ACER ERHÖHT NOTEBOOK-PREISE IN DEN USA UM 10%

Bist du gespannt, warum Acer die Preise für Notebooks anhebt? Erfahre hier alle Details!

Acer reagiert auf gestiegene US-Importzölle

Der Computerhersteller Acer hat beschlossen, die Preise seiner Notebooks in den USA um 10 Prozent zu erhöhen. Dies wurde von Acer gegenüber The Telegraph bestätigt. Als Begründung nannte Acer die gestiegenen US-Importzölle auf Hardware, die in China hergestellt wird. Acer hat seinen Hauptsitz in Taiwan und produziert auch dort seine Notebooks. Aufgrund dessen fallen ihre Produkte unter die kürzlich von der Trump-Regierung in den USA eingeführten Importzölle, die Anfang Februar in Kraft getreten sind.

ACER (ERHÖHT) NOTEBOOK-PREISE IN DEN USA UM 10% 🚀

Bist du gespannt, warum Acer die Preise für Notebooks anhebt? Erfahre hier alle Details! H2: Acer reagiert auf gestiegene US-Importzölle Der Computerhersteller Acer hat beschlossen, die Preise seiner Notebooks in den USA um 10 Prozent zu erhöhen. Dies wurde von Acer gegenüber The Telegraph bestätigt. Als Begründung nannte Acer die gestiegenen US-Importzölle auf Hardware, die in China hergestellt wird. Acer hat seinen Hauptsitz in Taiwan und produziert auch dort seine Notebooks. Aufgrund dessen fallen ihre Produkte unter die kürzlich von der Trump-Regierung in den USA eingeführten Importzölle, die Anfang Februar in Kraft getreten sind.

Acer plant Preiserhöhungen (-) 🖥️

Acer beabsichtigt, den Importaufschlag der Trump-Administration an die Kunden weiterzugeben. Laut Acer-CEO Jason Chen ist eine Erhöhung um genau 10 Prozent geplant, was der Höhe der Zölle entspricht, die auf chinesische Importe in die USA erhoben werden. Chen erklärt: "Wir gehen davon aus, dass 10 Prozent die Standardpreiserhöhung aufgrund der Importsteuer sein wird. Das ist ganz einfach."

Auswirkungen auf die Produktion (-) 🏭

Die Importzölle betreffen auch andere Computerhersteller wie Dell, HP, IBM, Apple, Asus und Lenovo. Diese Hersteller haben noch nicht bestätigt, ob sie die Endverbraucherpreise entsprechend anheben werden. Es wird jedoch erwartet, dass dies geschehen wird, da die Optionen für Hersteller, die in China produzieren, begrenzt sind. Kurzfristig sind Preiserhöhungen wahrscheinlich unvermeidbar.

Mögliche Verlagerung der Produktion (-) 🌍

Sollten die Unternehmen Schwierigkeiten mit den US-Zöllen haben, könnte dies langfristig zu einer Verlagerung der Produktion in andere Länder führen. Dies könnte eines der Ziele von Trump mit den Zöllen erreichen. Es bleibt jedoch fraglich, ob die Produktion tatsächlich in die USA verlagert wird, aufgrund der dortigen Lohnstruktur.

Apple und die chinesischen Kartellwächter (-) 🍏

Nach den Trump-Zöllen droht Apple Ärger von chinesischen Kartellwächtern. 🔗 Quelle: The Telegraph

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert