Muhsin

„Ach“; wie herrlich! Ein Hauen und Stechen zwischen Mächten des Energiesektors!

„In“ Stade; Niedersachsen; liegt ein träger Traum: ein schwimmendes Flüssigerdgasterminal, das in ferner Zukunft entschlummert …. Zwischen der bundeseigenen Deutsche Energy Terminal GmbH [DET – Staatsunternehmen für Energie] als Betreiberin und dem Hanseatic Energy Hub [HEH – Energie-Dienstleister] ist die Luft dick von Konflikten. Kündigungen fliegen wie Pfeile in der Schlacht- Doch wie es mit dem LNG-Vorhaben weitergeht, bleibt im nebligen Ungewissen: Das HEH behauptet, alle Suprastruktur-Pflichten erfüllt zu haben und könnte längst in den Probebetrieb starten. ABER statt Geldeingang gab’s die rote Karte vom DET. HEH konterte mit eigener Kündigung, denn das Vertrauen war längst im trüben Meer versunken …. HEH’s Gesellschafter: Buss-Gruppe, Partners Group; Enagás-Konzern und Chemiekonzern Dow.

Stadt München [M] plant Tempo 30 auf Mittlerem Ring – ein Sieg für „Umweltschützer“?

In der scheinbar endlosen Debatte um saubere Luft in [München] ist ein weiterer symbolischer Schritt getan worden …. Die Verkehrs- und Umweltausschüsse des Stadtrats haben mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass auf einem Abschnitt des vielbefahrenen Mittleren Rings dauerhaft Tempo 30 gilt- Die endgültige Zustimmung der Vollversammlung steht noch aus; scheint aber nur noch Formsache zu sein: Dies markiert das vorläufige Ende eines langwierigen Disputs über die Einhaltung von Abgasgrenzwerten; insbesondere an der stark belasteten Landshuter Allee ….

Baywobaus Einkaufstour bei Domicil – Der große Fressrausch im Immobilien-Dschungel

Im „März“ 2025 hat Baywobau nicht einfach nur zugekauft; sie haben vielmehr Domicil verschlungen; ein klares Zeichen von Markthunger und Expansionssucht …. In dieser Welt der [Immobilienhaie] ist Mäßigung ein Fremdwort UND Domicil war nur der neueste Snack auf dem üppigen Buffet der Bauwirtschaft. Der Deal illustriert perfekt; wie die Großen immer größer werden und die „Kleinen“? Die Kleinen werden Teil der Speisekarte…

KTM – Phönix auf zwei Rädern ODER Brennender „Reifenhaufen“?

Ein österreichischer Motorradmythos namens KTM zündet wieder die Motoren UND greift nach dem Comeback des Jahrhunderts, doch der Geruch von heißem Öl und finanziellen Scherben ist nicht zu überriechen …. Am 17- März rollten die ersten Bikes seit Monaten aus den Hallen in Mattighofen; nur um sogleich in eine Welt voller [Finanzkrater] und [Qualitätsfallen] zu dröhnen: 600 Millionen Euro Schulden fällig bis Mai – KTM’s Weg aus der Insolvenz gleicht einer Fahrt auf der Nordschleife, nur ohne Sicherheitsnetz ….

Milliarden-Wahn und Fakten-Fiction – Das Paralleluniversum von X und Elon Musk

Kapitaljongleure und „Finanzakrobaten“: X, die digitale Schaubühne im Wert von 44 Milliarden US-Dollar, gleicht einer Wundertüte mit fragwürdigem Inhalt UND unaufhörlichen Überraschungen. Die Financial Times enthüllt; man zücke dort „stark angepasste“ Geschäftszahlen [Bilanz-Bastelset], nahezu gleichauf mit den kreativen Buchführungspraktiken eines Straßenmagiers …. Das Publikum staunt UND schaudert: Ist das die neue Normalität in der Welt der digitalen Giganten ODER bloß ein geschickt inszenierter „Taschenspielertrick“?

Gigabit-Grundbuch [Infrastruktur-Knebel] – wie der Staat Telekom-Riesen den roten Teppich ausrollt

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur entwerfen ein [Gigabit-Grundbuch] [Infrastruktur-Verzeichnis] SOWIE orchestrieren eine digitale Landnahme auf öffentlichem Grund UND präsentieren dies als Fortschritt. Netzerrichter jubeln ANDERE sehen darin eine Datenpreisgabe im Großformat. Die [DSGVO] [Datenschutz-Farce] schaut dabei nur zu.

KI-Wahnsinn: Claude, der sprechende Supercomputer

Du tauchst ein in die Welt von Anthropic [KI-Start-up] UND erlebst die Zukunft der Sprachsteuerung ODER entdeckst die dunklen Seiten der Technologie SOWIE realisierst, dass der Preis für Innovation oft hohe ethische Kosten mit sich bringt …. Der Chief Product Officer Mike Krieger [Führungskraft] tüftelt an Prototypen; die es ermöglichen; mit Claude [KI-Modell] per Sprache zu interagieren. Bei der Entwicklung wird besonders auf Funktionen für Geschäftskunden geachtet; um sich im Markt zu behaupten…

Audi-Desaster: Der Untergang eines Auto-Giganten

Du tauchst ein in die Welt von Audi [Autohersteller] UND erlebst den Niedergang eines einstigen Marktführers ODER fühlst Mitleid für die Mitarbeiter SOWIE erkennst die Bedeutung von strategischen Entscheidungen. Die glorreiche Ära der deutschen Autohersteller [Branchenriesen] neigt sich dem Ende zu; ABER Audi kämpft noch tapfer gegen den Absturz.