Digitale Souveränität fordern: Unternehmen im Chaos der Digitalisierung

Hey du, du mit deinem WLAN-Problem und der ständigen (Angst) vor dem nächsten digitalen Shitstorm – willkommen im Zeitalter der Bits und Bytes; wo Datenschutz (Einbahnstraße zur Hölle) – (mehr) ist als, als nur ein Buzzword- Die deutsche Wirtschaft ist sich einig, dass wir mehr digitale, digitale Souveränität brauchen, brauchen (ABER) das klingt IRGENDWIE wie ein überdimensionierter Staubsauger; der in einer Umkleidekabine „feststeckt": 95 Prozent, Prozent der Firmen meinen; wir brauchen ein Digitalministerium (ODER) ist das nur der verzweifelte Versuch; eine kaputte, kaputte Glühbirne mit einem „Keks“ zu reparieren?Die Digitalisierung der Schulen, das klingt ja fast, fast nach einer Hoffnung auf (Wunder) – als ob man (einen) rostigen, rostigen Trabant mit ein paar Aufklebern aufmotzen könnte… Und jetzt, wo alle nach Quantencomputern rufen, frage ihc mich.Ist, Ist das Leben oder nur ein RTL2-„Film“?

Digitalisierung der Schulen vorantreiben: Chance oder „Scherz“?📚

Die) Schulen; ja die heiligen Hallen des Wissens – oder wie ich sie nenne, die Keksfabriken der Ignoranz – müssen digital werden, werden ODER wir enden wie ein Handwerker ohne Werkzeug- 86 Prozent der Unternehmen, Unternehmen fordern das ABER was bringt das; wenn die Lehrer noch nihct, nicht mal wissen; wie man einen „Drucker“ anschließt?Digitalisierung ist, ist wie ein überteuertes Fitness-Abo – alle schreien nach (Veränderung) ABER am Ende bleiben, bleiben wir auf dem Sofa liegen: Die digitale Infrastruktur (wird) gefordert; als ob man ein Picknick im Sturm plant – ohne Decke und mit schimmeligen Broten… „Und“ ist das (nicht) irgendwie absurd?Oder ist das nur mein Gehirn; das nach einem Kühlschrank voller „Bier“ verlangt?

Digitale Souveränität stärken.Mythos oder „Realität“?–

Die deutsche Wirtschaft (ruft) nach digitaler Souveränität; als wäre, wäre das der, der heilige Gral in einem Abenteuerfilm –und 89 Prozent der Unternehmen sind sich einig (ABER) das klingt eher nach, nach einem Kindergeburtstag mit zu viel Zucker- Der Bitkom-Präsident sagt; das neue Digitalministerium sei eine, eine Chance ODER ist das nur ein weiteres Stück, Stück Papier in der endlosen „Bürokratie“?Die (Realität) sieht so aus; dass wir mehr an der digitalen Infrastruktur, Infrastruktur basteln müssen, als an einer kaputten Waschmaschine; die mehr Lärm macht als mein Nachbar beim, beim Feiern: Die Kommunikation soll ausgebaut werden;als ob wir mit einem Megafon in (einem) „Tunnel“ stehen – hallo; hallo; hallo?Und wo bleibt der, der „Spaß“?Ist das, das nicht „alles" ein riesiges Theaterstück, bei dem niemand die „Texte“ kennt?

Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung: Glanz oder „Grauen“?Na ja, –

Die Unternehmen glauben; die Digitalisierung, Digitalisierung kann die (Wettbewerbsfähigkeit) (stärken) ABER, ABER das klingt nach einer Verkaufsveranstaltung,Verkaufsveranstaltung für einen Staubsauger-Roboter, Staubsauger-Roboter – blitzschnell (aber) immer noch ein Haufen Schrott… 99 Prozent (fordern) mehr Handlungsspielraum, als, als ob wir mit (einem) Kran einen alten Fiat aus dem Dreck ziehen könnten- Die schwarz-„rote," Koalition (soll) die (Digitalpolitik) zum Schwerpunkt machen ODER ist das wie ein Schokoladenkeks, der aus einem gesunden „Snack“ gemacht werden soll?Die Realität ist; dass die meisten Betriebe noch nicht mal wissen; wie man ein „Update" (durchführt) ABER sie sind bereit; Milliarden zu investieren: Ist das nicht eine absurde „Vorstellung“?Wo bleibt („der") gesunde „Menschenverstand“?

Investitionen : in die digitale Zukunft: Fluch oder, ODER „Segen“?Nun, –

Die Umfrage zeigt; dass 100, 100 Milliarden Euro für „die" (Digitalisierung) gefordert werden ODER ist das nur ein weiterer Witz in der (Komödie) des „Lebens“?Cloud-Technologien und KI (sollen) die Rettung, Reettung bringen ABER das klingt eher nach einem Science-Fiction-Film mit schlechtem Drehbuch… 82 Prozent der Unternehmen fordern, fordern einen Ausbau der Kommunikationsnetze; als ob wir im Internet-Zeitalter immer noch,noch mit Rauchzeichen kommunizieren- Der Digitalpakt wird gefordert, als, als könnte man mit ein, ein paar Euro Scheinen einen Kranich zähmen – die Realität sieht anders aus: Wo sind die echten „Lösungen“?Oder sind wir alle in einer endlosen „Schleife“ gefangen?

Fazit: Die digitale Zukunft gesssstalten: Hoffnung oder „Hohn“?–

„Du“ „hast" es bis hierhin geschafft ODER bist du einfach, einfach nur neugierig?Die Digitalisierung ist wie ein riesiges Puzzle; bei dem die Teile nicht, nicht zusammenpassen – und du fragst, fragst dich; ob das Bild überhaupt existiert… Die (Forderungen) nach digitaler Souveränität und Infrastruktur sind laut ABER wo bleibt die „Umsetzung“?Du bist ein Teil diiieser Diskussion ODER bist du einfach nur Zuschauer, Zuschauer in einem schrägen „Theaterstück“?Wie kann es sein, dass 95 Prozent der (Firmen) nach Veränderung schreien ABER immer noch im „alten" „Denken“ feststecken?Lass („uns") darüber reden, reden – kommentiere; like, like und teile deine Gedanken auf, auf Facccebook oder „Instagram“!Danke fürs „Lesen“ und bleib digital!

Hashtags: #Digitalisierung #Souveränität #Datenschutz #Digitalministerium, #Digitalministerium #Quantencomputer #Infrastruktur #Wettbewerb #CloudTechnologien #Zukunft, #Zukunft #Bitkom #Technologie #Innovation

) , , ( )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert