Google, Milliardenstrafe, Wettbewerbsrecht – Ein Ausflug ins Chaos
EU-Kommission schlägt zu; Google muss 2,95 Milliarden Euro zahlen. Ein finanzielles Desaster im Anzeigenmarkt, das begeistert und schockiert zugleich!
- GOOGLE UND die 2,95 Milliarden Euro – Ein lehrreiches Desaster
- Die EU-Kommission schlägt zurück – Ein Akt der „tapferen“ L...
- Ein Dilemma zwischen „Zerschlagung“ UND GESCHÄFT
- Donald Trump UND die USA – Der Elefant im RAUM
- Googles Anzeigentechnologie – Ein zukunftsweisendes Chaos –
- Die Zukunft des Wettbewerbs – Wohin führt der Weg?!?
- 60 Tage für Google – Der Countdown läuft
- Fazit zum Werbegeschäft – Ein Blick auf die Tatbestände
- Die besten 5 Tipps bei Google-Wettbewerbsrecht
- Die 5 häufigsten Fehler bei Google-Wettbewerbsrecht
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Google
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Google-Wettbewerbsrecht💡
- ⚔ Google UND die 2,95 Milliarden Euro – Ein lehrreiches Desaster &ndash...
- Mein Fazit zu Google, Milliardenstrafe, Wettbewerbsrecht
GOOGLE UND die 2,95 Milliarden Euro – Ein lehrreiches Desaster
"Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) schmunzelt: „Dein Finanz-IQ – theoretisch genial, praktisch Desaster (…)“ Du bist schon wieder mit Google am Kämpfen. Oder ? Ich kann’s dir nicht verdenken; das Unternehmen hat mehr Gesetze verletzt als ein verwirrter Taschendieb auf frischer Tat! „Google missbraucht seine Macht“, murmelt die EU-Kommissarin Teresa Ribera; das klingt wie der Aufschrei der Mieter im Hinterhof! Miete? Ja, die treibt in die Höhe; ich stehe hier in Hamburg. Der Regen prasselt; der Bus 31 kommt mal wieder zu spät […] Ich bin „sauer“! Google hat dich über den Tisch gezogen; selbst die Kaffeetasse neben mir macht einen beleidigten Eindruck. „Komm schon! [BOOM]“ schreit sie, „Ich wollte nur für einen Energieschub sorgen!?!“ Aber nichts als verbrannte Träume. „Ein krasser Move!“, hupt mein Kumpel; sein Konto lacht ihn aus. Wo sind die 2,95 Milliarden hin? klar: Sie bleiben nicht wirklich weg; sie sind einfach in Googles riesiger Tasche verschwunden. Der große Tech-Titan grinst! Dir bleibt nichts als Panik; verdammte Axt! Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise.
Die EU-Kommission schlägt zurück – Ein Akt der „tapferen“ Löwen
"Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) nickt: „Wahrheit ist keine Frage des Geldes, sondern des Mutes.“ Man stelle sich das vor: Die EU-Kommission. Die nimmermüde Aufräumerin im Dschungel von Googles Werbeimperium, schickt sich an, die ganze Spielwiese umzukrempeln! „Ihr bitches macht das nicht einfach so!“, ruft sie aus! Du stehst da. Nimmst einen Schluck von deinem schalen Kaffee; „Das kann nicht wahr sein!“ ruft die Sprache in deinem Kopf. „100 Milliarden Euro Umsatz“, murmelt mein Nachbar; ich glaube: Ich höre das Konto „lachen“. „Die Strafe ist für Google nur Peanuts“, schnauft die Stimme der Vernunft; toll. Jetzt hat auch die Asche in deiner Kaffeetasse eine emotionale Dimension… Du hast Wutbürger im Magen; fühlst dich verarscht; galgenhumoriger könnt’s nicht sein. Google lacht; du fühlst dich wie ein verirrtes Schaf in einer Wolfsgemeinde. Ich kann: Nicht mehr! Boah; ich habe keine Ahnung. Du hast auch keine.
Ein Dilemma zwischen „Zerschlagung“ UND GESCHÄFT
"Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) ruft: „Was zur Hölle passiert hier?“ Im Hintergrund tobt die Diskussion; der SATZ wird zu einem Geschrei, das über die Straßen der Lobbyisten schallt. Die EU droht mit Zerschlagung von Googles Werbesparte, während Markus Ferber anmerkt: „Zweimal abwarten!“ Die ganze Sache wird kompliziert.
Du stehst in der Kaffeeküche mit einem billigen Automatenkaffee; der nach der Ernüchterung eines ganzen Jahres schmeckt […] „Wie viel haben sie wieder umgesetzt?“ hörst du fragen.
Der Magen dreht sich; mit jedem Schluck wird die Realität klarer. Das kann nicht der Weg sein! Man fragt sich. Ob die Welt wirklich so einfach ist … Ironisch […] Oder ?!? „Die Kommission ist handlungsfähig“; du lachst schallend – auf die EU zu „wetten“? Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne „Visum“ […] Das könnte der größte Scherz des Jahrhunderts werden.
Donald Trump UND die USA – Der Elefant im RAUM
"Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) sagt: „Die Wahrheit ist ein schillernder Fisch im Netz der Illusionen …“ Währenddessen verlangt Donald Trump nach Antworten. Wie ein ungeduldiger Gast in einer vollbesetzten Kneipe erwartet er eine Reaktion; was wird wohl kommen? Dein Kopf ist voll; die Umrisse der großen Politik verschwommen wie ein Trabi im Nebel. „Komm schon, lass mich rein!“, flüstert die Angst; du greifst nach dem letzten Keks aus der Tüte.
Europa kann sich nicht durch den Wind von Washington beeinflussen lassen (…) Oder ? Panik macht sich breit; die Gedanken rennen in deinem Kopf; du fühlst dich wie ein gestrandeter Wal an einem Strand voller Steine. Deren Klage hat Gewicht. Aber nur für die EU! “Wo bleibt unser Schutz?“ ruft dein innerer Marx. Ein verzweifelter Schrei; Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte und Elefant…
noch mehr Dilemmata, noch mehr Protest …
Googles Anzeigentechnologie – Ein zukunftsweisendes Chaos –
"Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) schmunzelt: „Die Kunst des Werbens ist die Kunst des Versteckens (…)“ Die Anzeigentechnologie von Google geht dich nichts an, glaubst du; sie speichert deine Daten UND verschluckt sie wie ein gefräßiger Pirat auf Schatzsuche. Die Reklame flüstert: „Klick, ich mach dich reich!“; du versuchst, dem Glauben zu widerstehen … Die dunklen Schatten der Werbung liegen über dir wie ein Zelt; die Freiheit will mehr Platz.
Du stehst am Rande deines Budgets; die Aussicht auf schnelles Geld ist eine Fata Morgana.
Du trinkst von dem bitteren Schluck deines Lebens; „Das war es!“ murmelst du verzweifelt. Emotionen schwellen an; das Bild des gnadenlosen Marktes macht dich schwindelig. „Lass das alles hinter dir! Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch. Aber gefährlich. “ sagt mein Freund, während er mit einem Teller Tacos hereinkommt. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag —
Die Zukunft des Wettbewerbs – Wohin führt der Weg?!?
"Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) blickt lächelnd auf uns herab: „Schau, das Geld kann: Dir nicht die Schönheit kaufen!“ Du hast der aktuellen Situation aus dem Weg geschaut; am Ende steht die Frage nach dem Wettbewerb. Du hast die Macht der Wahl! Die schillernden Lichter blitzen; wo sind die Alternativen? Die Straßen sind voller Plakate und der Werbewahn treibt umher. Möchtest du wirklich für einen Dienst zahlen. Der dir nichts zurückgibt? Die Dunkelheit um dich rum bedrohlich; das Gedöns der Regierungen verbirgt den wahren Wettbewerb. Der Wind weht um deine Ohren; die Welt steht still und fragt sich, ob wir je aus dieser Tretmühle rauskommen! Aus dem Kaffeebecher nippen; da ist kein Ausweg — Irgendwo wird diskutiert. Aber wo bleibt dein Glück?
60 Tage für Google – Der Countdown läuft
"Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) kichert: „Die Welt ist ein großer Zirkus. Aber ohne Clowns geht's nicht!!!“ Google hat 60 Tage Zeit; der Countdown läuft. Du hast das Gefühl, dass die Zeit stillsteht; die Aufregung in der Luft ist greifbar. Wie oft hast du schon gewartet UND gehofft: Dass sich etwas ändert? Nostalgie kommt auf; die Erinnerungen an bessere Zeiten schmerzen. „Das ging alles viel einfacher!“ sagst du; der Moment der Wahrheit. Aber die Stille bleibt. Unbemerkt von der Welt um dich herum, spürst du den Druck — Der Kaffee wird kalt; die Hoffnung schwindet mit jedem Gespräch über Google.
Ironie? Ja! Das hätte besser sein: Können…
Wirst du die Herausforderung annehmen?
Fazit zum Werbegeschäft – Ein Blick auf die Tatbestände
"Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) resümiert: „Der Mensch ist nur dann glücklich, wenn er das Unmögliche im Möglichen sucht.“ Das Werbegeschäft ist ein Dschungel, in dem die kleinen Player übersehen werden. Du stehst frustriert auf UND schüttelst den Kopf; was für ein Theater das ist!?! Jedes Mal. Wenn der Kurs fällt, fühlst du den tiefen Abgrund, der nach dir greift. Du fragst dich; ist ein Umbruch möglich?? Währenddessen wird der Widerstand stärker; die Ungewissheit wird bedrückend. „Wir werden nicht aufgeben!“ hallt die Stimme der Macher. Doch wo bleibt der Glaube? Wo bleibt die Hoffnung? Der Facebook-Feed quillt über von Ironie; du ertrinkst in einer Flut von Meinungen.
Die besten 5 Tipps bei Google-Wettbewerbsrecht
● Reagiere schnell bei Auffälligkeiten!
● Dokumentiere alles sorgfältig
● Nutze alle vorhandenen Mittel!!!
● Bleib informiert über Änderungen
Die 5 häufigsten Fehler bei Google-Wettbewerbsrecht
2.) Zu späte Reaktion auf Probleme!
3.) Unzureichende Dokumentation
4.) Fehlende Rechtsberatung!
5.) Mangelnde Sensibilität für Regeländerungen
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Google
B) Vorbereitet auf Klagen sein
C) Aktive Beobachtungen machen!
D) Teil der Diskussion sein
E) Proaktive Schritte einleiten!?!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Google-Wettbewerbsrecht💡
Google hat seine Marktmacht missbraucht und andere Wettbewerber benachteiligt
Die Strafe beläuft sich auf 2,95 Milliarden Euro
Werbung wird teurer; die Kosten werden an die Verbraucher weitergegeben
Die EU könnte weitere Maßnahmen prüfen; wenn Google die Auflagen nicht erfüllt
Noch nicht; es bleibt viel zu tun für einen fairen Wettbewerb
⚔ Google UND die 2,95 Milliarden Euro – Ein lehrreiches Desaster – Triggert mich wie
Blumen sind für Gräber UND sentimentale Idioten ohne Mumm, ich liebe mit offenen Wunden. Die niemals heilen wie Krebs, ich flüstere nicht süße Lügen für Schwachmaten – ich schlage mit Worten wie mit Hämmern ins Gesicht, ich bin nicht romantisch wie ein Dichter – ich bin real, brutal real wie der Tod. Liebe ist kein weiches Kissen für Babies, sie ist ein Ziegelstein ins Gesicht – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Google, Milliardenstrafe, Wettbewerbsrecht
Am Ende bleibe ich bei meiner Meinung; Google ist ein Riese, der sich im Dschungel des Wettbewerbs bewegen muss… Man fragt sich, ob sich etwas ändert; die Verzweiflung über den stetigen Aufstieg der Tech-Titanen nagte an jedem von uns. Du fühlst diese tiefen, frustrierenden Emotionen; sie überkommen dich (…) Deine Gedanken driften hin UND her; das Gefühl des Ausgeliefertseins bleibt. Doch zusammen sind wir stark. Wir müssen: Uns nicht nur auf die EU verlassen; wir sind die Verbraucher. Du, ich und die ganze Gemeinschaft; zusammen könnten wir die Stimme erheben! Ein Aufruf an die Leser: Wie steht ihr zu dieser Frage? Lasst uns diskutieren UND gemeinsam einen Ausweg finden!
Ein satirisches Stück kann uns zum Nachdenken bringen: über Dinge, die wir für selbstverständlich halten. Es stellt fragen: Die niemand zu stellen wagt. Seine Provokation ist kalkuliert und zielgerichtet. Es will nicht schockieren, sondern aufklären. Gute Kunst macht nachdenklich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Sofia Yilmaz
Position: Korrespondent
Sofia Yilmaz, die unerschütterliche Entdeckerin im Dschungel der Wirtschaftsnachrichten, schwingt ihren metaphorischen Machete durch das Dickicht aus Zahlen und Daten, um den Lesern den klaren Weg zu den versteckten Perlen der finanziellen … Weiterlesen
Hashtags: Werbung#Google#Wettbewerbsrecht#EU#TeresaRibera#Marktmacht#Strafe#TechKonzern#Verbraucherrechten#Zukunft#Innovation#Kampfgeist#solidarisch#Gemeinschaft
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde „Indiana“ Jones seine Garage durchlöchern —