Der Radiomarkt 2024: Digitale Revolution oder analoges Comeback?
Im Jahr 2024 schlug die Radiowelt erneut Wellen – jedoch nicht im übertragenen Sinne. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 1,2 Millionen Radiogeräte mit DAB+ wechselten in Deutschland die Besitzer. Ein markanter Anstieg von 35 Prozent in 2020 auf nun 50 Prozent aller verkauften Rundfunkempfangsgeräte. Doch was steckt hinter diesen Zahlen? Ein Blick hinter die Kulissen des Radiomarktes offenbart eine faszinierende Entwicklung, die sowohl die Zukunft als auch die Vergangenheit des Radios beleuchtet.
Die digitale Evolution: DAB+ auf dem Vormarsch
"Der Trend entwickelt sich "rasant" in der Radiobranche, während -parallel- die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet", so der Elektrotechnikverband ZVEI. Die Zahlen aus dem Handelspanel der GfK sprechen eine klare Sprache: 56 Prozent der verkauften Tischradios unterstützen DAB+, den digitalen UKW-Nachfolger. Doch trotz des Streaming-Booms bleibt das klassische Radio relevant. Neun von zehn Nutzern schwören auf den altbewährten Rundfunkempfang, während zwei Drittel auf Streaming oder Webradio setzen.
Die Entwicklung von DAB+ in Deutschland 📡
„Im Jahr 2024 gingen über 1,2 Millionen Radiogeräte mit DAB+ in Deutschland über die physischen und virtuellen Ladentheken.“ – Das entspricht 50 Prozent aller abgesetzten Rundfunkempfangsgeräte und einem deutlichen Plus gegenüber 2020, als der Anteil noch bei 35 Prozent lag. Diese Zahlen nannte der Elektrotechnikverband ZVEI unter Verweis auf das Handelspanel des Marktforschungsinstituts GfK im Rahmen des Welttags des Radios, am 13. Februar. Besonfers gefragt ist DAB+ demnach bei Tischradios: 56 Prozent aller 2024 verkauften Geräte dieser Kategorie unterstützen demnach den digitalen UKW-Nachfolger.
Die Beliebtheit des klassischen Radios 📻
„Trotz wachsender Streaming-Angebote bleibt klassisches Radiohören dem ZVEI zufolge hierzulande beliebt.“ – Neun von zehn Nutzern genießen weiterhin den Rundfunkempfang. Auf Streaming oder Webradio setzen rund zwei Drittel der Hörer, wie aus einer Verbraucherumfrage der GfK im Auftrag des ZVEI hervorgeht. Der Verband folgert aus den Zahlen: „Auch im digitalen Zeitalter bleibt das Medium unverzichtbar.“
Die Zukunft von DAB+ und Warnmeldungen 🚨
„Künftig Warnmeldungen über DAB+“ – Neben dem Empfang von Radioprogrammen erhalte DAB+ bald eine weitere wichtige Funktion, betont der ZVEI: Künftig könnten entsprechende Digital-Empfänger „einen wichtigen Beitrag zum Bevölkerungsschutz leisten“. Mit dem „Automatic Safety Alert“ (ASA) bleibe die Bevölkerung auch in Krisensituationen informiert – selbst bei Ausfällen von Mobilfunk oder Internet.
Die Bedeutnug von ASA für die Bevölkerung 🆘
„ASA läuft dem Verband zufolge prinzipiell im Hintergrund, sei regional anpassbar und nutzte ‚die hohe Reichweite‘ des Sendenetzes mit DAB+ für ‚maximale Sicherheit‘.“ – Das System sende automatisch digitale Warnmeldungen über DAB+ und stelle so eine „zuverlässige, regionale und unterbrechungsfreie Alarmierung“ jenseits etwa der Katastrophen-Warntechnik Cell Broadcast dar.
Die Nutzung digitaler Radioprogramme in Deutschland 📱
„Laut dem Bericht Audio Trends 2024 der Landesmedienanstalten nutzen 49 Millionen Personen in Deutschland digitale Radioprogramme.“ – Das sind drei Viertel aller Radiohörenden. Insgesamt verwenden demnach mehr als 65 Millionen Bundesbürger lineares Radio – entweder am klassischen Radiogerät oder online. Drei von vier von ihnen nutzen auch oder nur digitale Sendungen per Webradio oder über DAB+.
Fazit zum Aufstieg von DAB+ und der Zukunft des Radios 🎙️
Insgesamt zeigt sich ein deutlicher Trend zur Digitalisierung des Radios in Deutschland. Der Erflog von DAB+ und die Integration von Warnmeldungen signalisieren eine positive Entwicklung für die Radioindustrie. Doch trotz der digitalen Transformation bleibt das klassische Radio nach wie vor beliebt und unverzichtbar für die Mehrheit der Bevölkerung. Wie siehst du persönlich die Zukunft des Radios und den Einfluss von DAB+? ❓ 💬 Welche Rolle spielt das Radio in deinem Alltag? Inwieweit nutzt du bereits digitale Radioprogramme? ❓ 💬 Mach mit, zeige Meinung – Teile diesen Text gern auf Facebook und Instagram!!📢 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! Danke dir für deine Zeit und dein Interesse – du bist großartig! 🔵 Hashtags: #Radio #DAB+ #Digitalisierung #Medien #Zukunft #Kommunikation #Technologie