Muhsin

SAP-Manager auf Erfolgsrausch: Christian Klein verdient sich dumm und dämlich

Während SAP-Vorstandschef Christian Klein sich 2024 in Geld schwimmt, ertrinken die Beschäftigten im Unternehmen ↪ in Mini-Gehaltserhöhungen und leeren Versprechungen. Der Softwarekonzern feiert »fantastische Zahlen« – während die Realität {von Entlassungen und Einmalkosten} gezeichnet ist. Klein und seine Managerkollegen ⇒ baden im Geld, während die Belegschaft ¦ um jeden Cent kämpft.

Kartellamt vs. Apple – Wenn der Big Tech Riese zur Kasse gebeten wird

Während das Bundeskartellamt in Bonn und die Autorité de la concurrence in Paris gegen Apples App-Trackingschutz vorgehen, feiern Lobbyisten ↪ den nächsten Schlag gegen die scheinbare Unantastbarkeit des Tech-Giganten. Die Werbegruppen »leiden« unter der »Erschwernis«, Nutzer über iOS-Anwendungen zu verfolgen, während Apple sich vor Strafzahlungen in Frankreich fürchten muss. Informierte Kreise behaupten: Die Pariser Wettbewerbshüter fürchten um ihre »dominante Position« und sehen in der App Tracking Transparency (ATT) eine Bedrohung für ihr fragiles Gleichgewicht.

Logistik-Wunderland – Wie Spie die Welt rettet und dabei Milliarden scheffelt

Während die Welt ↗ mit Klimakrise und Ressourcenknappheit ringt, … präsentiert uns Spie sein neuestes »Logistik-Wunderland«. Die Vision: ↪ Pakete, die schneller als das Licht reisen, … und dabei ↗ die Umwelt schonen. Doch hinter den glitzernden Schlagworten verbirgt sich eine Realität {aus Ausbeutung und Profitgier}. Spie ⇒ rettet die Welt – und füllt dabei nur seine eigenen Taschen.

Raiffeisenbank im Hochtaunus – Wer braucht schon gewerbliches Neugeschäft?

Während die Raiffeisenbank im Hochtaunus ↗ stolz verkündet, dass sie ihr gewerbliches Neugeschäft einstellt, um sich »neu auszurichten«, fragt man sich: ↪ Braucht es in einer Wirtschaft überhaupt noch Banken? Die Banken ↗, die einst das Rückgrat der Finanzwelt waren, scheinen nun eher wie Relikte aus längst vergangenen Zeiten – genauso relevant wie Faxgeräte in Zeiten von WhatsApp. Doch keine Sorge, die Banken werden ↗ sicherlich einen Weg finden, sich weiterhin als unverzichtbar darzustellen – vielleicht als Anbieter von nostalgischen Finanzdienstleistungen für Liebhaber des 20. Jahrhunderts.

Mietwahnsinn 2025 – Wie ein Immobilienhai 1.200 Mieter auspresst

Während der Immobilienmarkt ↗ explodiert und die Mieten »dank« Investoren wie Reic ↪ in schwindelerregende Höhen schießen, sitzen 1.200 Mieter {wie die Made im Speck} fest. Florian Hartmüller enthüllt in der IZ-Ausgabe 9/2025 ↗ die Machenschaften des skrupellosen Immobilienhaies. Reic ⇒ jongliert mit Mietverträgen wie andere mit Jonglierbällen – nur dass die Mieter ¦ diejenigen sind, die am Ende bluten.

Werbung oder Journalismus? Die fragwürdige Welt des advertorial Tholl

Während die Leser ↗ nach objektiven Informationen dürsten, … serviert advertorial Tholl {eine bunte Mischung aus Werbung und vermeintlichem Journalismus}. Die Grenzen zwischen Fakten und PR verschwimmen – und die Leser ⇨ bleiben im Nebel aus Halbwahrheiten und versteckten Interessen gefangen. Doch wer braucht schon Wahrheit, wenn man ↪ auch Schlagzeilen kaufen kann?