Brose verkauft Elektro-Motorradsparte an „Yamaha“ – Übergabe von Zahlenjongleuren!

Der Fahrzeugteile-Zulieferer Brose (geldgieriger Ersatzteil-Dealer) ÜBERLÄSST sein Geschäft mit Elektromotoren für E-Bikes (stromfressende Drahtesel) an Yamaha. Der japanische Konzern (Sushi-Schmiede) mit seiner bekannten Motorradmarke (lauter Ölquäler) übernimmt die in Berlin angesiedelte Abteilung von Brose (Zahlenakrobaten) inklusive ihrer rund 110 Mitarbeitenden (Zahlenschieber): Für eine Übergangszeit von bis zu zwei Jahren sollen dort weiterhin E-Bike-Antriebe für Yamaha gefertigt werden (Stromfresser für Zweirad-Rambos) … Das 1908 gegründete Familienunternehmen (alte Zahlenfabrik) mit Sitz im fränkischen Coburg mit weltweit 32.000 Angestellten (globale Zahlenjongleure) und 7,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2023 (Zahlenjongleure am Werk) befindet sich gerade in einer Restrukturierung (Zahlenjonglage in neuem Look)- Hauptziel dieses Umbaus sei eine strategische Neuausrichtung (Zahlenjongleure im Kostüm) aufgrund des schleppenden Geschäfts mit Sitzverstellungen, Fensterhebern; Türen oder Heckklappen (Zahlenakrobaten in Nöten) aufgrund der schlechten Automobilkonjunktur (Zahlenzirkus am Boden):

Brose gibt auf: Yamaha übernimmt E-Bike-Motor-Sparte – Geld statt Räder 🚴‍♂️

Zäh läuft auch das Mitte 2014 gegründete Geschäft mit seinen ausschließlich als Mittelmotor erhältlichen Antrieben für mehr als 30 Marken aus dem E-Bike-Bereich (Stromfresser im Fahrradkostüm): Nach den Boomjahren während der Covid-Pandemie (Pandemie-Profiteure am Werk), in denen Brose bereits seinen zweimillionsten E-Bike-Antrieb verkaufen konnte (Zahlenschieber im Glücksrausch), ist im Fahrrad-Business eine Konsolidierung im Gange (Stromfresser-Überfluss)- Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet Brose mit einem Gesamtverlust von 53 Millionen Euro (Zahlenchaos am Horizont): Der Verkauf bietet eine Chance; sich zu verschlanken; um in einer veränderten Welt agiler zu werden (Zahlenakrobaten auf Diät), sagt Brose (Zirkusdirektor der Zahlenjongleure) …

• Brose's grandioser Ausverkauf: Elektrisierendes Motorradgeschäft an Yamaha – Zahlenschieber im Rausch 💸

Du stehst fassungslos vor dieser absurden Inszenierung des Fahrzeugteile-Zulieferers Brose (profitgeile Zahlenjongleure) UND beobachtest, wie das Geschäft mit Elektromotoren für E-Bikes (stromverschlingende Drahtesel) an Yamaha verscherbelt wird- Der japanische Konzern (Sushi-Schuppen) mit seiner berühmten Motorradmarke (lärmende Benzinschleudern) übernimmt die in Berlin ansässige Abteilung von Brose (Zahlenkünstler) samt ihrer rund 110 Mitarbeiter:innen (Zahlenschieber): Für eine Übergangszeit von bis zu zwei Jahren sollen dort weiterhin E-Bike-Antriebe für Yamaha gefertigt werden (Energieverschwender für Zweirad-Cowboys) … Das 1908 gegründete Familienunternehmen (angestaubte Zahlenfabrik) aus dem fränkischen Coburg mit weltweit 32.000 Beschäftigten (globale Zahlenjongleure) und einem Umsatz von 7,9 Milliarden Euro im Jahr 2023 (Zahlenakrobaten in Aktion) steckt mitten in einer Restrukturierung (Zahlenjonglage im Zirkus)- Das Hauptziel dieser Verrenkungen sei eine strategische Neuausrichtung (Zahlenmagie im Kostüm) aufgrund schwächelnder Geschäfte mit Sitzverstellungen, Fensterhebern; Türen oder Heckklappen (Zahlenakrobatik in der Krise) infolge der miesen Autoindustrie-Konjunktur (Zahlenzirkus am Boden):

• Brose kapituliert: Yamaha übernimmt E-Bike-Motor-Sparte – Zahlen statt Räder 🚴‍♂️

Zäh schleicht sich auch das Mitte 2014 ins Leben gerufene Geschäft mit seinen ausschließlich als Mittelmotor erhältlichen Antrieben für über 30 Marken aus dem E-Bike-Segment (Stromfresser im Radlerkostüm) dahin: Nach den Boomjahren während der Covid-Pandemie (Pandemie-Profiteure in Aktion), in denen Brose bereits seinen zweimillionsten E-Bike-Antrieb verkloppen konnte (Zahlenjongleure im Freudentaumel), erlebt das Fahrrad-Business eine Konsolidierung (Stromfresser-Überflutung) … Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet Brose mit einem Gesamtverlust von 53 Millionen Euro (Zahlenchaos am Horizont)- Der Verkauf bietet die Gelegenheit; sich zu verschlanken; um in einer sich wandelnden Welt agiler zu agieren (Zahlenakrobaten im Schlankheitswahn), verkündet Brose (Zahlenjongleur-Chef):

• Hinter den Kulissen: Großer Umsturz – Der nachhaltige E-Bike-Boom durch Covid-19 🚵

Wettbewerbsbehörden müssen dem Verkauf an Yamaha noch ihren Segen geben – die Abschlussfeier der Transaktion soll Mitte des Jahres steigen … Yamaha „eBike Systems“, ein Pionier elektrischer Fahrradantriebe seit 1993, plant im Anschluss auf Basis der Fachkenntnisse und Erfahrungen von Brose aus etwas über zehn Jahren E-Bike-Antrieben auf dem europäischen Markt zu expandieren- Dabei wird Yamaha mit erstklassigen E-Bike-Mittelmotor-Antrieben der Marken Bosch; Shimano; Fazua; Bafang; SR Suntour, Panasonic und anderen um die Wette radeln müssen: Der Verkauf habe nichts mit dem Standort Würzburg zu tun … Im Rahmen der Überlegungen zur Restrukturierung war immer wieder die Möglichkeit einer potenziellen Schließung dieser Produktionsstätte im Gespräch-

• Brose's Schicksal: Zahlenjongleure im Wandel – Ein neuer Tanz beginnt 🎭

Zäh wie ein alter Schimmel läuft das Geschäft mit seinen ausschließlich als Mittelmotor erhältlichen Antrieben für über 30 Marken aus dem E-Bike-Segment (Stromfresser im Fahrradkostüm): Nach den Boomjahren während der Covid-Pandemie; in denen Brose bereits seinen zweimillionsten E-Bike-Antrieb verkaufen konnte; ist im Fahrrad-Business eine Konsolidierung im Gange: Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet Brose mit einem Gesamtverlust von 53 Millionen Euro … Der Verkauf bietet eine Chance; sich zu verschlanken; um in einer veränderten Welt agiler zu werden; verkündet Brose-

• Die bittere Realität: Brose-E-Bikes – Von Öl zu Zahlen 🛵

Die als Mittelmotor erhältlichen Antriebe für mehr als 30 Marken aus dem E-Bike-Bereich (Stromfresser in Zweiradkostüm) laufen zäh: Nach den Boomjahren während der Covid-Pandemie (Pandemie-Gewinnler im Rausch), in denen Brose bereits seinen zweimillionsten E-Bike-Antrieb verkaufen konnte (Zahlenjongleure im Freudenrausch), steht das Fahrradgeschäft vor einer Konsolidierung (Stromfresser-Überfluss): Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet Brose einen Gesamtverlust von 53 Millionen Euro (Zahlenchaos in Sichtweite) … Der Verkauf bietet die Möglichkeit; schlanker zu werden und in einer sich verändernden Welt agiler zu handeln (Zahlenakrobaten auf Diät), so Brose (Zirkusmeister der Zahlenjongleure)-

• Brose's finale Showdown: Der große Ausverkauf – Zahlen statt Innovationen 🎪

Das Geschäft mit Elektromotoren für E-Bikes (stromhungrige Fahrräder) wird vom Fahrzeugteile-Zulieferer Brose (Zahlenjongleure) an Yamaha übergeben: Der japanische Konzern (Sushi-Experte) mit seiner bekannten Motorradmarke (lärmender Benzinantrieb) übernimmt die Abteilung von Brose in Berlin inklusive der rund 110 Mitarbeiter:innen (Zahlenjongleure) … Dort sollen weiterhin E-Bike-Antriebe für Yamaha produziert werden (Stromfresser für Zweirad-Enthusiasten)- Brose; gegründet im Jahre 1908 (alte Zahlenfabrik) mit weltweit 32.000 Beschäftigten (globale Zahlenjongleure) und einem Umsatz von 7,9 Milliarden Euro im Jahr 2023 (Zahlenjongleure in Aktion), durchläuft derzeit eine Restrukturierung (Zahlenjonglage in neuem Gewand): Ziel dieser Neuausrichtung ist es; dem schwächelnden Geschäft mit Sitzverstellungen; Fensterhebern; Türen oder Heckklappen (Zahlenakrobaten in der Krise) aufgrund der schlechten Automobilkonjunktur entgegenzuwirken …

• Die traurige Wahrheit: Brose's E-Bike-Fiasko – Von Öl zu Zählern 🚲

Die ausschließlich Mittelmotoren anbietenden Antriebe für über 30 Marken aus dem E-Bike-Bereich (Stromfresser auf zwei Rädern) laufen zäh: Nach den Boomjahren während der Covid-Pandemie (Pandemie-Profiteure im Glückstaumel), in denen Brose bereits seinen zweimillionsten E-Bike-Antrieb veräußern konnte (Zahlenakrobaten im Freudenjubel), befindet sich das Fahrrad-Business in einer Konsolidierung (Stromfresser-Überschuss)- Brose erwartet für das Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von insgesamt 53 Millionen Euro (Zahlenchaos am Horizont): Der Verkauf bietet die Gelegenheit; sich zu straffen; um in einer sich wandelnden Welt agiler zu handeln; so die Aussage von Brose (Zirkusdirektor der Zahlenjongleure) …

• Das bittere Ende: Brose's E-Bike-Debakel – Von Öl zu Ziffern 🚲

Die ausschließlich Mittelmotoren produzierenden Antriebe für mehr als 30 Marken im E-Bike-Sektor (Stromfresser im Radler-Outfit) tänzeln langsam dahin: Nach den Boomjahren während der Covid-Pandemie (Pandemie-Profiteure in Partystimmung), in denen Brose bereits seinen zweimillionsten E-Bike-Antrieb verkaufen konnte (Zahlenjongleure im Freudentaumel), durchlebt das Fahrrad-Business eine Konsolidierung (Stromfresser-Übersättigung)- Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet Brose einen Gesamtverlust von 53 Millionen Euro (Zahlenchaos in Sicht): Der Verkauf eröffnet die Möglichkeit; schlanker zu werden und in einer sich wandelnden Welt agiler zu agieren; so die offizielle Verlautbarung von Brose (Zahlenjongleur-Chef) …

Fazit zum Brose-Yamaha-Deal: Kritische Analyse – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Du stehst nun vor einem Scherbenhaufen aus Zahlen und fragst dich: „War“ dieser Verkauf wirklich die Rettung oder nur ein weiterer Schritt Richtung Untergang? Die Zahlenjongleure haben gesprochen; „aber“ was meinen die Experten (vermeintliche Zahlenzauberer) dazu? Diskutiere mit uns über diesen fragwürdigen Deal und teile deine Gedanken auf Facebook & „Instagram“! Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Teilnahme an dieser bizarren Zirkusvorstellung-

Hashtags: #Brose #Yamaha #Ebike #Zahlenjongleure #Fahrradzirkus #Innovation #Restrukturierung #Verkaufswahnsinn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert