen: Erneuerbare Energien als Lösung –
Hmm, was wäre, wenn wir uns den Wind UND die Sonne zu Freunden machen würden? In einer Welt voller pessimistisch aufgeladenen Geistern, stellt sich der Geist von Galileo Galilei (der die Sterne entzifferte) vor mich: „Eppur si muove – Sie bewegt sich doch!!!“; ich rieche die frische Luft der Möglichkeiten, während ich über die Pläne der erneuerbaren Energien nachdenke; der Aufstieg zu einem 80-prozentigen Anteil an erneuerbaren Energien bis 2030 ist ein leuchtendes Beispiel; das muss doch möglich sein – oder nicht? Es ist wie ein Tamagotchi, das stirbt, wenn man es nicht füttert; ich frage mich, ob wir nicht zu den besten Geschichtenerzählern der Welt gehören können; während ich durch die Straßen von Hamburg gehe, höre ich die Stimmen der Menschen, die für Veränderung kämpfen; wir müssen das Licht des Wandels entzünden, bevor die Dunkelheit uns vollständig verschlingt; ich spüre die Hoffnung, die wie der Duft frisch gebrühten Kaffees in die Luft steigt; die Energiewende muss unser Mantra sein, während wir in die Zukunft marschieren; lasst uns Bülents Kiosk zu unserem Hauptquartier machen! Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt.
Die 20 Länder UND ihre Verantwortung: Ein globales Erwachen
Die 20 großen Förderländer sind die Giganten, die den Planeten ausbeuten; wie ein verwirrter Pechvogel auf einem schmalen Ast stehen sie da, während wir unter ihrem Gewicht leiden; ich nippe an meinem Kaffee UND denke an den großen Pele (Fußballlegende) – „Die Mannschaft gewinnt, wenn jeder spielt“; doch hier sind die Spieler egoistisch UND halten den Ball fest; ich frage mich, warum die Staaten ihren eigenen Lebensraum so schlecht behandeln; die Hoffnung auf einen fairen Übergang wird schmaler; der Klang der Sirenen der rettenden Maßnahmen verklingt; der Wettbewerb um fossile Brennstoffe ist wie ein zerstörerisches Rennen, das niemand gewinnen kann; ich sehe die Zukunft, die wie ein schlafendes Kind im Hintergrund wartet; wenn wir nicht handeln, wird die Klimakatastrophe unser SCHICKSAL besiegeln; ich stelle mir vor, wie der Geist von Rosa Parks (Bürgerrechtlerin) uns anfeuert: „Man muss sich entscheiden: Ob man einfach zuschaut ODER aufsteht!“; der Unterschied zwischen morgen UND übermorgen wird durch unser Handeln heute bestimmt; Genau das; es ist wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik, es macht klack UND passt. der Gedanke über die verlorene Zeit frisst an mir wie ein hungriger Wolf —
Die Frage nach der Gerechtigkeit: Wer zahlt den Preis für fossile Brennstoffe?
Ehm, ich frage mich, was ist mit den Menschen, die unter dieser Ausbeutung leiden? Die Wahrheit ist eine schmerzhafte Pille; während ich über die Elbe schaue, denke ich an die Worte von Martin Luther King Jr.
(Bürgerrechtler): „Die Zeit ist immer richtig. Um das Richtige zu tun“; ich fühle den Druck, nicht nur für mich, sondern für alle, die unter den Folgen leiden; die Zahlen sind alarmierend, die Armut UND das Leiden steigen mit jedem geförderten Barrel Öl; der Preis der Gier wird mit unseren Träumen bezahlt; ich spüre die Kälte der Nacht, während ich darüber nachdenke, wie wir die Gerechtigkeit zurückgewinnen können; ich erinnere mich an den Moment, als ich das erste Mal auf einem grünen Markt stand; das Gefühl von Gemeinschaft, das uns vereint, muss zurückkehren; die Realität ist ein starker Gegner. Aber der Wandel beginnt mit uns; die Zukunft wird uns richten, ob wir dafür bereit sind ODER nicht; mein Herz schlägt schneller, während ich auf die Straße gehe; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind.
der Kiosk wird mein Zufluchtsort […] Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.
Die besten 5 Tipps bei der Energiewende
2.) Informiere dich über erneuerbare Energien UND deren Vorteile
3.) Unterstütze lokale Initiativen, die für den Wandel kämpfen!
4.) Nutze öffentliche Verkehrsmittel, das ist gut für dich UND den Planeten
5.) Engagiere dich aktiv in deiner Gemeinde für nachhaltige Projekte
Die 5 häufigsten Fehler bei der Umsetzung der Energiewende
➋ Falsche Informationsquellen vertrauen UND sich nicht weiterbilden!
➌ Zu spät handeln, während die Zeit drängt
➍ Nachhaltigkeit als Modeerscheinung sehen UND nicht ernst nehmen!
➎ Nicht in die Gemeinschaft investieren, die Veränderung ist lokal
Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf Erneuerbare Energien
➤ Bildet Netzwerke UND tauscht euch aus, zusammen sind wir stärker
➤ Erkenne die Macht deiner Stimme, gib dein Feedback!
➤ Unterstütze die Ausbildung UND Aufklärung über erneuerbare Energien
➤ Nutze Anreize und Förderungen, um deinen Umstieg zu erleichtern!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu fossilen Brennstoffen und der Energiewende💡
Fossile Brennstoffe sind Energiequellen wie Kohle, Öl und Gas, die beim Verbrennen schädliche Treibhausgase freisetzen; sie tragen zur Erderwärmung bei und verursachen massive Umweltprobleme
Die Energiewende ist entscheidend: Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern; sie hilft, Klimaziele zu erreichen UND schützt unseren Planeten für zukünftige Generationen
Jeder kann die Energiewende unterstützen, indem er seinen Energieverbrauch reduziert, erneuerbare Energien nutzt UND sich in seiner Gemeinde engagiert; es beginnt im Kleinen
Herausforderungen sind unter anderem politische Widerstände, fehlende Infrastruktur UND das Bewusstsein in der Bevölkerung; es ist ein langer Prozess, der Geduld erfordert
Die Zukunft der fossilen Brennstoffe ist unsicher; mit steigenden Klimawarnungen UND dem Druck der Bevölkerung müssen Länder handeln, um eine nachhaltige Energiezukunft zu gewährleisten
Mein Fazit zur Klimakrise 2030: Die fossile Kluft UND unsere Umwelt-Zukunft in Gefahr
Ich sitze hier, umgeben von aufeinanderprallenden Gedanken; die Erde ist unser gemeinsames Zuhause, doch wir behandeln sie wie einen Müllplatz; was werden wir unseren Kindern hinterlassen?!? Der Drang, die Dinge zu ändern, durchzieht uns wie ein Sturm, während wir uns in den Strömungen des Wandels bewegen; die Stimmen der Vergangenheit, wie die von Albert Einstein UND Christiana Figueres, hallen in meinen Gedanken wider; wie lange können wir so weitermachen? Der Gedanke an die Klimakrise bringt mich zum Nachdenken; ich frage mich, was unser Erbe sein wird – ein gefülltes Konto ODER ein leeres Versprechen? Lasst uns nicht vergessen, dass der Wandel beginnt, wenn wir den ersten Schritt wagen; die Frage bleibt: Bist du bereit, deine Stimme zu erheben?
Die Welt ist von Natur aus satirisch, sie parodiert sich ständig selbst. Jeder Tag bringt neue Absurditäten hervor, die kein Satiriker erfinden könnte… Die Realität übertrifft jede Fantasie. Wir leben in einer Komödie, die so absurd ist; dass sie tragisch wird. Das Leben schreibt die besten satirischen Geschichten – [Mark-Twain-sinngemäß]
Über den Autor

Andrzej Diekmann
Position: Kulturredakteur
Andrzej Diekmann, der unerschütterliche Kulturredakteur von deutschewirtschaftsnachrichten.de, schwingt den Federkiel wie ein mächtiger Schwertkämpfer im Dschungel der Buchstaben und Ideen. Mit dem Gespür eines Gourmet-Kritikers durchforstet er die feinen Nuancen der kulturellen … Weiterlesen
Hashtags: #Klimakrise #FossileBrennstoffe #Energiewende #Umweltschutz #ChristianaFigueres #“AlbertEinstein“ #NikolaTesla #Hamburg #StPauli #Altona #Kiosk #Nachhaltigkeit #Zukunft