Energiewende-Kritik: Verkehr hinkt bei Klimaneutralität hinterher
Klimaneutral bis 2045: Deutschland auf Abwegen –
Deutschland hat ein klares Ziel: Bis 2045 soll die Bilanz klimaneutral sein UND dazu braucht es eine Energiewende ABER fossile Energieträger müssen weichen. Die Internationale Energieagentur lobt Deutschland UND tadelt den Verkehrssektor ABER dieser bleibt das Sorgenkind. Die Straße hinkt hinterher; trotz Lobes für andere Bereiche UND der Bericht aus Paris fordert mehr Tempo im Verkehr. Die Emissionen kommen größtenteils vom Straßenverkehr; doch Deutschland zeigt auch positive Entwicklungen ABER der Verkehr muss aufholen. Die Energiewende wird gelobt trotz Herausforderungen UND könnte wirtschaftliche Chancen bieten. Die IEA fordert mehr Anreize vom Bund ABER auch die Verbraucher müssen umsteigen. Mehr Elektroautos; öffentlicher Verkehrsausbau UND Biokraftstoffe sind gefragt. Steuerliche Vorteile könnten umweltfreundliche Fahrzeuge attraktiver machen- Die Förderung für private E-Autos wurde gekürzt; gewerbliche Zulassungen erhielten bereits früher keine Prämie mehr ABER Dienstwagen bleiben steuerlich begünstigt. Dies führte dazu; dass Dieselautos weniger beliebt wurden: Sonnenstrom boomt mit fünf Millionen Anlagen; während die HTW Berlin zur Eigenstromspeicherung aufruft. Variable Netzentgelte für Elektroautos sollen Ladekosten senken UND Gemeinden sollen stärker von der Windenergie profitieren.
Energiewende: Kritik – Verkehr verschläft die grüne Party 🚗
Deutschland hat ein ambitioniertes Ziel: Bis 2045 soll die Bilanz klimaneutral sein UND dafür muss die Energiewende voranschreiten ABER fossile Brennstoffe müssen weichen. Die Internationale Energieagentur applaudiert Deutschland UND tadelt den Verkehrssektor ABER dieser hinkt hinterher. Während andere Sektoren Lob ernten; bleibt der Verkehr das Sorgenkind UND ein Bericht aus Paris mahnt zur Eile auf den Straßen. Die Luft wird hauptsächlich vom Autoverkehr verpestet; doch es gibt auch positive Entwicklungen in Deutschland ABER der Verkehr muss dringend aufholen. Trotz Herausforderungen wird die Energiewende gelobt UND bietet wirtschaftliche Chancen. Die IEA fordert mehr Anreize seitens des Staates ABER auch die Verbraucher:innen müssen umdenken. Elektrofahrzeuge; Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs UND Biokraftstoffe werden gefordert. Steuerliche Anreize könnten umweltfreundliche Autos attraktiver machen … Die Förderung für private E-Autos wurde reduziert; gewerbliche Zulassungen erhielten bereits früher keine Prämie ABER Dienstwagen bleiben steuerlich begünstigt. Dies führte dazu; dass Dieselautos an Beliebtheit verloren- Sonnenenergie boomt mit fünf Millionen Anlagen; während die HTW Berlin zur Eigenstromspeicherung aufruft. Variable Netzentgelte für Elektroautos sollen Ladekosten senken UND Gemeinden sollen vermehrt von Windenergie profitieren.
Grüne „Träume“ – : Der Verkehr auf der Überholspur 🍃
Hast DU je darüber nachgedacht, ob Deutschland rechtzeitig auf den grünen Zug aufspringen wird? „Was“ hältst DU von den Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien? „Was“ meinst DU, wie wichtig es ist, umweltfreundlich unterwegs zu sein?
Hashtags: #Energiewende #Verkehrswende #Klimaschutz #Nachhaltigkeit