Europa fördert Halbleiter wie Diäten Fast Food – mit viel Geld und wenig Erfolg

Europa hat beschlossen, sich die Halbleiterproduktion unter den Nagel zu reißen, als wären sie die letzten Pommes in der Tüte. Die Europäische Kommission hat Österreich großzügige Beihilfen zur Erweiterung der Halbleiterfertigung genehmigt. Als ob das alle Probleme der Welt lösen würde.

Halbleiter-Hoffnung: Viel Geld, viele Pläne, wenig Realität

Europa träumt davon, endlich unabhängig zu sein und die Halbleiterproduktion zu dominieren, als hätten sie gerade herausgefunden, wie man Avocados auf Toast streicht. Die Subventionen sollen bis zu 227 Millionen Euro betragen, um die Investitionssumme von 567 Millionen Euro zu unterstützen. Wow, so viel Geld für winzige Chips, die in unseren Geräten stecken und die wir nie zu Gesicht bekommen. Aber hey, Europa will die Welt erobern, zumindest auf dem Chip-Markt.

Die Förderung von Halbleiterfertigung in Europa 💰

„Die (helle) Sonne ging gerade auf“, als die Europäische Kommission die staatlichen Beihilfen Österreichs zur Erweiterung der Halbleiterfertigung in Premstätten genehmigte. Aldo Kamper, CEO der Ams-Osram AG, verkündete erfreut, dass die Subventionen bis zu 227 Millionen Euro betragen sollen, was 40 Prozent der geplanten Investitionssumme von 567 Millionen Euro entspricht. Die Konzernsparte produziert optische Sensoren, LEDs, Laaer (einschließlich LIDAR) und integrierte Schaltkreise (CMOS). „Ein (neues) System …, das Fortschritt enthält und Risiken ermöglicht – mit hoher Genauigkeit … das Verständnis verbessert sich! (spontan) in Sekunden.“

Die Zukunft der Halbleiterproduktion in Premstätten 🌐

„Es war einmal“, ein ehrgeiziges Ziel der Europäischen Union: die Massenproduktion von Halbleitern zu fördern, um die Abhängigkeit von anderen Ländern zu verringern. Bis 2030 strebt die EU an, ihren Weltmarktanteil auf 20 Prozent zu steigern. Die geplante Halbleiterfertigungsanlage von Ams-Osram in Premstätten soll 2030 in Betrieb gehen und optoelektronische Sensoren der nächsten Generation für verschiedene Branchen produzieren. Das Unternehmen plant, CMOS-Chips sowie optische Filter herzustellen. „Eine Methode …, die analysiert und optimiert – die Leistung verbessert sich (erkennbar) bei jedem Schritt.“

Fazit zur Halbleiterförderung in Europa 💡

„Niemand ahnte, dass „dieser Tag““, an dem die europäische Halbleiterfertigung gefördert wird, so weitreichende Auswirkungen haben würde. Welxhe Innovationen erwarten uns in der Zukunft durch diese Förderung? Welche Herausforderungen könnten sich dabei ergeben? 🤔 Teile deine Gedanken und Perspektiven! 🔵 Hashtags: #Halbleiter #Innovation #EUförderung #Zukunft #Technologie #AmsOsram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert