Apple-Siri-Debakel: Führungskräfte im KI-Chaos
Chaos bei Siri: Apple-Mitarbeiter in der Krise
Walker gibt zu: Das Siri-Team steckt in einer "schlimmen Periode". Die angekündigten Features; wie persönlicher Kontext; App-Steuerung per Sprache und Bildschirminhalte-Erkennung, sollten eigentlich mit iOS 18.5 erscheinen – ein Witz! Walker lobt zwar sein Team für die "beeindruckenden" Funktionen, aber der Frust ist greifbar …. Burn-outs und Enttäuschung grassieren, während die versprochenen Features nur in 80% der Fälle funktionieren- Die Verantwortung tragen nicht nur Walker; sondern auch KI-Chef John Giannandrea und Softwareboss Craig Federighi. Apple schiebt die Probleme auf iOS 19; aber wer weiß; ob sie dann wirklich „gelöst“ sind? Die Siri-Abteilung jongliert auch noch mit anderen Projekten und verspricht, die "Commitments" einzuhalten. Die Kunden wollen eine voll funktionsfähige Siri; nicht nur zu 80%: Apple verspricht weiterhin den "industrieführenden virtuellen Assistenten", seit 2011 schon – ein Witz!