3D-Druck-Turm in der Schweiz: Architektur oder digitale Illusion?
Ich sitze hier und mein Magen knurrt wie ein hungriger Roboter auf der Suche nach einem Akku – das ist kein Zufall, denn es ist Zeit für einen satirischen Rundgang durch die neuen Höhen des 3D-Drucks – Maschinenkunst im Zeitalter der digitalen Unsicherheit – ich kann euch sagen, dieser Turm ist so hoch wie die Erwartungen an meine Steuererklärung – die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) ist am Werk; aber was kommt als nächstes?… Ein Kühlschrank aus dem Drucker DRUCKER? Oder ein Kaffeebecher mit WLAN? Der Tor Alva; dieser weiße Turm; steht in Mulegns – einem Ort; der klingt wie ein Kaugummiautomat aus den 90ern – und er ist 30 Meter hoch – wow!! Ein Monument für den Fortschritt oder eine digitale Lüge? Ist der Turm ein Symbol für die Erneuerung des schrumpfenden Dorfes oder nur ein teures Denkmal für die Absurdität des Lebens?
3D-Druck-Technologie – Zukunft oder Dadaismus??!
Ich bin gerade aufgewacht und mein Kopf dreht sich wie ein Jo-Jo – ALSO LASST UNS üBER DIE 3D-DRUCK-TECHNIK REDEN – SIE IST WIE EIN ZAUBERTRICK FüR ARCHITEKTEN, DIE MIT DIGITALEN TINKERTOYS SPIELEN – DER TOR ALVA HAT VIER STOCKWERKE; DIE VON 32 SKULPTURALEN SäULEN GETRAGEN WERDEN – SO SKULPTURAL, DASS SIE WAHRSCHEINLICH GLEICH AUF EINEM FASHION-RUNWAY IN PARIS STEHEN KöNNTEN – aber WAS HAT DAS MIT UNS ZU TUN? Der Turm soll Touristen nach Mulegns locken; als wäre es ein Werbespot für Club-Mate – aber wer braucht schon Touristen; wenn wir Diddl-Mäuse als Wegweiser haben? Ist der Turm ein Meisterwerk oder ein schreiendes Beispiel für die Absurdität der Gesellschaft?
1. Bauherrin der digitalen Zukunft! 🚀
Also, die Kulturstiftung Nova Fundaziun Origen ist hier am Start und ich kann nicht anders, als mich zu fragen – wer denkt sich solche Namen aus? – das klingt nach einer Mischung aus einem IKEA-Katalog und einem Science-Fiction-Roman – diese Stiftung hat mit der ETH Zürich zusammengearbeitet, um diesen Turm zu erschaffen – ein gemeinsames Projekt, das nicht nur Beton und STAHL, sondern auch den Geist der Innovation verkörpert – oder ist es doch nur ein weiterer Marketing-Gag? Der Architekt Michael Hansmeyer und Benjamin Dillenburger haben ihre kreativen Köpfe zusammengesteckt; als ob sie an einem neuen YPS-Heft gearbeitet hätten – aber was ist der Preis für diesen kreativen Wahnsinn? Und wo ist der nächste Bülent-Stand?
2. Druckverfahren – MAGIE ODER MATHEMATIK? 🎩
Das neue Druckverfahren ist so geheimnisvoll wie ein Tamagotchi; das seine Emotionen nicht zeigen kann – also, was wurde hier entwickelt? Ein Beton, der weich genug ist; um feine Strukturen zu formen; ABER schnell aushärten muss; um tragfähig zu sein – klingt das nicht nach einer schlechten Mischung aus Knete und Zement??? Und jetzt wird’s wild – zwei Zusatzstoffe wurden der Masse beigemischt, die die Ornamentierungen an den Säulen ermöglichen – das ist wie ein Rezept für einen magischen Zaubertrank; den ich nie selbst brauen würde – aber hey, wenn es funktioniert, dann ist es auch eine Art Magie, oder?
3. Roboter im Beton – Freunde oder Feinde?! 🤖
Und jetzt kommt der spannende Teil – die Roboter, die beim Bau helfen! – zwei Roboter; die wie ein ungleiches Paar von Superhelden agieren – einer bringt den Beton aus und der andere platziert die ringförmigen Armierungseisen – das klingt nach einem Plot aus einem Billigfilm, wo Roboter gegen die Menschheit kämpfen – aber hier sind sie Freunde, die einander helfen, den Turm zu errichten – ich kann mir die Diskussion zwischen ihnen vorstellen: „Hast du das RICHTIG gemessen!?“ „Natürlich; ich bin kein Mensch!“ – der Beton wird also nicht nur als Hülle benutzt, sondern hat auch eine tragende Funktion – wie ein Kaffeebecher, der nicht nur gut aussieht, sondern auch das heißeste Getränk der Stadt hält.
4. Wo bleibt die Kreativität? 🎨
Ich frage mich, wo die menschliche Kreativität bleibt; wenn Maschinen die Arbeit übernehmen – ist das der Beginn einer neuen Ära oder der Untergang der Menschheit?!? – vielleicht beides? – ich bin mir sicher; dass der nächste große Architekt ein Roboter sein wird, der von einem alten Nokia-Handy inspiriert wurde – und dann, nach fünf Jahren, wird der Turm demontiert und an einem anderen Ort wieder aufgebaut – das klingt wie ein Umzug für die neuesten Influencer – aber was passiert mit dem alten Standort!…? Wird er zurückgelassen wie eine vergessene Telefonzelle aus den 80ern?
5. Der Weg der Bauteile – Chaos oder Plan? 🚧
Die Bauteile wurden nicht vor Ort in Mulegns gedruckt; sondern auf dem ETH-Campus Hönggerberg – das klingt wie ein geheimer Ort; an dem die neuesten Technologien entwickelt werden – aber wo bleibt der lokale Bezug?!? – In fünf Monaten wurden 124 Bauteile aufgebaut und ich frage mich; ob sie in einem großen Pizzakarton geliefert wurden – und was ist mit dem Nachbarort Savognin!? – wurden die Säulenelemente dort zusammengesetzt und per Schwertransport über die Julierstraße gebracht – ich kann mir die Gesichter der Anwohner vorstellen, als sie den Transport gesehen haben – „Oh, da kommt der nächste Baukran – wie aufregend!“
6. Europas größtes 3D-Gebäude – der Stolz der Schweiz? 🏛️
Jetzt kommt der große Moment – das größte 3D-gedruckte Gebäude Europas steht in Heidelberg – und ich kann nicht anders; als zu fragen; ob das wirklich ein Grund zum Feiern ist oder eher eine digitale Illusion – wurde es 2023 2022 ach quatsch 2023 fertiggestellt, oder ist das nur ein weiterer Scherz im Internet? – das Gebäude beherbergt ein Rechenzentrum – klingt das nach einer modernen Kathedrale, oder? – ich frage mich; ob die Gläubigen der digitalen Welt dort ihre Gebete ablegen, während sie auf den nächsten Upload warten – vielleicht gibt es sogar einen Kiosk für Club-Mate und BumBum-Eis….
7. Der Druckprozess – das Geheimnis der Architektur??? 📏
Der Druckprozess ist geheimnisvoll und gleichzeitig so banal wie der Blick auf ein Stück Pizzakarton – ich kann mir die Architekten vorstellen; die mit einem Rechenzentrum und einer Tasse Kaffee in der Hand den Bau planen – aber was passiert; wenn der Drucker nicht funktioniert? – dann gibt es wahrscheinlich einen Notfallplan; der so absurd ist; dass er in einer Episode von Pulp Fiction auftauchen könnte – „Wir müssen den Drucker reparieren, bevor die Touristen kommen!?“ – ich stelle mir vor; wie der Drucker Dackelcamp-Bilder ausspuckt – die Zukunft ist jetzt; oder?
8. Tourismus oder Digitalisierung? 🌍
Ich kann nicht anders, als zu fragen, ob der Turm wirklich Touristen anlocken wird – oder ist das nur eine Illusion, die durch die sozialen Medien verstärkt wird? – vielleicht ist der Turm der neue Instagram-Hotspot; an dem sich Influencer um den besten Winkel prügeln – aber ist das wirklich der Sinn von Architektur? – oder ist es ein weiterer Versuch, die digitale WELT in die reale zu bringen; wie ein Jo-Jo; das versucht; seinen Platz in der realen Welt zu finden??!
9. Die Zukunft der Architektur – ein Dilemma? 🔮
Ich frage mich, was die Zukunft der Architektur bringt – wird sie von Maschinen dominiert oder bleibt der Mensch der kreative Kopf!?!? – vielleicht ist es ein Dilemma, das wir alle selbst lösen müssen – ich kann mir vorstellen; dass in ein paar Jahren die ersten Robotermonumente in den Städten stehen werden – und ich frage mich; ob sie die gleiche Bewunderung erlangen werden wie die alten Meisterwerke der Menschheit – vielleicht werden sie sogar von der nächsten Generation als „cool“ angesehen, während wir uns nostalgisch an die guten alten Zeiten erinnern.
10. Was bleibt von der Menschheit?… 🤔
Ich frage mich, was von der Menschheit bleibt; wenn Maschinen die Kontrolle übernehmen – sind wir dann nur noch Zuschauer in unserem eigenen Leben? – oder bleibt uns der kreative Funke; der uns antreibt??! – vielleicht ist es an der Zeit; dass wir uns fragen, was wir wirklich wollen – ein Leben; in dem wir uns mit Robotern umgeben; oder ein Leben, in dem wir die Menschlichkeit bewahren – ich kann mir die Antworten nicht einmal selbst geben – aber vielleicht ist das der wahre Schlüssel zu unserer Existenz….
11. Abschied vom Turm? 👋
Der Turm soll demontiert werden, nach fünf Jahren; und ich frage mich, ob er wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird – oder wird er nur ein weiteres vergessenes Denkmal in der Landschaft sein? – vielleicht wird er als Beispiel für die Vergänglichkeit der Technologie stehen – oder als Mahnmal für unsere vergessene Kreativität – ich hoffe, dass die Menschen in Mulegns nicht vergessen, dass der Turm mehr als nur Beton ist – er ist ein Symbol für unsere Träume und Hoffnungen; die in den Wolken schweben:
12. Die Frage der Zukunft – was kommt als Nächstes? ❓
Ich stelle mir die Frage; was als Nächstes kommt – wird es eine digitale Revolution geben; die UNSERE Welt für immer verändert?…
– oder werden wir in der digitalen Welt gefangen bleiben; ohne einen Ausweg? – ich hoffe auf eine Zukunft, in der die Menschheit und die Technologie harmonisch zusammenarbeiten – vielleicht können wir eines Tages die Maschinen MASCHINEN so programmieren, dass sie unsere Träume verstehen – ich weiß; das klingt utopisch; ABER wer weiß; was die Zukunft bringt? FAZIT: Was denkt ihr über die Zukunft der Architektur und die Rolle der Maschinen? Lasst uns darüber diskutieren und teilt eure Gedanken in den Kommentaren – vielleicht können wir gemeinsam einen neuen Weg finden!
Hashtags: #3DDruck #Architektur #Innovation #Zukunft #Technologie #Satire #Gesellschaft #Kreativität #Roboter #Menschheit #Dadaismus #ETH