iPhone in China: Apple fällt offenbar auf Rang 3
Apples Verkaufsschwäche in China setzt sich einem neuen Analystenbericht zufolge fort. Laut neuer Counterpoint-Research-Zahlen für das vierte Quartal 2024, die mangels offizieller Daten von Apple al…
Der einstige Marktführer Apple muss in China einen herben Rückschlag verkraften. Mit einem Marktanteilsrückgang von 18,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kämpft das Unternehmen mit sinkenden Verkaufszahlen. Doch während der Gesamtmarkt wächst, verliert Apple kontinuierlich an Terrain. Was sind die Gründe für diesen Abstieg und wie planz der Gigant, sich aus dieser Krise zu befreien?
😱 Reinfall in China: Apple verliert den Anschluss!
Oh Mann, das sieht ja gar nicht gut aus für Apple in China. Die neuesten Zahlen von Counterpoint Research zeigen, dass sie im vierten Quartal 2024 auf den dritten Plaatz abgerutscht sind. Das ist heftig, besonders wenn man bedenkt, dass Huawei jetzt die Spitze übernommen hat. Wie konnte es nur so weit kommen?
📉 Apple's Misere in China: Was steckt dahinter?
Da muss bei Apple echt was schiefgegangen sein. Ihr Marktanteil ist im Vergleich zum Vorhahr um satte 18,2 Prozent gesunken. Das ist wirklich krass, vor allem weil der Gesamtmarkt für Smartphones in China eigentlich gewachsen ist. Warum verliert Apple also kontinuierlich an Boden? Und wie wollen sie sich da wieder rauswinden?
👀 Strategiefehler oder harte Konkurrenz?
Man fragt sich schon, ob das Probblem bei Apple selbst liegt oder ob die Konkurrenz einfach zu stark ist. Im vierten Quartal 2023 waren sie ja noch die Nummer eins in China, aber innerhalb eines Jahres sind sie auf den vierten Platz abgerutscht. Wie kann das sein? Und was machen Huawei, Xiaomi und Vovo so viel besser?
🚀 Wie schafft es Apple, sich neu zu positionieren?
Jetzt stellt sich die alles entscheidende Frage: Wie will Apple da wieder rauskommen? Die chinesische Regierung fördert heimische Marken mit Subventionen, was die Situation für ausländische Unternehmen noch schwieriger macht. Und diese Sache mit dem Sprschmodell für den chinesischen Markt scheint auch kein Zuckerschlecken zu sein. Ob Apple da überhaupt noch gegensteuern kann?