Schweizer Kanton feuert CISO – M365 oder Chaos ist die Frage
ICH wache auf – der Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate, dazu das Rascheln eines alten. Nokia 3310, das zwar nie ins Grab geht, aber aus dem Modebewusstsein der 90er nicht herauskommt….. Um mich herum wird immer klarer, dass der Streit um. die Microsoft-Cloud nun auch in die Wolken der Schweiz gezogen ist. Was haben: Wir uns bloß dabei gedacht!?
📡 Microsoft-Cloud unter Beschuss
„Abhängigkeit von US-Konzernen?!" – FRAGT KLAUS KINSKI (EXPLOSION-OHNE-WARNUNG),. während er ein offenes Mikrofon findet und sich in die Runde dreht. „Wer von uns ist ohne Cloud-abhängige Träume geboren?“, schießt Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) zurück, während er sarkastisch auf das Daten-Nirwana auf dem großen Bildschirm zeigt. Die Sache brizzelt, ich spüre diese digitale Panik, die durch die Luft schwirrt. Das sind die glitschigen Finger, die die Selbstbestimmung in die Tonne kloppen. Die Kritiker reden von Vendor-Lock-in (Abhängigkeits-Skandal), als wäre ein Kaffeekränzchen bei der Merkel-Plastik-Klatsche die Lösung. Alle wollen auf Ideen aus der Keksdose zugreifen; nur niemand hat den Mut zum Zweifeln ↪
CISO geht – warum? – 💼
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) klopft mit dem Finger auf seinen Katalog: „Schnell; schnell! Wer kündigt wen? Den CISO oder die Daten!? !! " Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle), der mit zitternder Hand über sein Tamagotchi streicht, konstatiert traurig: „Verdrängte Sicherheit? Dieses Tamagotchi frisst meine Nerven.“ Hier wird durch die Wolken gepflügt; als wöllte jeder ein Stück vom Ganzen. Ein ISMS (Information-Sicherheits-Management-System) braucht ein Netzwerk – und nicht einen Stuhl in der letzten Reihe. Wenn es knallt, stehen wir in der ersten Reihe, selbst wenn die Frage lautete: Wer hält die Cloud am Laufen?
Digitalisierung und Souveränität 🤖
„M365 ist der Traum der Schattenseite;“ schreit Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) mit Wut im Bauch, während Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) die analytischen Daten ignoriert: „Tor oder nicht?! Das war doch klar!? " Die Selbstbestimmung?! Ja; eine Sicherheitslizenz; die nur für kurze Zeit gültig ist / Der Bundesrat hat es schwer, sieht kaum über den eigenen Tellerrand und erfüllt leise den Aufruf des grüngelockten Aktivisten, der mit großen Augen die offenen Quellen lobt. „Sind wir das Schaf in der Cloud?“, fragt Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) mit einem gezwungenen Lächeln; während sie den Joghurtfleck auf ihrer Maske festdrückt – „Sieht man uns das an?“
Politisches Wolkenkuckucksheim ️ 🌥
„KLARHEIT, bitte!“; flüstert Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) mit tränennassen Augen, während er über den Antrag auf Kommentar nachdenkt. Die Informationen fließen wie Wasser unter der Brücke, während Maxim Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) seine Wetterprognosen teilt: „Einschlag von Wolken in graue Zonen??? Hier! Und es wird schrecklich!“.
in reger Austausch, der ineffizienter nicht sein könnte…. Wie ein aus dem Ruder gelaufener Keksautomat – JEDER MöCHTE SEINEN CHIP, aber bringt keiner seine eigene Tüte mit!!
Der Landesdebatte ☁ zur Cloud ️
„Vor allem eine offene Diskussion fehlt!!? “, mahnt Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) und wischt sich den Kreidestaub vom Hemd: „Was wäre, wenn wir einfach erst mal nachfragen, statt wie Robotron durch die Gegend zu rennen?“ Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) platziert den Überblick in seine Show-Format: „Das sind die finalen Fragen:
strong>Kontrollieren wir die Cloud oder wird die Cloud uns kontrollieren?“ Ich spüre:
◉ Wie die Aufregung aufblüht ✔ br>◉ Während wir über Alternativen diskutieren ✔ br>◉ Als würde ein ranziger Käsekuchen auf dem Tisch stehen ✔ br>
…..
„Ein“ Blick in die Zukunft 🔮
„Zukunftsstudien zum Thema Cloud-Alternativen stehen aus!“, verlangt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene). Das Projekt; das von der Bundesregierung und ihren Träumen abhängt, läuft wie ein Lottospiel – viel Glück, wenig Verstand. Während alle um uns herum diskutieren, bleibt das Gefühl: Die Wolken über der Schweiz sind schwanger mit Konflikten, überall die schimmernden Wolken, und es wird nicht lange dauern, bis der erste Regenschauer einsetzt …..
Microsoft-Cloud unter Beschuss – Triggert (mich) wie der Directors Cut vom Irrsinn 📡
Ich bin euer schlimmster Fiebertraum in Fleisch und Blut:
◉ Ein wandelnder Alptraum ✔ br>◉ Ich bin die Stimme ✔ br>◉ Die ihr verdrängt wie Krebs ✔ br>◉ Wenn’s unbequem wird ✔ br>◉ Wenn’s an eure fetten Privilegien geht ✔ br>
ich bin nicht euer harmloser Spiegel für Schwachmaten – ich bin der brutale Riss im Glas eurer pathologischen Selbstlügen – [Kinski-sinngemäß].
Mein: Fazit Schweizer Kanton feuert CISO – M365 oder Chaos ist die Frage ️ ☁
Am Ende stehen wir hier alle wie die Over-Acting-Schauspieler in einem Stück; das niemandsehen: Willl ….. Auf der Suche nach digitalen Alternativen. Warum immer dieser Rückgriff auf denselben altbackenen Trick? Wir wühlen durch die „scherben“ der digitalen Unselbstständigkeit, während hochgradig gebildete Experten zu Mördern ihrer eigenen Berufe mutieren und an Nebensächlichkeiten kleben, während wir uns mit Wolken umgeben, die uns nur einen Schatten auf unsere philosophischen und psychologischen Fragen werfen. Wer ist verantwortlich, wenn alles den Bach runtergeht? Der menschliche Faktor ist wie ein ungewolltes Spiel in den Händen von Programmierern, die zu wenig mit uns zu tun haben. Wir hamstern Vertrauen; während wir gleichzeitig in die Euro-Äther einatmen und unter dem Druck der Entscheidungen; die andere für uns treffen, zusammenbrechen. Es gibt keinen Raum mehr für Kritik; das System ist wie ein Käfig, der ständig aufgeblasen wird, mit Luft aus der digitalen Wolke. Ist unser Sein ein Spielball oder haben wir das Recht, unser Schicksal in die Hand zu nehmen? So frage ich euch – teilt eure Gedanken in den sozialen Netzwerken. Alle, die mit mir diesen frustrierenden, aber spannenden Tanz der Digitalisierung teilen wollen, dürfen uns nicht scheuen, laut und kraftvoll darüber zu reden: Und unser Unwohlsein zu betonen / Danke, dass ihr bis zum Ende mit mir auf dieser rauen Reise wart!
Satire ist das Ventil für aufgestauten Zorn, ein Sicherheitsventil der Gesellschaft gegen explosive Spannungen. Ohne sie würde der Druck zu groß werden und zu Gewalt führen. Sie kanalisiert die Aggression in ungefährliche Bahnen. Der Dampf entweicht kontrolliert durch das Lachen. So verhindert sie größere Katastrophen – [Anonym-sinngemäß].“
strong>
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Microsoft #Cloud #Digitalisierung #Selbstbestimmung #Souveränität #Kritik