Die deutsche Bargeldkultur im Wandel: Zahlen im europäischen Vergleich
Die Zukunft des elektronischen Zahlungsverkehrs: Prognosen und Entwicklungen
Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher gehören nach wie vor zu denjenigen, die überdurchschnittlich oft auf Banknoten und Münzen zurückgreifen. Laut dem jährlichen "Global Payment Report" der Boston Consultig Group (BCG) haben die Deutschen im Jahr 2023 durchschnittlich 304 elektronische Transaktionen pro Kopf getätigt. Im Vergleich dazu machen Barzahlungen in den USA, Großbritannien und Skandinavien lediglich etwa 10 Prozent des Transaktionswerts aus. In Deutschland ist der Anteil von Barzahlungen von 50 Prozent im Jahr 2010 auf 25 Prozent im Jahr 2023 gesunken.