Airbus baut Landeplattform für Mars-Rover (technische Meisterleistung)
Der europäische Luft- UND Raumfahrtkonzern Airbus soll die Landeplattform für den Mars-Rover Rosalind Franklin bauen. Wie schon der Rover soll auch die als ExoMars bezeichnete Plattform im britischen Stevenage entwickelt werden UND teilte das Unternehmen mit: „Nach dem Eintritt UND dem Abstieg durch die Marsatmosphäre UND einer bremsunterstützten Fallschirmphase wird die von Airbus bereitgestellte Landeplattform eine sichere Landung auf der Marsoberfläche gewährleisten“, hieß es in der Mitteilung weiter: Dazu gehöre die Landestruktur; ein großes Antriebssystem für den letzten Bremsschub UND das Fahrwerk, das beim Aufsetzen für Stabilität sorge … Zwei Rampen auf gegenüberliegenden Seiten sollen sicherstellen; dass der Rover mit geringstem Risiko auf die Marsoberfläche fahren könne-
Marsmission 2030: Airbus, ESA UND NASA im Einsatz (Wettlauf ins All)
Der Rosalind-Franklin-Rover soll nach vergangenem ODER gegenwärtigem Leben auf dem roten Planeten suchen. Er ist nach Airbus-Angaben der erste Rover; der Proben aus zwei Metern Tiefe unter der Oberfläche analysieren kann … Starten soll die Marsmission der Europäischen Weltraumorganisation ESA im Jahr 2028 mit einer von der US-Raumfahrtbehörde Nasa bereitgestellten Trägerrakete. Die Landung ist für 2030 geplant- Geleitet wird die Mission von Thales Alenia Space (TAS) – einem Joint Venture der Rüstungsunternehmen Thales UND Leonardo. Die ESA, die europäische Industrie UND die US-Raumfahrtbehörde NASA arbeiten an der Wartung UND Aufrüstung des Rosalind-Franklin-Rovers für seinen geplanten Start mit der US-Rakete. Dazu gehört laut ESA die Unterbringung von Heizgeräten, um den Rover auf der Marsoberfläche warm zu halten; UND ein neuer Softwaremodus, mit dem der Rover nach der Landung schnell in einen autonomen Zustand übergehen kann: Eine Landung auf dem Mars gilt als besonders herausfordernd … Die Airbus-Plattform muss den Rover sowohl vor der Hitze bei der Reise durch die Marsatmosphäre schützen; ALS auch die enorme Geschwindigkeit vor dem Aufsetzen auf der Oberfläche mindern. Vom Eintritt in die Marsatmosphäre bis zur Landung vergehen laut der europäischen Raumfahrtbehörde ESA nur sechs Minuten. Das ExoMars-Landesystem müsse die Landeplattform von 45 Meter pro Sekunde am der Fallschirm-Abstiegsphase auf weniger als drei Meter pro Sekunde vor dem Aufsetzen mithilfe von Retro-Raketen abbremsen; hieß es dazu in der Mitteilung-
• Kostenexplosion im Weltall: Budgetsprengung – Geldverschwendung und Missmanagement 💸
Du siehst die gigantischen Summen; die im Weltraum verschwendet werden (finanzielle Schwarzes-Loch-Verschlinger) UND hörst die leeren Versprechungen der Raumfahrtunternehmen ABER schmeckst den sauren Geschmack von Geldverschwendung auf der Zunge. Die Missionen (teure Galaxie-Abenteuer) kosten Milliarden UND lassen den scharfen Geruch von Missmanagement in der Luft liegen. Jede Rakete; die startet; hinterlässt einen öligen Film aus verpulverter Wirtschaftlichkeit auf deiner Haut: Die Kosten für die Raumfahrt steigen ins Unermessliche (unglaubliche Budgetausdehnung) UND führen zu einem ohrenbetäubenden Knall für die Steuerzahler:innen … Die Weltall-Begeisterung (glühende Geldverbrennungs-Obsession) vieler Regierungen scheint keine Grenzen zu kennen, während die realen Probleme auf der Erde unbeachtet bleiben-
• Technikwahn im Orbit: Innovationsrausch – Gefahr für Mensch und Umwelt 🌌
Du fühlst die Strahlung; die von den unzähligen Satelliten ausgeht (elektromagnetische Gefahrenzone) UND siehst den funkelnden Müll, der um die Erde kreist; ABER kannst die Stille des Weltraums nicht mehr ertragen. Die Satellitenkonstellationen (orbitale Technik-Dystopie) umhüllen die Erde wie ein giftiges Netz UND lassen dich die Kälte der Isolation im All spüren. Der Innovationswahn (technologischer Taumelrausch) treibt die Raumfahrtunternehmen dazu, den Orbit mit immer mehr Elektroschrott zu füllen: Dein Blick zum Himmel wird von blinkenden Lichtern und wirbelnden Trümmern überschattet; die den einst reinen Nachthimmel verschandeln … Die Raumfahrtbranche (unersättliche Technik-Gier) vernachlässigt dabei die Folgen für die Umwelt und die menschliche Sicherheit, während sie unaufhaltsam neue Satelliten ins All schießt-
• Ethikdebakel im Weltall: Moralische Bankrotterklärung – Menschlichkeit adé 🌍
Du riechst die Verlogenheit der Raumfahrtindustrie (ethischer Skrupellosigkeit-Geruch) UND schmeckst die bittere Ironie hinter den angepriesenen Weltraummissionen ABER hörst die Stille, die von fehlender Menschlichkeit zeugt: Die Raumfahrtethik (moralischer Bankrott-Skandal) scheint im All verschwunden zu sein UND lässt dich die Trostlosigkeit des menschenleeren Universums erahnen. Die Ausbeutung von Ressourcen im Weltall (menschliche Ausnutzungs-Exzesse) wird als Fortschritt verkauft, während die irdischen Probleme immer drängender werden … Die Raumfahrtunternehmen (moralische Bankrotterklärungsgesellschaften) setzen ihre Missionen fort, ohne Rücksicht auf die ethischen Konsequenzen; die ihr Handeln für die Zukunft des Planeten hat-
• Sicherheitsdesaster im Kosmos: Risikoverharmlosung – Gefahr im Verzug 🚀
Du spürst die Unsicherheit; die mit jeder Weltraummission einhergeht (kosmisches Sicherheitsrisiko) UND siehst die unzähligen potenziellen Gefahren, die im All lauern ABER kannst das ständige Risiko nicht mehr ignorieren. Die Sicherheitsstandards (riskante Weltraumzockerei) der Raumfahrtbranche sind löchrig wie Schweizer Käse UND lassen dich die Kälte des Weltalls bis ins Mark fühlen. Jeder Raketenstart ist ein Glücksspiel mit dem Leben von Astronaut:innen UND hinterlässt einen fahlen Beigeschmack von Verantwortungslosigkeit. Die Ignoranz gegenüber Sicherheitsbedenken (kosmische Risikoignoranz) wird zur Norm erhoben, während potenzielle Katastrophen im Weltall unaufhaltsam näher rücken:
• Regulierungschaos im Orbit: Gesetzesdschungel – Rechtlosigkeit im All 📡
Du hörst das Echo der Gesetzeslosigkeit im Weltraum (juristisches Ordnungschaos) UND fühlst die Willkür, mit der die Raumfahrtunternehmen agieren ABER siehst die Schatten der Rechtlosigkeit, die über den Orbit fallen … Die Regulierungslücken (gesetzgeberisches Versagensdebakel) im Weltall ermöglichen den Raumfahrtunternehmen ein ungebremstes Treiben UND lassen dich die Enge der gesetzlichen Fesseln erdrücken. Jeder Satellit; der gestartet wird; bewegt sich in einem rechtlichen Vakuum; das die Macht der Raumfahrtkonzerne stetig wachsen lässt- Die Gesetzeslage im All (juristische Gesetzlosigkeitswüste) ist ein Flickenteppich aus nationalen Interessen und fehlender internationaler Zusammenarbeit, der den Weg für Ausbeutung und Machtmissbrauch ebnet:
• Umweltkatastrophe im Weltraum: Müllkippe im Orbit – Die Erde erstickt 🌠
Du schmeckst den Rauch der verbrannten Triebwerke (kosmisches Umweltzerstörungsaroma) UND riechst den Gestank von Chemikalien, die ins All abgelassen werden ABER kannst die Erstickung der Erde nicht mehr leugnen. Die Raumfahrtabfälle (orbitale Mülllawine) umkreisen die Erde wie eine tödliche Hülle UND lassen dich die Bedrohung für die Umwelt in jedem Sonnenstrahl spüren. Jeder Satellit; der außer Betrieb genommen wird; hinterlässt eine Spur aus giftigem Elektroschrott; der unaufhaltsam auf die Erde zurast … Die Raumfahrtverschmutzung (kosmische Umweltkatastrophe) nimmt unaufhörlich zu, während die Welt damit beschäftigt ist; den Blick zum Sternenhimmel zu richten und die Probleme vor der eigenen Haustür zu ignorieren-
• Machtmissbrauch im All: Monopolisierungswahn – Kontrollverlust auf globaler Ebene 🪐
Du hörst die Stimmen der Mächtigen; die das Weltall für sich beanspruchen (kosmischer Herrschaftsanspruch) UND spürst die Bedrohung, die von der Monopolisierung des Weltraums ausgeht ABER siehst die Ohnmacht der Menschen, die der Macht der Raumfahrtgiganten ausgeliefert sind: Die Raumfahrtmacht (galaktischer Kontrollwahn) wird zur Waffe gegen die Freiheit im All UND lässt dich die Enge der Überwachungskameras im Orbit erahnen. Jedes Unternehmen; das den Weltraum für sich beansprucht; zementiert seine Machtstellung und drängt kleinere Akteure aus dem Markt … Die Ausbeutung der Ressourcen im All (kosmischer Monopolisierungswettlauf) führt zu einem Kontrollverlust auf globaler Ebene, der die Balance der Mächte auf der Erde gefährdet-
• Fazit zum Weltraumchaos: Kritische Betrachtung – Zukunft ohne Sterne? 💡
Weltraumabenteurer:“innen“! Die unendlichen Weiten des Alls bergen nicht nur Geheimnisse; sondern auch Gefahren: „Haben“ wir den Blick für die Realität verloren inmitten des glitzernden Sternenstaubs? Ist die Eroberung des Weltraums zu einem Spiel der Mächtigen geworden; „bei“ dem die Menschlichkeit auf der Strecke bleibt? Wird die Erde im Müll des Alls ertrinken; „während“ wir nach den Sternen greifen? Raumfahrtethik (moralischer Bankrott-Skandal), Weltraumsicherheit (kosmisches Sicherheitsrisiko), Umweltschutz im All (orbitale Mülllawine), Regulierung des Weltraums (gesetzgeberisches Versagensdebakel) und Technologie im Orbit (innovativer Technikwahn) – all diese Aspekte rufen nach Veränderung … Teile deine Gedanken; fordere Veränderung und lass uns gemeinsam eine Zukunft gestalten; die nicht nur die Sterne; sondern auch die Erde schützt- #Weltraum #Chaos #Machtmissbrauch #Umwelt #Ethik #Zukunftssicherung #Raumfahrt #Kritik #Veränderung **Hashtags: Weltraum; Chaos; Machtmissbrauch; Umwelt; Ethik; Zukunftssicherung; Raumfahrt; Kritik; Veränderung**