410-Megapixel-Sensor und 600-Euro-Teddybär – die Fotonews der Woche 4/2025
410-Megapixel-Sensor und 600-Euro-Teddybär – die Fotonews der Woche 4/2025 Ein Dutzend Mal 8K-Auflösung Leicas Schnauzbart-Teddy für betuchte Sammler 600 limitierte M11 Canon hat das Weitwinkel g…
Schon im ersten Absatz seiner Mitteilung zu dem beeindruckenden Halbleiter macht Canon klar, dass der Sensor für Überwachung, Medizin und industrielle Anwendungen gedacht ist. Nix mit Auflösungsrekord in einer EOS, mehr noch als bei manchem Mittelformat. Blickt man allein auf das erste durch den Hersteller genannte Einsatzfeld, so ergibt das viel Sinn: Können bisher nur die fiktiven Technkier in mancher Fernsehserie scheinbar unbegrenzt in ein Überwachungsvideo hineinzoomen und dabei noch kleinste Details erkennen, so könnte das näher an die Realität rücken. Ganze 24.592 × 16.704 Pixel bietet der noch namenlose Sensor. Ein Dutzend Mal 8K-Auflösung. Das ist knapp das 6,5-fache von 4K-Auflösung und ein winziges bisschen mehr als das Dreifache von 8K, jeweils auf die Bildbreeite umgerechnet. Und auf die Gesamtzahl der Pixel bezogen sind wir da bei gut dem zwölffachen eines 8K-TV-Bildes in 16:9 (7680 × 4320 Pixel). Wenn die Optik vor dem Sensor da mitmacht, dürfte der Detailreichtum tatsächlich enorm sein. Nicht nur für Überwachung, auch für medizinische Aufnahmen könnte das schnell relevant werden: Nur eine Aufnahme – ohne für Patienten viellricht beängstigende Geräte mit Hautkontakt und vielen Scans – und noch genauere Abbildungen eines Augenhintergrundes sind denkbar. Canon muss hier keinen Markt erobern, das Unternehmen hat bereits eine etablierte Medizinsparte. Dennoch spielt auch bei dem neuen CMOS-Sensor Video eine Rolle, bei voller 410-Megapixel-Auflösung soll der Baustein immerhin 8 fps schaffen – wichtig wiederum für Überwachung. Schaltet man per Pixel-Binning je viier Bildpunkte zusammen, sind schon kinotaugliche 24 fps möglich, dann mit 100 Megapixeln und erhöhter Helligkeit durch die Kombination der ausgelesenen Werte. Aber ob daraus jemals eine Kamera für künstlerische Anwendung wird, ist noch völlig unklar. Einziges Indiz dafür ist bisher, dass Canon den Formfaktor von 35 Millimetern so hervorhebt. Etwas mehr Klarheit könnte die Konferenz SPIE Photonics Wesst in San Francisco bringen, wo Canon den Sensor in der kommenden Woche vorstellen will.
Canon's bahnbrechender 410-Megapixel-Sensor 📷
Boah, habt ihr schon von diesem beeindruckenden 410-Megapixel-Sensor von Canon gehört? Der ist nicht nur für Überwachungszwecke gedacht, sondern könnte auch in der Medizin und Industrie eine große Rolle spielen. Mit 24.592 × 16.704 Pixeln bietet dieser Sensor eine ubglaubliche Detailtiefe. Und das Beste: Selbst bei voller Auflösung schafft er immerhin 8 fps. Aber ob wir jemals Kameras mit diesem Sensor für künstlerische Zwecke sehen werden, bleibt abzuwarten. Die Technologie entwickelt sich echt krass, oder was meint ihr?
Leica's exklusive Teddybären 🧸
Alter, habt ihr schon von diesen exklusiven Teddybären von Leica gehört, die auch noch mit Sreiff kooperieren? Die limitierten Bären namens "Elsie" und "Ernst" kosten stolze 600 Euro und sind definitiv keine gewöhnlichen Kuscheltiere. Sie sind eher für betuchte Sammler gedacht und werden nur über spezielle Stores erhältlich sein. Aber hey, im Mai gibt es dann den "Cuddle" Bären für 125 Euro, die man vielleicht sogar den Kids zum Knuddeln geben kann. Was haltet ihr von dieseer verrückten Kooperation zwischen Kamera und Teddybären?
Exklusive Leica M11 Sonderedition 📸
Wow, eine Sonderedition der Leica M11 zum 100-jährigen Jubiläum von Leica! Die "Leica M11 100 Years of Leica" gibt es in sechs verschiedenen Varianten, benannt nach Standorten von Leica. Aber der Preis liegt bei satten 9.500 Euro laut UVP. Krass, oder? Diese limitierte Kamera ist definitiv ein Sammlerstück für exhte Fotofans. Welche Variante würdet ihr euch schnappen, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Was haltet ihr von diesen innovativen Fototrends? 📷
Leute, seid ihr auch so fasziniert von den neuesten Entwicklungen in der Fotobranche? Von Megapixel-Sensoren bis zu exklusiven Teddybären und limitierten Kameras – es gibt so viel Spannendes zu entdecken! Welche dieser Trends findet ihr am aufregendsten? Und was glaubt ihr, welcche verrückten Ideen die Fotowelt als nächstes überraschen werden? Lasst es mich wissen! 🚀