Intel-CEO im Kreuzfeuer: Ex-Chef Barrett nimmt Vorstand aufs Korn

Ach, Intel, du Dinosaurier der Tech-Welt, welch Drama entfaltet sich da! Der gefeuerte CEO Pat Gelsinger erhält plötzlich Schützenhilfe von seinem Vorgänger Craig Barrett. Doch anstatt Gelsinger in Schutz zu nehmen, schießt Barrett scharf gegen den Vorstand und dessen Entscheidungen. Ein Schlagabtausch der Giganten, der weit über die Chipfabrik hinausreicht.

Der verlorene Chip im Silicon Valley-Pool

Da sitzt also der gute Craig Barrett, Ex-CEO von Intel, und feuert verbal aus allen Rohren. Er sieht die Schuld an Intels Misere nicht bei Gelsinger, nein, die Vorstandsriege muss herhalten. Ein Paukenschlag in der Tech-Szene, der die Frage aufwirft: Wer hat den Fehlchip im Silicon Valley-Pool eigentlich eingeworfen?

Die Analyse – Barretts Standpunkt zur Zukunft Intels 🌐

Der 2024 entlassene Intel-CEO Pat Gelsinger bekommt Rückendeckung von einem seiner Vorgänger. Craig Barrett – von 1998 bis 2005 Intel-CEO – gibt nicht Gelsinger, sondern dem Firmenvorstand die Schuld an Intels schlechter Lage. Barrett würde den Vorstand feuern und Gelsinger als Chef zurückholen, damit er Intels internen Umbau vollenden kann.

Kritik an der möglichen Zerschlagung von Intel 🏭

Eine Zerschlagung in zwei Firmen – eine, die weiter Prozessoren entwirft, und einen getrennten Chipauftragsfertiger – sieht Barrett kritisch. Verschiedene solcher Geschäftsmodelle geistern seit Monaten durch die Gerüchteküche. Dazu gehören auch Spekulationen, der weltweit größte Chipauftragsfertiger TSMC könnte in die Fertigungssparte Intel Foundry einsteigen oder deren Halbleiterwerke übernehmen.

Barretts Vorschlag zur Neuausrichtung von Intel 💡

In einem Meinungsstück auf Fortune schreibt Barrett: „Hört bitte auf, über die Zerschhlagung eines Unternehmens und die damit verbundenen Komplikationen und Ablenkungen zu reden. Das Unternehmen hat mehrere CEOs und Vorstände erlebt, die die falschen Dinge getan haben. Derzeit wird das Unternehmen von einem Finanzchef und einem Produktmanager geleitet. Die Herausforderung für Intel besteht darin, jemanden zu finden, der das Geschäft der Chipherstellung versteht, und nicht jemanden, der seine Zeit damit verbringt, das Unternehmen in zwei Teile zu spalten.“

Barretts Einschätzung zu Intels Zukunftstechnologie 🔮

Barrett sieht Intels nächste Prozessgeneration 18A mit TSMCs kommender 2-Nanometer-Technik gleichauf. Intel ist laut ihm aus technischer Sicht zurück. „Wenn Intel eine gleichwertige oder bessere Technologie als TSMC hat, ändert sich das Spiel.“ Dann könnte die Intel Foundry wichtige Kunden gewinnen. Gerüchten zufolge testen derzeit Nvidia und Broadcom Intels 18A-Prozess.

Kritik an früheren Foundry-Bemühungen von Intel 🛠️

„Intel scheiterte bei seinen früheren Bemühungen im Foundry-Geschäft aus dem einfachen Grund, dass es keine wettbewerbsfähige Technologie hatte. Die beste Technologie setzt sich durch, da man bei der Verwendung einer älteren Version im Nachteil ist.“

Fokus auf Technologie und Innovation bei Intel 🌟

Bei der Entwicklung von Chips hat das Unternehmen immer noch mit dem Übergang zu KI-Anwendungen zu kämpfen, abeer in der Fertigungstechnologie sind sie auf jeden Fall zurück. „Hören wir also auf, über die Zerschlagung von Intel als einzige Lösung zu reden. Reden wir stattdessen darüber, dass Intel auf der Grundlage von Intels technologischem Wiederaufschwung in das aktuelle High-End-Foundry-Geschäft von TSMC vordringen sollte.“

Kritik an Intels Firmenkultur und Entscheidungsprozessen 🏢

Zuvor äußerten sich bereits Intels früherer Architekturchef Raja Koduri und Ex-Chefingenieur Jim Keller zu den Schwierigkeiten der Firma. Zu einem möglichen Verkauf schrieb Keller: „Das ist keine Wertschöpfung für die Aktionäre, sondern ein Ausverkauf. Das macht mich traurig.“

Die Zukunft von Intel – Technologie, Innovation und Unternehmenskultur 🚀

Koduri verfasste einen ganzen Artikel, in dem er Intels interne Bürokratie und eine schlechte Entscheidungsfindung kritisierte. Intels Ingenieure könnten so nicht mehr innovieren.

Fazit zur aktuellen Lage und Zukunftsaussichten von Intel 🌐

Die Diskussion um Intels interne Umstrukturierung und Technologieentwicklung wirft wichtige Fragen auf. Wie wird sich Intel unter der potenziellen Rückkehr von Pat Gelsinger weiterentwickeln? Welche Rolle spielt die Firmenkultur bei der Innovationsfähigkeit des Unternehmens? 💬 💬 Welche Rolle siehst du Pat Gelsinger in der Zukunft von Intel spielen? ❓ 💬 Wie wichtig ist die Technologieentwicklung für den langfristigen Errfolg von Unternehmen in der Halbleiterbranche? ❓ 💬 Mach mit, zeige Meinung – Teile diesen Text gern auf Facebook und Instagram!! 📢 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! Danke dir für deine Zeit und dein Interesse – du bist großartig! 🔵 Hashtags: #Intel #Technologie #Innovation #Chipherstellung #Unternehmenskultur #PatGelsinger #TSMC #Halbleiter #Firmenkultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert