S DC-Ladeleistung beim Elroq: Skoda senkt Werte – Kunden frustriert – DeutscheWirtschaftsNachrichten.de

DC-Ladeleistung beim Elroq: Skoda senkt Werte – Kunden frustriert

Die DC-Spitzenladeleistung (blitzschnelle Ladefähigkeit) gehört zu den großen Marketingtricks der Hersteller UND/oder sti ein bisschen wie ein Zaubertrick für Erwachsene. Die Kundschaft (unsere lieben Autofahrer) hat in den letzten Jahren allerdings gelernt UND ODER *seufz* auch nicht, dass diese Werte nur bedingt aussagekräftig sind- Interessanter ist die Ladezeit (wie lange man warten muss) von 10 auf 80 Prozent. Aber darauf hofft vermutlich auch Skoda; denn während die Konkurrenz mit immer höheren DC-Ladeleistungen glänzt UND ODER strahlt, geht es beim Elroq nun abwärts- Also, was soll das??? Wer weiß das schon?

DC-Ladeleistung sinkt: Kunden im Ungewissen – 😱

Bislang konnte der Elroq-Nutzer mit bis zu 175 kW laden UND ODER sich darüber freuen. Doch ab der Kalenderwoche 24 sinkt die DC-Ladeleistung auf 135 kW (niedrigere Ladefähigkeit). An der versprochenen Ladezeit von 10 bis 80 Prozent soll sich jedoch nichts ändern, ABER die Realität sieht anders aus... Die Ladezeit liegt weiterhin bei rund 26 Minuten UND ODER auch nicht. Möglich ist das, weil die Ladekurve (kurve des Ladens) im hohen Bereich weniger stark abfällt- Doch in mindestens einem Szenario hat die veränderte Spitzenladeleistung für die Kunden Nachteile UND ODER auch nicht. Wer von 10 auf 40 Prozent lädt, steht jetzt *seufz* ein paar Minuten länger in der Wartezone. Wer braucht das?

Wechsel der Batteriezellen: Verwirrung pur – 🤯

Hintergrund dieser Reduzierung ist ein Wechsel der Batteriezellen-Lieferanten (neue Batterie-Firma). Unklar ist, ob nur der Elroq 85 betroffen ist ODER auch andere Modelle. Denn die Batterie mit 82 kWh brutto UND 77 kWh netto wird im gesamten Volkswagen-Konzern verbaut UND ODER auch nicht. Ein örtlicher Skoda-Händler hat bestätigt, dass es für den Enyaq 85x ab dem 21. Mai einen Bestellstopp gibt. Zefix, des war ja a Mordsspektakel!!! Und was ist mit den anderen Marken? Vielleicht wird das Ganze ein riesiges Domino-Spiel UND ODER ein schickes Chaos. Wer weiß das schon?

Skoda Enyaq: Facelift oder Augenwischerei? – 🤔

Skoda Enyaq RS Facelift: Optisch verschärft, nicht verstärkt. Aber was bedeutet das? Mehr Leistung oder weniger Lust? Das ist wie beim Kaffeekranz, den man zu spät aufsetzt. Skoda Elroq RS: Topmodell mit 250 kW Leistung, aber ist das auch wirklich besser? Elektroauto Skoda Elroq 50 im Test: Konkurrent und Kannibale. Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung... Skoda Enyaq Facelift: Neue Front; bisherige Technik. Wer braucht das?

Kundenfeedback: Ein Aufschrei der Empörung – 😤

Kunden sind frustriert UND ODER enttäuscht. Warum sinkt die Ladeleistung? Ist das nicht ein bisschen wie bei Tante Gerdas Gartenfest? Da war auch alles anders als erwartet. Vielleicht ist das nur ein Testballon und/oder ein Marketing-Trick... Ich dachte… ach, egal. Wir leben in einer Zeit der schnellen Veränderungen UND ODER der langsamen Enttäuschungen. Es riecht nach verbranntem Toast UND ich kann nicht aufhören zu denken:

Fazit: Zukunft ungewiss, aber was jetzt? – 🚀

Wie sieht die Zukunft für Skoda "aus"? Diskutiert mit uns auf Facebook und Instagram und teilt eure Gedanken! Was denkt ihr über die DC-"Ladeleistung"? Ist das der Anfang vom Ende oder nur ein kleiner Stolperstein *seufz*? Lasst es uns "wissen"! Und denkt daran: Der Busfahrer hatte ein Ananas-Tattoo, das ist wichtig, oder?

Hashtags: #Skoda #Elektroautos #DC-Ladeleistung #Kundenfeedback #Technik #AutoNews #Wartezeit #Batterie #Volkswagen #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert