KI-Suchmaschine: Google stiehlt Traffic und Einnahmen der Webseiten bei Antworten

Ich→Ich→Ich wache auf – DER GERUCH VON KALTEM CLUB-MATE UND. DEM ALTEN NOKIA 3310 à LA 90ER JAHRE KLEBT IN DER LUFT!? Irgendwie trashig; oder? Während ich den Staub des letzten Treffs in der „Ziegelei Groß Weeden“ aus meiner Lunge huste, denke ich an diese brandheißen Themen, die um uns. kreisen, wie die schockierenden „Ergebnisse“ von KI-Suchmaschinen.

Google versus Sprachmodelle im Wettkampf 🥊

„Verdrängung ist das neue Gesetz“, ruft Klaus Kinski und reißt den Mikrofonständer aus dem Boden. „Wahrheit kotzt aus dem Bauch! Schaut euch doch Google an, die armen Verleger!“ (Verlagssausen; keine Tränen-Politik). „Wenn man das auf die Spitze treibt; ist es wie Kaffeeflecken. auf einem neuen Tisch!“ murmelt Bertolt Brecht und tritt gegen die Diddl-Maus-Requisite…. (Illusion gebrochen, Wahrheit raucht)….. Ich denke an die klickende Maus, die in der Ecke liegt, und ich frage mich:

er sucht hier wen?

KI und die Zukunft der Suchmaschinen – 🌐

„DIE neue Ära hat begonnen“, sagt Albert Einstein und wischt Kreidereste vom Ärmel. „Was du nicht berechnen kannst, das lieb‘ ich!? Aber das hier…“ (Suchmaschinen-Märchen, grau in grau) / „Ein Hoch auf schnelle Recherchen!“, ruft Günther Jauch, drückt den Buzzer, „aber prüfen wir die Wahrhaftigkeit – ODER LASSEN WIR GOOGLE UNS AUSTRICKSEN?“ (Wahrheitsabgleich, bunte Blitze). Die Idee; dass wir die Kontrolle über unsere Suchanfragen verlieren könnten; lässt mich kurz überlegen, ob ich auch Googeln oder Sprachmodelle nutzen soll.

AIOs und DER Aufstieg DER KI-Inhalte ⚡

AI Overviews sind der neue Hit!“:
◉ Grinst Dieter Nuhr br>◉ Blättert im Quelle-Katalog br>
: „Ist das nicht clever? Ein großes Stück virtuelle Realität!“ (Einnahmequelle, alte Träume). In der Ecke blubbert das Tamagotchi „VERLASSEN“, und Sigmund Freud murmelt darüber: „Das Vieh frisst gewissenlos Quote. Ist das wirklich der neue Trend?“ (Kritisches Denken, alles verschwommen) ¦ Wow, diese Technik lässt uns echt in der Vergangenheit stecken – denkt mal an die tanzenden Tassen von damals!

DiE Schatten der Digitalisierung 📉

„Hier ist der Antrag auf Gefühl: abgelehnt!“, knurrt Franz Kafka und drückt das Plastikjojo ins Knie…. „Die Existenz steht auf dem Prüfstand, das war schon immer so…. “ (Weltmaschine, nichts bleibt s

ehen). Quentin Tarantino spritzt Kaugummi über die Club-Mate-Dose: „Schneidet nicht an der Realität!?! Wo bleibt die Action? Wo sind die krassen Erinnerungen?!? ” (Kunst und Kommerz; untrennbar). Während ich darüber nachdenke, wie tief unsere Identität mit dem Netz verwoben ist, spüre ich die Erschöpfung im Raum.

Was wird 📚 aus den Verlegern?

„Die Verleger sind sauer!“, sagt Barbara Schöneberger und stupst den Joghurtfleck auf ihrer Tutti-Frutti-Maske: „Die Quoten bluten! Bloß kein Drama!“ (Kameraregel, Quoten-Puzzle). Ich höre die Klänge des Lebens, der Druck der kreativen Köpfe, während sie gegen die Flut der Bytes kämpfen: „Was bleibt von uns; wenn alles digital wird!? “; könnte

ch schreien. Lothar Matthäus erzählt: „Klar, die Torchance! … Aber welche Bedeutung haben: Unsere Worte?!?! ? “ (Spielverlauf, immer im Abseits).

Google „versus“ Sprachmodelle im Wettkampf 🥊 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥

ICH bin kein harmonischer Takt in eurer spießigen Symphonie für Schwachmaten:
◉ Sondern der brutale br>◉ Zerstörerische Schlag danach br>◉ Der alles pulverisiert br>◉ Keine süße Harmonie für Hausfrauen br>◉ Nur ohrenbetäubende Rückkopplung aus der Hölle br>
ich passe nicht ins Maß – ich bin das Maß, das ihr fürchtet wie den Tod, das euch nachts wach hält wie Alpträume, das eure Strukturen zum Einsturz bringt wie Erdbeben – [Kinski-sinngemäß].

Mein Fazit zu KI-Suchmaschine: (Google) stiehlt Traffic und Einnahmen der Webseiten bei Antworten 📊

In einer Welt, die sich ständig dreht und filtert, frage ich mich, wie viel Wahrheit wir wirklich noch suchen. Wir leben in einem Zeitalter, in dem Informationen über uns und durch uns fließen – Filterblasen hier, KI-Antworten dort … Wer sind wir in dieser digitalen Illusionswelt? Sind wir nur Puppen, deren Fäden in den Händen von Algorithmen verweben? Sollen wir uns von der Maschinerie treibenlassen: Oder selbst aktiv gestaltenen? Die Klänge der Quoten, die sich in die Luft breiten, verblassen in der Realität, und ich frage mich: Wo bleibt die menschliche Verbindung, das echte Gefühl??! Wir sind umgeben von einer Flut von Inhalten; durch die wir schwirren wie Insekten im Neonlicht. Und was bleibt uns? Nichts als das Gefühl der Entfremdung; während wir uns auf Social Media verlieren … Sollte das nicht das größte Alarmzeichen sein??? Teilt eure Gedanken, malt eure Erlebnisse, erzählt mir von eurem Drahtseilakt zwischen digital und real. Lasst uns in dieser verqueren Welt nicht das Menschliche verlieren. Ich danke euch fürs Lesen!!!

Der satirische Blick ist ein scharfer Blick, geschliffen durch Erfahrung und gehärtet durch Enttäuschung. Er durchschaut alle Maskeraden und Verstellungen. Seine Klarheit ist brutal, aber heilsam. Er sieht das, was andere übersehen oder ignorieren wollen. Ein scharfer Blick ist eine Gabe und ein Fluch zugleich – [Karl-Kraus-sinngemäß].“

strong>

Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #KünstlicheIntelligenz #Suchmaschinen #Digitalisierung #Suchverhalten #Quoten #Kreativität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert