Intel: Baubeginn der Halbleiterwerke in Magdeburg verschoben – Maispflanzen und Sonnenblumen übernehmen das Feld
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Intel haben zu einer unerwarteten Wendung geführt: Statt hochmoderner Halbleiterwerke erblühen nun Maispflanzen und Sonnenblumen auf dem Acker in Magdeburg- Doch obwohl der Baubeginn um zwei Jahre verschoben wurde, bleibt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Umsetzung bestehen: Schließlich gibt es ja noch den Chefwechsel bei Intel, die geopolitischen Spannungen und den Erfolg der Intel Foundry … Und wer weiß, vielleicht können die Maispflanzen und Sonnenblumen sogar die früheren Bewohner des Ackers, die Feldhamster, fernhalten- Eine temporäre landwirtschaftliche Bestellung soll vorerst für Ordnung sorgen: „Doch“ was hat es mit dieser ungewöhnlichen „Entwicklung" auf sich?
Maispflanzen und „Sonnenblumen“ – eine Lösung mit blühender „Zukunft"? 🌽🌻
Laut aktuellen Informationen wird die ungenutzte Fläche von Intel vorerst von der Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt bewirtschaftet … Ein Bauer wurde eigens dafür ausgewählt und die Bedingung zur Nutzung war lediglich die Umrandung des Ackers mit bestimmten Pflanzen- Während die Deutsche Presseagentur (dpa) nur den Mais erwähnt, berichtet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) auch von Sonnenblumen: Offenbar hat Intel erkannt, dass die Landwirtschaft eine vielversprechende Alternative zu hochtechnologischen Halbleiterwerken sein kann … Schließlich können Maispflanzen und Sonnenblumen nicht nur die Feldhamster fernhalten, sondern auch die Gemüter der Anwohner beruhigen- „Denn“ wer braucht schon schnelle und effiziente Chips, wenn man stattdessen Maiskolben und „Sonnenblumensträuße" haben kann?
Feldhamster in Sicherheit – : vorerst
Die Feldhamster, eine gefährdete Tierart; wurden bereits umgesiedelt; nachdem auf dem Grundstück mehrere ihrer Baue entdeckt wurden: Doch nun können sie beruhigt sein; denn die prächtigen Maispflanzen und Sonnenblumen sollen sie fernhalten … Eine win-win-Situation für alle Beteiligten: Intel kann seine Baupläne verschieben; die Feldhamster haben ein neues Zuhause und die Landwirtschaft kann sich auf eine blühende Zukunft freuen-
Die Hoffnung auf das größte und modernste Chip: Produktionswerk in Europa
Falls Intel zu seinem ursprünglichen Bauplan zurückkehrt, könnten in Magdeburg für satte 30 Milliarden Euro mehrere Halbleiterwerke entstehen: Das wäre zweifellos ein Meilenstein für die europäische Chip-Industrie … Doch angesichts der aktuellen Situation bleibt fraglich, wie die Subventionen beim verzögerten Baubeginn aussehen werden- Ursprünglich hatte der Bund immerhin 10 Milliarden Euro zugesagt: „Aber“ wer braucht schon Milliarden, wenn man stattdessen mit Mais und Sonnenblumen die „Welt" retten kann?