S Immobilien-Marketing: Absurditäten der Realität – DeutscheWirtschaftsNachrichten.de

Immobilien-Marketing: Absurditäten der Realität

Ich finde es erstaunlich wie Immobilienmärkte funktionieren – oder besser gesagt nicht funktionieren – und ich frage mich ständig ob wir in einem absurden Theaterstück leben das von einer Gruppe gelangweilter Eichhörnchen inszeniert wird …. Immobilien (Haus-oder-Wohnungskauf) ist wie ein Hochseilakt ohne Netz und die Akteure sind die Zirkusclowns die aus dem Publikum stammen / Die Gesellschaft balanciert auf einem Drahtseil aus Hoffnung und Panik während die Preise in den Himmel schießen:

Und wir uns fragen ob die Mieten auch wirklich den Mond erreichen könnenen | Hier wird Politik (Gesetz GESETZ-oder-Nicht) zum Popcorn des Lebens und die Menschen konsumieren sie wie frische Brezeln an einem überfüllten Volksfest. Aber während ich hier sitze und mein Magen knurrt – ich kann die Geräusche der Stadt hören; den Hund der nebenan bellt und das Stuhlknarzen meiner Gedanken, die sich wie Kängurus im Kopf bewegen… Die Wirtschaft, meine Freunde; ist ein schillerndes Karussell das immer schneller dreht und keiner weiß wirklich warum / Ich will nicht nur zuschauen – ich will mitmachen, aber wie? Die Antwort scheint so fern wie die nächste große Liebe; die auch nicht kommt.

Der Immobilienwahnsinn: Preise, Politik und Philosophie

Apropos Wahnsinn – was für ein Spektakel! Die Immobilienpreise steigen:

Wie ein souffliertes Ei das kurz vor dem Platzen steht und ich kann nicht anders als zu schmunzeln – Der Markt (Kauf-oder-Mietentscheidung) ist ein riesiger Jahrmarkt, der mit bunten Lichtern blitzt und glänzt und uns anlockt – und gleichzeitig wird die Luft dünner wie bei einem Yoga-Retreat in der Sahara / Politik (Entscheidungen-von-Politikern) ist hier nicht nur eine Kulisse sondern ein Bühnenbild voller verworrener Stränge und Seifenblasen die schnell zerplatzen. Ich frage mich ob die Abgeordneten wissen was sie tun:

Oder ob sie einfach nur einen riesigen Würfel werfen und hoffenen:

Dass die Zahlen passen …. Plötzlich höre ich das Geräusch von Regen auf dem Fenster und mein Kopf beginnt zu rasen wie ein überladener Einkaufstrolley. Die sozialen Medien überfluten uns mit Bildern von schick renovierten Wohnungen während die Realität hinter der Fassade verborgen bleibt – als würde ich in einer IKEA-Welt leben:

Wo alles perfekt aussieht aber niemals echt ist /

Mieten oder Kaufen: Die große Entscheidung 🎭

Mieten oder Kaufen – das ist hier die Frage; oder besser gesagt ein Dilemma (Wahl-oder-Nichtwahl) das jeder von uns kennt und das wie ein überreifes Obst auf dem Tisch liegt.

Ich frage mich, ob der Kauf eines Hauses wirklich ein Zeichen von Stabilität ist oder ob es einfach nur der Eintritt in einen Club der verzweifelten Hausbesitzer ist … Die Mieten steigen ins Unermessliche und ich kann nicht anders als an die Absurdität zu denken:

Dass wir alle in einer riesigen WG LEBEN die von einem unsichtbaren Vermieter verwaltet wirdrd / Philosophie (Denken-über-das-Leben) spielt hier eine Rolle, während ich darüber nachdenke ob ich wirklich für den Rest meines Lebens in einer Wohnung leben möchte die mehr nach einem Käfig als nach einem Zuhause aussieht …. Plötzlich ertönt ein Handyklingeln das mich aus meinen Gedanken reißt und ich fühle mich wie ein Geisterfahrer auf der Autobahn der versucht die Ausfahrt zu finden /

Die Rolle der sozialen Medien: Traum oder Albtraum? 🌐

Die sozialen Medien sind das neue Schaufenster (Digitale-Visitenkarte) und sie glänzen wie frisch gewachste Äpfel auf einem Marktstand …

Ich scrolle durch mein Feed und sehe nur perfekte Wohnungen und strahlende Gesichter – es ist wie ein endloser Werbespot für das Leben…. Aber ich frage mich – sind das wirklich die Menschen die sie darstellen oder sind sie einfach nur gut im Maskieren ihrer Realität? Es fühlt sich an wie ein Wettlauf der Eitelkeiten; bei dem die Preise für die besten Immobilien im Hintergrund versteckt bleiben/ Ich höre das Stuhlknarzen meiner Gedanken während ich darüber nachdenke, wie viele dieser perfekten Bilder nur Photoshop-Zaubertricks sind und ob ich je in einer Welt leben werde wo das echte Leben nicht hinter einer digitalen Fassade versteckt ist. Die Philosophie des Teilens ist eine seltsame; die uns dazu bringt, unser Leben mit Filtern zu versehen, während die Realität in einem schattigen Ecken bleibt …

Immobilienentwickler: Die neuen Götter? 🏗️

Die Immobilienentwickler – das sind die neuen Götter unserer Zeit, oder? Ich stelle mir vor, sie sitzen:

In gläsernen Türmen und schauen auf die Stadt wie Monarchen, die über ihre Ländereien wachen- Die Macht (Einfluss-oder-Kontrolle) die sie haben:

Ist beängstigend und ich frage mich; ob sie wirklich wissen:

Was sie tun:

Oder ob sie einfach nur mit den besten Absichten die Welt ins Chaos stürzenen. Plötzlich kommt mir das Bild in den Kopf, dass sie wie die Puppenspieler sind; die an den Fäden der Politik ziehen und dabei ein trauriges Marionettenspiel inszenieren.

Ich höre den Regen auf dem Dach und fühle mich wie ein Zuschauer in einem überfüllten Theater; wo jeder die Bühne beobachtet aber niemand aufsteht um etwas zu verändern|

Die Zukunft der Immobilien: Digitalisierung und Chaos 🔮

Die Digitalisierung hat auch die Immobilienwelt erreicht und ich frage mich – wird sie die Rettung oder der Untergang sein? Die digitalen Plattformen (Virtuelle-Märkte) sind wie ein riesiger Basar wo wir unsere Träume und Hoffnungen auf den Tisch legen und darauf warten dass jemand unser Gebot akzeptiert | Ich stelle mir vor, wie Roboter in der Zukunft Wohnungen bewerten:

Und wir nur noch wie Statisten in einem Film sind/ Die Vorstellung ist beängstigend und gleichzeitig faszinierend….

Aber während ich das schreibe, höre ich das Geräusch des Kühlschranks der mir zuflüstert dass ich etwas essen:

Sollte und ich kann nicht anders als über die Absurdität des Lebens nachzudenken…

Ökologie und Immobilien: Ein Widerspruch in sich!? 🌱

Ökologie und Immobilien – das ist wie der Versuch; einen Eisbären in der Sahara zu zähmen/ Ich frage mich; wie wir eine nachhaltige Zukunft aufbauen können während die Bauträger weiterhin Betonwüsten errichten die mehr wie Gefängnisse als wie Heimatorte aussehen.

Die Umwelt (Natur-oder-Mensch) wird zur Nebensache und wir sind gefangen in einem Kreislauf aus Konsum und Zerstörung….. Ich höre den Hund bellen und ich stelle mir vor; wie er über die leeren Straßen rennt die einst lebendig waren….. Die Hoffnung, dass wir eines Tages in Einklang mit der Natur leben:

Können, scheint in der Ferne zu liegen wie ein Traumschiff auf dem Horizont.

Der Einfluss der Politik auf den Wohnungsmarkt 📜

Die Politik hat einen enormen Einfluss auf den Wohnungsmarkt und ich frage mich; ob die Entscheidungsträger wirklich wissen:

Was sie tun oder ob sie einfach nur den Ball ins Rollen bringenen/ Der Wohnungsbau (Neubau-oder-Renovierung) ist ein heißes Thema das immer wieder auf die Agenda gesetzt wird und doch scheint es; als würden die Lösungen immer nur auf die nächste Legislaturperiode verschoben …. Ich höre das Stuhlknarzen und fühle mich wie ein Zuschauer in einem endlosen Theaterstück wo die Handlung immer gleich bleibt und der Ausgang ungewiss ist.

Die Menschen leiden:

Und die Politik spielt ihr Spiel – ist das wirklich der Preis den wir zahlen müssen?

Die Psychologie des Kaufens: Warum wir uns so schwer tun 🧠

Die Psychologie des Kaufens ist ein faszinierendes Thema und ich frage mich, warum wir uns so schwer tun Entscheidungen zu treffen…

Der Kauf eines Hauses (Langfristige-Entscheidung) ist für viele ein emotionaler Prozess und ich stelle mir vor, dass wir alle wie Kinder im Süßwarenladen stehen und uns nicht entscheiden:

Können. Die Angst (Furcht-oder-Nichtangst) vor dem falschen Schritt lähmt uns und wir bleiben in einem Zustand der Unsicherheit gefangen…. Ich höre das Geräusch des Regens und ich fühle mich wie ein Gefangener meiner eigenen Gedanken – WäHREND DIE WELT UM MICH HERUM WEITERLäUFT |

Die Stadt der Zukunft: Utopie oder Dystopie? 🌆

Die Stadt der Zukunft – wird sie eine Utopie oder eine Dystopie sein?!!? Ich frage mich; wie wir in einer Welt leben werden:

Die von Technologie geprägt ist und ob wir dabei unsere Menschlichkeit verlieren werden | Die Urbanisierung (Wachstum-oder-Rückgang) schreitet voran und ich sehe, wie immer mehr Menschen in die Städte ziehen; während die ländlichen Gebiete verwaisen. Die Vorstellung einer harmonischen Stadt in der alle zusammenleben ist ein schöner Traum; aber ich frage mich; ob wir jemals dorthin gelangen werden….

Plötzlich höre ich das Geräusch eines vorbeifahrenden Autos und ich fühle mich wie ein Passagier auf einem Zug der in die Ungewissheit fährt –

Die Herausforderung der Wohnraumnot: Ein gesellschaftliches Phänomen 🚪

Die Wohnraumnot ist ein gesellschaftliches Phänomen das uns alle betrifft und ich frage mich; warum wir nicht in der Lage sind Lösungen zu finden. Die Menschen suchen verzweifelt nach einem Platz zum Leben während die Preise wie verrückt steigen:

Und die Regierungen oft hilflos wirken….. Ich höre das Geräusch meines Magenknurrens und fühle mich wie ein Flüchtling auf der Suche nach einem Zuhause.

Die Frage ist – werden wir jemals in der Lage sein; diese Herausforderung zu meistern oder sind wir dazu verdammt in einer Welt zu leben in der das Wohnen zum Luxusgut wird?

Fazit: Wohnen in der Absurdität – WIE WEITER??! 🌀

Wohnen in der Absurdität ist ein Thema das uns alle betrifft und ich frage mich, wie wir damit umgehen können.

Die Antworten scheinen:

So fern und gleichzeitig so nah zu sein; während wir in einer Welt leben:

Die mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert – Ich lade euch ein; darüber nachzudenken und eure Meinungen zu teilen. Wie WIE seht ihr die Zukunft des Wohnens??! Was sind eure Gedanken zu den aktuellen Herausforderungen? Lasst uns darüber sprechen:

Und vielleicht gemeinsam Lösungen finden:

Die die Absurdität der Realität ein Stück weit erträglicher machenen…..

Hashtags: #Immobilien #Wohnen #POLITIK #Gesellschaft #Psychologie #Zukunft #Utopie #Dystopie #Wohraumnot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert