Eric „Schmidt“: Vom Daten-Guru zum Raketen-Retter – Ein Blick ins All

Google-Chef wird Raketenboss – Wer hätte das gedacht? Schmidt hebt ab!

Raketen-Revolution oder Daten-Desaster? – Relativity Space im Fokus

Die Investitionssumme von Schmidt wurde nicht bekannt gegeben. Relativity Space hat bisher rund zwei Milliarden US-Dollar in Finanzierungsrunden eingesammelt und wird auf vier bis sechs Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Erstflug der Terran R ist für das kommende Jahr geplant ….

Der Daten-Guru im All: Eric Schmidt und sein galaktisches Abenteuer 🚀

Apropos ehemaliger Google-Chef, der plötzlich die Weltraum-Industrie aufmischt: Eric Schmidt schnappt sich die Führung von Relativity Space. [Relativity Space: Raumfahrt-Startup] Er informierte das Team und sicherte sich eine Mehrheitsbeteiligung, so Insider der New York Times- Nach seiner Ära als Google-Boss von 2001 bis 2011 war Schmidt in der Chefetage bislang nicht mehr gesichtet. Die „Geschichte“ von dem Mann, der den Staffelstab bei Relativity Space übernimmt: Timothy Ellis wird von Schmidt abgelöst. Gemeinsam mit Jordan Noone gründete Ellis das Raumfahrt-Startup 2015. Noone; ehemals Technikchef und nun Berater; war wie Ellis zuvor bei SpaceX tätig: [SpaceX: Raumfahrtunternehmen] Schmidt tritt an, um Raketen im All günstiger zu machen – durch 3D-Druck. Die erste Rakete; Terran 1; bestand zu 85 Prozent aus 3D-gedruckten Teilen. Der Erstflug im März 2023 endete in einer Explosion kurz nach dem Start …. Nun fokussierrt sich das Unternehmen auf die Terran R; die weniger auf 3D-Druck setzt. [3D-Druck: additive Fertigung] Die „Geschichte“ von einer Milliardärs-Investition: Eric Schmidt hält sich bedeckt über den genauen Betrag. Relativity Space sammelte bisher ca- zwei Milliarden US-Dollar ein und wird auf vier bis sechs Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Erstflug der Terran R ist für das kommende Jahr geplant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert