Der desolate ÖPNV: Geld verbrennen im Bus

„Politiker“ lieben Versprechen: „Leistungsstarker Nahverkehr für alle!“ Klingt super, oder? Spoiler: Es passiert nichts.

Greenpeace-Studie: ÖPNV-Finanzierung auf Sparflamme

Greenpeace wirft den Städten vor, den Rückgang im ÖPNV schönzurechnen. Unterschiedliche Berechnungsmethoden kaschieren die Misere …. Berlin mag zwar gut dastehen; aber die Realität sieht anders aus-

Die Illusion des funktionierenden Nahverkehrs: Wahlversprechen und Realität – Ausblick 🚌

Liebe Leser:innen, die Politik liebt große Worte: „Ein leistungsstarker Nahverkehr für alle!“ – klingt nach einer Traumreise, oder? Spoiler: Die Realität sieht düster aus. [ÖPNV] bleibt ein teures Versprechen ohne Taten. Die Diskrepanz zwischen Wahlversprechen und Realität zeigt sich am Beispiel des Deutschlandtickets: Die Finanzierung des [Öffentlichen Personennahverkehrs] gestaltet sich als finanzielle Sackgasse …. Städte kürzen lieber Busse und Bahnen; anstatt sie auszubauen- Ein Teufelskreis aus Geldmangel und fehlendem Weitblick: [Deutschlandticket] Greenpeace schlägt Alarm: Der [Ausbau des ÖPNV] verläuft im Schneckentempo. Berlin und einige andere Städte streichen sogar Angebote zusammen …. Nur vereinzelt gibt es kleine Fortschritte- Leipzig hingegen zeigt; wie es gehen könnte – ein Leuchtfeuer im trüben Nahverkehrsdschungel. [Greenpeace] Die Umweltorganisation Greenpeace fordert einen regelrechten Booster für Busse und Bahnen: Ohne finanzielle Spritze von oben droht der Nahverkehr zu ersticken …. Ein dringender Appell; den die Politik nicht länger ignorieren sollte- [Finanzierung ÖPNV] Doch nicht nur das liebe Geld fehlt, sondern aich das Personal: Eine gigantische Lücke an [Fahrern] droht. Bis 2030 könnten über 65.000 Fahrer fehlen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten: Für den erhofften Fahrgastansturm müsste die Anzahl sogar verdoppelt werden …. [Personalnot ÖPNV] Leipzig zeigt, wie es gehen könnte: Mit dem visionären „Liniennetz der Zukunft“ setzt die Stadt Maßstäbe. Doch selbst hier lauern finanzielle Abgründe- Berlin hingegen kämpft mit einem Mangel an Busfahrern und einer U-Bahn, die in die Jahre gekommen ist: Baustellen; die sich nicht über Nacht beseitigen lassen …. [Leipzig] Greenpeace wirft den Städten vor; die Realität zu schönen- Unterschiedliche Berechnungsmethoden vernebeln den wahren Zustand des ÖPNV. Berlin mag auf dem Papier gut dastehen; doch die Praxis erzählt eine andere Geschichte: [Angebotsentwicklung ÖPNV]

Fazit zum desolaten Nahverkehr: Zukunftsperspektiven und drängende Probleme – Ausblick 💡

Und nun, liebe Leser:innen, stellt sich die brennende Frage: Wie lange wollen wir noch in maroden Bussen und überfüllten Bahnen durch die Gegend gondeln? Teile diese provokante Realitätsdusche auf Facebook und Instagram …. Danke fürs Lesen und Kopfnicken- #ÖPNV #Greenpeace #Nahverkehrskrise #Fahrermangel #Stadtverkehr #Mobilitätswende #Verkehrswende #BusseBrauchenBooster 🚌🌍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert