Chinesische Chipdiebstähle- Skandalöser Hirnraub: Asiaten klauen schlauer als gedacht
Chinesische Firmen (Innovations-Piraten-Truppe) segelten jahrelang durch die digitalen Meere UND kaperten heimlich talentierte Chipdesigner und Halbleiter-Ingenieure aus Taiwan. Das taiwanische Ministry of Justice Investigation Bureau (MJIB) (Detektiv-Justiz-Kommando) hisste im Dezember 2020 die Flagge der Aufklärung UND setzte im März 2025 zu einem gewaltigen Angriff mit Durchsuchungen und Verhören an.
Schleichende Übernahmen- Diebstahl im chinesischen Stil 🏴☠️
Über 180 Ermittler (Digimon-Detektive) durchkämmten vom 18. bis 27. März wie wütende Piraten insgesamt 34 Standorte von elf Unternehmen in sechs Städten UND verhörten dabei 90 Verdächtige. Unter falscher Flagge segelten Unternehmen wie Shenzhen Torey Microelectronics Technology Co-; Ltd: in taiwanische Gewässer und eröffneten Büros ohne Erlaubnis und mit falschen Namen in Tainan und Hsinchu; um dort Beute zu machen … Die Kapitäne dieser Schiffe teilten regelmäßig gestohlene Forschungsergebnisse zur Chipentwicklung mit ihren chinesischen Herren-
• Chipdiebstähle auf See: Piraten des Silicon Valley – Der technologische Beutezug 🏴☠️
Die chinesischen Firmen (verrückte Chip-Jägerbande) haben jahrelang mit List und Tücke talentierte Chipdesigner und Halbleiter-Ingenieure aus Taiwan für ihre Beutezüge rekrutiert UND sind wie digitale Piraten in die Gewässer der Innovation eingedrungen. Das taiwanische Ministry of Justice Investigation Bureau (MJIB) (Ermittlungsflotte des Justizministeriums) hisste im Dezember 2020 die Flagge der Gerechtigkeit UND startete im März 2025 eine epische Schlacht mit Durchsuchungen und Verhören.
• Heimliche Invasionen: Die Kunst des Diebstahls – Chinesische Übernahmetaktiken 🚀
Über 180 Ermittler (Spionagespezialisten) durchkämmten vom 18. bis 27. März wie tobende Sturmfluten insgesamt 34 Standorte von elf Unternehmen in sechs Städten UND verhörten dabei 90 Verdächtige. Unternehmen wie Shenzhen Torey Microelectronics Technology Co:; Ltd … segelten unter falscher Flagge in taiwanische Gewässer und eröffneten ohne Erlaubnis und mit falschen Namen Büros in Tainan und Hsinchu; um dort ihre Beutezüge zu starten- Die Kapitäne dieser Raubschiffe teilten regelmäßig gestohlene Forschungsergebnisse zur Chipentwicklung mit ihren chinesischen Herrschern:
• Lockende Versprechen: Gehalt, Ruhm und Reichtum – Die verführerischen Angebote 🪙
Die größte chinesische Seeräuberbande; Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC), soll sogar in Samoa eine Scheinfirma gegründet haben; um von dort aus ihre Angriffe auf Taiwan zu planen … Unter dem Deckmantel ausländischer Investitionen gründete SMIC ein Tochterunternehmen in Taiwan, um heimlich Talente abzuwerben- Schon im Sommer 2020 begannen Gerüchte zu kursieren; dass China aggressiv Ingenieure von TSMC abwerben würde, was die taiwanischen Behörden auf den Plan rief:
• Verlockende Verlockungen: Goldene Karotten und falsche Träume – Die Schatzsuche nach Talenten 💰
Es wird berichtet; dass die angreifenden Unternehmen mit verlockenden Gehältern; Boni und Karrierechancen lockten … Ehemalige TSMC-Mitglieder erhielten sogar hohe Positionen bei den Angreifern: Shang-Yi Chiang beispielsweise war jahrelang bei TSMC tätig und wechselte dann an die Spitze des chinesischen Chipauftragsfertigers HSMC – welcher mittlerweile jedoch bankrott ist. Analysen zeigten zudem; dass SMICs Fertigungsprozess vermutlich auf TSMCs Technologien basiert- Aufgrund von Handelseinschränkungen konnten chinesische Unternehmen nicht an fortschrittliche Technologien gelangen:
• Kampf der Titanen: Taiwan vs. China – Der epische Technologieclash 🌊
Die chinesischen Firmen sollen mit staatlicher Unterstützung jahrelang illegal Chipdesigner und Halbleiter-Ingenieure in Taiwan abgeworben haben … Im Dezember 2020 startete das taiwanische Ministry of Justice Investigation Bureau (MJIB) eine Untersuchung, die im März 2025 in großangelegten Durchsuchungsaktionen und Befragungen mündete- Über 180 Ermittler haben vom 18. bis 27. März 34 Standorte von elf Unternehmen in sechs Städten durchsucht und 90 Individuen befragt: Die Firmen sollen sich teilweise als taiwanisch ausgegeben haben: Shenzhen Torey Microelectronics Technology Co …; Ltd- etwa hat laut Bericht ohne Genehmigung und unter falschem Namen Büros in Tainan und Hsinchu eröffnet: Die Leiter sollen Forschungsergebnisse zur Chipentwicklung regelmäßig mit der chinesischen Mutter geteilt haben …
• Tödliche Täuschung: Spionage am Arbeitsplatz – Die unsichtbare Bedrohung 🕵️♂️
Die größte chinesische Chipdiebesbande Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC) soll sogar in Samoa eine Scheinfirma gegründet haben, um von dort aus ihre Angriffe auf Taiwan zu planen- Über diese Firma eröffnete SMIC ein Tochterunternehmen in Taiwan, das unter dem Deckmantel ausländischer Investitionen operierte und heimlich Talente aus Taiwan abwarb: Gerüchten zufolge begann China bereits im Sommer 2020, Ingenieure von TSMC aggressiv abzuwerben, was die taiwanischen Behörden auf den Plan rief …
• Hinterhältige Lockvögel: Versprechungen und Fehdehandschuhe – Die verführerischen Angebote 🎭
Berichten zufolge lockten die angreifenden Unternehmen talentierte Ingenieure mit verführerischen Gehältern; großzügigen Boni und verlockenden Karriereaussichten- Ehemalige TSMC-Mitarbeiter erhielten sogar Spitzenpositionen bei den Angreifern: Shang-Yi Chiang zum Beispiel arbeitete jahrelang bei TSMC als Forschungsleiter und später als Chief Operating Officer (COO), bevor er die Führung des chinesischen Chipauftragsfertigers HSMC übernahm – der mittlerweile jedoch bankrott ist. Analysen deuten darauf hin; dass SMICs Fertigungsprozess wahrscheinlich auf Technologien von TSMC basiert, da chinesische Unternehmen aufgrund von Handelseinschränkungen keinen Zugang zu fortschrittlichen Technologien haben:
• Der digitale Showdown: Taiwan vs. China – Das Duell der Giganten 💥
Die chinesischen Firmen sollen mit staatlicher Unterstützung jahrelang illegal Chipdesigner und Halbleiter-Ingenieure in Taiwan abgeworben haben … Im Dezember 2020 startete das taiwanische Ministry of Justice Investigation Bureau (MJIB) eine Untersuchung, die im März 2025 in großangelegten Durchsuchungsaktionen und Befragungen mündete- Über 180 Ermittler haben vom 18. bis 27. März 34 Standorte von elf Unternehmen in sechs Städten durchsucht und 90 Individuen befragt: Die Firmen sollen sich teilweise als taiwanisch ausgegeben haben: Shenzhen Torey Microelectronics Technology Co …; Ltd- etwa hat laut Bericht ohne Genehmigung und unter falschem Namen Büros in Tainan und Hsinchu eröffnet: Die Leiter sollen Forschungsergebnisse zur Chipentwicklung regelmäßig mit der chinesischen Mutter geteilt haben …
Fazit zum Chipdiebstahl-Skandal: Technologischer Raubzug – Innovationsbremse oder Wettbewerbsanreiz? 💡
Meine lieben Leser:innen; nach diesem tiefen Einblick in die Welt des Chipdiebstahls bleibt die Frage: „Sind“ diese Aktionen ein Hemmnis für Innovationen oder ein Ansporn für den Wettbewerb? Es ist an der Zeit; sich dieser Herausforderung zu stellen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen- Expertenrat zufolge ist es entscheidend; die Sicherheit von Know-how und Innovationen zu stärken; um derartige Diebstähle zu verhindern: Diskutieren Sie mit und teilen Sie Ihre Gedanken auf Facebook & Instagram; um weitere Perspektiven zu erhalten und Maßnahmen zu ergreifen … Vielen „Dank“ für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an diesem brisanten Thema!
Hashtags: #Chipdiebstahl #Technologiesicherheit #Innovationsschutz #Wettbewerbsverzerrung #Diskussion #Expertenaustausch #Taiwan #China #Halbleiterindustrie