IBM – Softwarepreise explodieren : Gewinne steigen, deine Geldbörse leidet!
Hey; du da! Bist du auch schon genervt von den ständig steigenden Preisen für IBM – Software? Eine neue Erhebung zeigt; dass zwischen 2015 und 2025 die Preise um fast 80 Prozent gestiegen sind – . Aber hey; wenigstens freuen sich die Aktionäre über satte Gewinne; während wir uns die Haare raufen :
IBM greift tief in die Tasche – und du zahlst die Zeche!
Stell dir vor, du gehst in den Supermarkt und plötzlich kostet deine Lieblingsschokolade das Doppelte • • Genau das passiert gerade mit IBM – Software | | . In den letzten drei Jahren hat der US – Konzern die Preise ordentlich angezogen : 24 Prozent hier; 6 Prozent da – und schwupps; bist du arm wie eine Kirchenmaus : Und was macht IBM? Senkt auch noch die Margen für die Vertriebspartner; als ob die nicht schon genug leiden würden – Aber hey; Hauptsache die Aktienkurse steigen; nicht wahr?
Die Preisexplosion : IBM – Software – Profitgier und Preisdruck 💣
Vor vielen Jahren galt IBM als verlässlicher Partner für Unternehmen weltweit. Die Geschichte von dem Mann; der IBM – Software kaufte; erzählt heute jedoch eine andere; bedrückende Geschichte • Die Preise für IBM – Software sind zwischen 2015 und 2025 um fast 80 Prozent gestiegen – Autsch! Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache : 24 Prozent im Jahr 2023; jeweils sechs Prozent in den Jahren 2024 und 2025 ⇒ Eine Entwicklung; die nicht nur alarmierend; sondern geradezu erschreckend ist | : • meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!
Die Auswirkungen : Gewinne trotz Verlusten – Preiserhöhungen und Margensenkungen 💸
Die Auswirkungwn dieser Preisexplosion sind spürbar. Die US – Konzernriesen wie IBM senken die Margen für Vertriebspartner und erhöhen so den Druck auf die gesamte Branche. Während die Umsätze rückläufig sind; steigen die Gewinne weiterhin beachtlich : IBM verzeichnete einen Aktienkursanstieg von fast 70 Prozent in nur zehn Jahren. Dies geschieht trotz hoher Investitionen in KI – Software und einem drastischen Anstieg der IBM – Softwarekosten • Die Konkurrenz wie Microsoft; Adobe und Oracle ziehen nach und erhöhen ebenfalls ihre Preise – : • Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten ⇒
Die Folgen für die Wirtschaft : Preisexplosion als Wettbewerbsnachteil – Importierte Inflation 📉
Die deutschen Anwendungsunternehmen und Partner stehen vor einem ernstzunehmenden Problem. Die überproportionale Erhöhung der Softwarepreise führt zu steigenden IT – Kosten; die entweder auf die Endverbraucher umgelegt werden oder die Gewinne schmälern ⇒ Ein Anbieterwechsel ist oft keine Option aufgrund hoher Migrationskosten | Diese Preispolitik führt zu einer importierten Inflation; die jährlich Milliarden aus Deutschland in die USA abfließen lässt. Während die US – Konzerne ihre Gewinne maximieren; leiden deutsche Unternehmen unter steigenden Betriebskosten und schwindender Wettbewerbsfähigkeit : | : • Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk | ..
Der Ausweg : Widerstand oder Resignation – Die Zukunft der IT – Branche 💡
Die IT – Branche steht vor eiiner Zerreißprobe : Wird der Preisdruck weiter zunehmen oder können alternative Lösungen gefunden werden? Die deutsche Bundesverwaltung investiert weiterhin in teure Softwarelizenzen; unterstützt so die Preispolitik der US – Konzerne – Es ist an der Zeit; aktiv zu werden und den Preiswucher zu stoppen – Nur so kann die deutsche Wirtschaft langfristig wettbewerbsfähig bleiben und sich gegen die preistreibende Konkurrenz behaupten • • • Verständnis verbessert (spontan) sich in Sekunden – schneller als Pizza liefern!
Fazit zum IBM – Preisanstieg : Kritische Analyse – Herausforderungen und Chancen 💡
Der Preisanstieg bei IBM – Software stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen • Die steigenden Kosten belasten Unternehmen und Endverbraucher gleichermaßen | Es ist an der Zeit; über alternative Strategien nachzudenken und sich gegen die Preispolitik der US – Konzerne zu behaupten ⇒ Welche Schritte müssen unternommen werden; um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten? Diskutiere mit uns und teile deine Gedanken zu diesem brisanten Thema!