S Energienetz-Schutz: Stromausfall und die Absurditäten der Sicherheitspolitik – DeutscheWirtschaftsNachrichten.de

Energienetz-Schutz: Stromausfall und die Absurditäten der Sicherheitspolitik

Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt wie ein hungriger Wolf – ALSO keine Zeit für Gefühle! Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Behörde-mit-viel-Papier) fordert jetzt besseren Schutz für die Energienetze ODER wie ich es nenne: „Sicherheit nach dem Stromausfall“! Der Stromsektor wird immer dezentraler (Strom überall; aber nicht hier) UND die Bonner IT-Sicherheitsbehörde sieht Handlungsbedarf, als wäre das ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt FLOHMARKT: Immer mehr Beteiligte an der Funktionsfähigkeit sind am Start (Team-Chaos), ODER wie ein verwirrter Zirkus mit zu vielen Clowns- Plötzlich wird die Zahl der Angriffsvektoren so groß wie die Überbevölkerung in einer Telefonzelle (Schnell rein, keiner kann raus)!… Wallboxen UND Wärmepumpen sind jetzt die neuen Feinde (Dinge, die wir lieben, aber nicht verstehen)…. Ich frage mich; wo das alles hinführt und ob wir uns bald wie bei „E.T- – Der Außerirdische“ fühlen: „E:T…. nach Hause telefonieren“???

Strom, Strom, überall Strom!

Ich frage mich, was Claudia Plattner; die Präsidentin des BSI, denkt – ob sie nachts von Wallboxen träumt, die ihr im Schlaf ein „Guten MORGEN“ zurufen? Die geopolitischen Spannungen verschärfen sich (Politik-mit-einem-Twist) UND die Motivationslage möglicher Angreifender hat sich ebenfalls geändert – sie sind jetzt hipster-mäßig geworden UND trinken Latte Macchiato beim Hacken! Plattner sagt, wir müssen dringend in Sicherheitsstrukturen investieren; als wäre es ein Fitnessstudio für IT-Sicherheit – ich sehe schon die Werbeanzeigen: „Werde fit in Cyber-Sicherheit!“ Und die Frage bleibt: Wie viele Crunches braucht es; um die Systeme zu härten? Vielleicht 327% mehr als im letzten Jahr (Mathematik; die keiner versteht)!!? Die Lieferkette ist wie ein Puzzlespiel mit fehlenden Teilen (Wer hat die Ecken gegessen?), oder wie bei einer schlechten Reality-Show, wo jeder einen anderen Plan hat.

Katastrophenalarm: Die Cyber-Apokalypse steht vor der Tür! 🔔

Sinan Selen vom Verfassungsschutz warnt bei der Potsdamer Cybersicherheitskonferenz (langweilige-Sitzung-mit-viel-Geschnatter) UND vergleicht einen großen Blackout mit dem Super-GAU im Digitalzeitalter – und ich frage mich, ob er dabei an die letzte Episode von „Game of Thrones“ denkt! Die Folgen eines Stromausfalls wären verheerender als ein spontaner Auftritt von Dieter Bohlen auf einer Karaoke-Party (Grauen-für-die-Ohren)! Wir leben in ernsthaften Zeiten (schaut euch das an!!?), ODER wie ich sage: „Wir sind in der Matrix und der Strom ist der Schlüssel!“ Volker Strotmann vom THW beschreibt die Gesellschaft als unvorbereitet wie ein Elefant auf einem Hochseil – die Balance ist fragil UND die Mittel sind endlich.

„Wir sind nicht die Versicherung für alle“ – ich sehe schon die nächste Werbekampagne für das THW; „Jetzt für nur 9;99 Euro pro Monat absichern!“

Versorgungskollaps: Ein Blick in die Zukunft! 🔮

Ich frage mich; was passiert, wenn die Versorgungskette bricht – wird dann der letzte Mensch auf Erden ein Tamagotchi füttern??! Die Vorstellung ist so absurd wie die letzte Wahl (Politik-wie-ein-schlecht-gemachter-Film)! Bestimmte Resilienzen sind nicht mit Freiwilligkeit zu erreichen (Freiwilligkeit, das klingt nach einer schlechten Ausrede), ODER wie ein gut gemeinter, aber gescheiterter Versuch, die Nachbarn zu einem Grillabend einzuladen- Man kann sich nicht darauf verlassen, dass alle immer bereit sind, wenn die Alarmglocken läuten – und ich meine nicht die von der alten Telefonzelle um die Ecke!…

Die Frage bleibt: Was, wenn wir alle plötzlich im Dunkeln sitzen? Und ich meine nicht das „Gute Nacht“-Licht von meinem Nokia 3310!?!

Die Zukunft der Cybersicherheit: Hoffnung oder Hohn? 🤖

Wenn ich an die Zukunft denke, sehe ich Drohnen, die über die STADT fliegen und „Hallo“ rufen – „WIR SIND JETZT EURE DIGITALEN AUFPASSER!“ Die Frage ist; ob sie auch die alten VHS-Rekorder von der Straße holen können; oder ob das nur ein schlechter Scherz ist- Das BSI spricht von einem dreistufigen Ansatz (Schritte, die keiner versteht), oder wie beim „Schritt für Schritt“-Programm aus den 90ern.

Vielleicht sollten wir einfach alle wieder zu Tamagotchis zurückkehren – DIE KöNNEN UNS NICHT IM STICH LASSEN; SOLANGE WIR SIE FüTTERN! Ich finde; das ist eine Strategie, die wir in Betracht ziehen sollten – Futuristisch, oder?

Blackout: Die Rückkehr der Steinzeit? 🏕️

Und was passiert; wenn der Strom wirklich ausfällt? Plötzlich sitzen wir wieder am Lagerfeuer und erzählen Geschichten über „die gute alte Zeit“; als es noch Handys mit Antenne gab – ich meine, wo sind die „Guten alten Zeiten“ geblieben? Das BSI redet von resilienten Architekturen, aber ich frage mich, ob das einfach nur ein schickes Wort für „wir haben keine Ahnung“ ist! Und dann kommt der GROße Moment, wenn alle auf ihr Smartphone starren, in der Hoffnung, dass der Akku nicht leer wird – und ich sehe schon die Panik: „Hilfe; mein Instagram-Feed ist weg!!“ Vielleicht sollten wir uns einfach alle einen alten Walkman besorgen – „Das Beste aus den 80ern“ wird wieder aktuell!

Cyber Resilience Acts: Ein Gesetz für die Zukunft?… 📜

Die neuen Vorgaben des Cyber Resilience Acts klingen vielversprechend – aber ich frage mich, ob das alles nur ein Marketing-Trick ist, um uns bei Laune zu halten.

Das Gefühl, wir wären sicher, könnte genauso gut das Gefühl sein; dass man hat, wenn man einen Keks in den Mund steckt; während man auf eine Diät ist (Kekse-sind-böse)! Wir leben in einer Welt voller Abhängigkeiten (wie ein Tamagotchi, das nach Futter schreit); ODER wie bei einem alten YPS-Heft, wo das nächste große Ding schon auf dem Cover steht: Vielleicht sollten wir alle auf ein Retro-Upgrade setzen – zurück zu den Wurzeln!!!

Die Rolle der Politik: Wer hat die Macht? 🏛️

Und hier kommt die Politik ins Spiel – die neuen schwarz-roten Koalitionen, die sich wie ein missratener Versuch anfühlen; ein Rezept zu backen, das nicht funktioniert (schmeckt-nach-nichts)! Die Frage, die ich mir stelle; ist, ob sie das Chaos wirklich verstehen oder ob sie einfach nur versuchen, die Situation zu überstehen – wie ein Schüler, der vor der Prüfung auf die Toilette flieht! Es ist wie ein großer Zirkus, bei dem jeder versucht, seine eigenen Tricks zu zeigen; während die Zuschauer – also wir – in den Rängen sitzen und uns fragen, wann der große Zusammenbruch kommt: Die Ironie ist, dass wir alle wissen, dass die Show nicht gut endet!

Letzte Gedanken: Was können wir tun?! 💡

Vielleicht sollten wir uns alle ein bisschen mehr um unsere Sicherheit kümmern, ODER wie beim Fitness – wenn du nicht trainierst; wirst du schwach! Und während ich darüber nachdenke; sehe ich mich schon mit einem alten Walkman und einem Tamagotchi in der Hand durch die Straßen ziehen – „Die DIE Zukunft ist analog!?!“ Ich fordere euch auf, die Gedanken zu teilen und darüber nachzudenken; wie wir uns vorbereiten können; bevor das große „Dunkel“ kommt: Lasst uns gemeinsam an einem Strang ziehen UND nicht in die Dunkelheit stürzen!

Hashtags: #Energienetze #Cybersicherheit #Stromausfall #Politik #Zukunft #Resilienz #Technologie #Digitalisierung #Gesellschaft


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert