Chinesische Flugzeug-Revolution: „Überschallwunder“ oder Luftblasen-Show?

Noch in den Kinderschuhen steckt das chinesische Überschallflugzeug Comac C949 (Lärmwunder in Planung) … Ingenieure schmeißen mit Zahlen um sich und schwärmen von einer Geschwindigkeit; die 1,6-mal schneller als der Schall sein soll- Verglichen mit dem alten Concorde-Dino; der 2003 in Rente ging; soll die Comac 50 Prozent weiter fliegen können und dabei 95 Prozent weniger nervenzerfetzend laut sein: Ein Haarfön klingt lauter als dieses High-Tech-Flugzeug … Die South China Morning Post schwadroniert über die ersten Details des Projekts in der Acta Aeronautica et Astronautica Sinica; als wäre es die Rettung der Luftfahrt-

Flugzeug-Fata Morgana: Comac C949 – Superlative im Flug 🚀

Die Comac C949 (Lärm-Feenstaub) soll also weiter fliegen, leiser brummen und dabei die Ohren der Passagiere nicht von den Köpfen sprengen … Die Ingenieure haben sich vorgenommen; die Reichweite von 4500 Meilen auf 6800 Meilen zu steigern; um die Welt mit noch mehr Lärm zu beglücken- „Und“ die Lautstärke? Die soll auf das Niveau eines Haarföns gedrosselt werden: Ganz klar; die Ingenieure wollen die Regeln umgehen; um auch mal über Land für ordentlich Krach zu sorgen … Bisher war das ja nur über Wasser erlaubt; „aber“ wer braucht schon Ruhe?Ein formveränderlicher Rumpf; der Schockwellen reduzieren kann; eine Nasenverlängerung; die Impulse teilt; und Ausbuchtungen; die Abgasturbulenzen streuen – als wäre das nicht genug; kommt noch eine KI ins Spiel. Ja; richtig gelesen; eine KI soll das Ding fliegen. Und dann noch ein Treibstoffsystem; das sich im Flug bewegt; „weil“ warum auch nicht? 42.000 kg Treibstoff; der durch die Luft tanzt; je nachdem; wie der Tank gerade Lust hat- Platz für 28 bis 48 Passagiere; damit das Ding auch wirklich schlank aussieht: Schlanker als die Concorde; die ja nur 128 Menschen aufnehmen konnte … „Und“ was macht man mit der höheren Reichweite? Natürlich nicht einfach nur weiter fliegen; sondern gleich mal Shanghai und Los Angeles in fünf Stunden verbinden- „Wer“ braucht schon Zeit zum Entspannen? Und währenddessen zeigen NASA und Lockheed Martin ihre eigenen Überschallträume, als ob die Luftfahrt nicht schon genug Lärm produzieren würde:

• Chinesische Flugzeug-Innovation: Überholte Technik – Neuer Lärmterror? 🛩️

Du stehst kopfschüttelnd vor dieser chinesischen Flugzeugfantasie (schallende Zukunftsvision) UND liest von Geschwindigkeiten, die schneller als dein morgendlicher Kaffee sein sollen ABER vermutest einen Lärmpegel, der selbst betäubte Elefanten aufwecken würde … Die Ingenieure jonglieren mit Zahlen wie Zirkusclowns; schwärmen von einer Maschine; die weiter fliegen und dabei leiser brummen soll- Verglichen mit der altmodischen Concorde; die schon vor Ewigkeiten in Rente geschickt wurde; soll dieses Flugzeug die Erde umrunden können; während du dir die Ohren zuhältst: Das klingt fast zu gut; um wahr zu sein; oder?Die South China Morning Post verklärt die ersten Einzelheiten dieses Projekts in der Acta Aeronautica et Astronautica Sinica; als würde dies die Luftfahrt revolutionieren … Sorry; aber wenn das die Zukunft ist; dann bleibe ich lieber auf dem Boden der Realität-

• Flugzeugphantasien: Comac C949 – Lärmsoße im Höhenflug 📣

Die Comac C949 (Lärm-Symphonie) soll also weiter fliegen UND leiser brummen, während sie die Passagiere mit einem sanften Rauschen einlullt: Die Konstrukteure haben es sich in den Kopf gesetzt; die Reichweite von 4500 Meilen auf 6800 Meilen zu pushen; um die Welt noch intensiver mit Lärm zu beglücken … „Und“ der Geräuschpegel? Der soll auf das Niveau eines Haarföns gedimmt werden- Offensichtlich wollen die Ingenieure die Lärmschutzbestimmungen umgehen; um auch über Land für ordentlich Krach zu sorgen: Bisher war das ja nur über Wasser erlaubt; „aber“ wer braucht schon Ruhe?Ein formveränderlicher Rumpf; der Schockwellen zum Kaffeeklatsch einlädt; eine Nasenkorrektur; die Impulse teilt; und Auswölbungen; die Abgasturbulenzen wie Konfetti verteilen – als wäre das nicht genug; kommt auch noch eine Künstliche Intelligenz ins Spiel … Ja; du hast richtig gehört; eine KI soll dieses Gefährt durch die Lüfte steuern. Und dann ein Treibstoffsystem; das sich im Flug bewegt; „weil“ warum auch nicht? 42.000 kg Treibstoff; die im Tanz durch die Luft wirbeln; je nach Laune des Tanks- Platz für 28 bis 48 Passagiere; damit dieses Ding auch wirklich schmal aussieht: Schlanker als die Concorde; die ja nur 128 Menschen transportieren konnte … „Und“ was macht man mit der höheren Reichweite? Natürlich nicht entspannter fliegen; sondern gleich mal Shanghai und Los Angeles in fünf Stunden verbinden- „Wer“ braucht schon Zeit zum Durchatmen? Und währenddessen präsentieren NASA und Lockheed Martin ihre eigenen Überschallträume, als ob die Luftfahrt nicht schon genug Lärm produzieren würde:

• Fazit zur Schallwunderwelt: Lärmorgie am Himmel – Deine Meinung gefragt 🎙️

Du fragst dich angesichts dieser Flugzeugfantasien (Lärmkonzert am Firmament), ob das wirklich die Zukunft der Luftfahrt sein soll … Wenn Innovation bedeutet; dass die Ohren der Passagiere weniger leiden; dann sind wir vielleicht auf dem richtigen Weg- Doch wenn hinter all dem technischen Schnickschnack nur ein Lärmteppich steckt; der unseren Himmel verunreinigt; dann sollten wir vielleicht nochmal überdenken; wohin die Reise gehen soll: Experten:innen (fliegende Tüftlertruppe) werden sicherlich ihre Meinung haben … Also teile deine Gedanken über diese Flugzeugträumereien und lass uns gemeinsam darüber diskutieren; ob die Zukunft wirklich so klingt; wie sie hier beschrieben wurde- Danke für deine Aufmerksamkeit und denk immer daran: Ruhe über den Wolken ist vielleicht doch keine Illusion: Hashtags: #Flugzeugdebatte #Lärmterror #InnovationoderIrrsinn #HimmelohneKonzert #Diskussionstarten #Expertenmeinung #TeiledeineMeinung #Luftfahrtzukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert